BY:Oberfranken/Kronach/Stammtisch Kronach/Protokolle/2012-04-16

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Daten

  • Datum: 16. April 2012
  • Lokal: Cafe Kitsch
  • Rodacher Straße 22
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Ende: 22:00 Uhr

Teilnehmer

Piraten

  1. Stefan Bassing
  2. Uwe Müller
  3. Daniel Rauh
  4. Johannes Jungkunz
  5. Marcel Brozek
  6. Bruno Kramm

Interessierte

  1. Dominik Skrybeck
  2. Chris Blumenröther
  3. Fabian Wendel
  4. Stefan Ackermann
  5. Harald Schubert

Themen

  1. LGS Konzept
    1. Festivals (Bands, Fit'n fun, etc.)
    2. Veranstaltungen sollten von Stadt KC ausgerichtet werden
    3. Veranstaltungen sollten nicht politisch orientiert sein
    4. Unterstützung auch von Radio 1
    5. Termin mit Vorsitzendem der LGS- GmbH
    6. Termin mit Bürgermeister
    7. Termin mit Stadt KC.....usw.
    8. Fortschritte nächster Stammtisch
    9. Piratenpad der Arbeitsgruppe
  1. Crana Mare
    1. es werden keine Fakten veröffentlicht
  2. Internetseite Stadt Kronach
    1. Stadtratssitzungen werden angezeigt (Datum, etc.), aber keine Themen
    2. bei Kulturangeboten (z.B. der Kunstgalerie) gibt es keine weiterführenden Informationen.
    3. insgesamt keine Verlinkungen - zu wenig Information
  3. olol wir haben Flussbennenungsschilder in Deutsch und Chinesisch ~.~
  4. Weihnachtsmarkt 2012
    1. SPD-Jusos möchten den Weihnachtsmarkt auf der Festung
      1. ältere Leute kommen noch schlechter hoch
      2. noch weiterer Weg
      3. Hals und Beinbruch bleibt, bei dem Marsch in den kalten Wintermonaten, wohl nur noch zu wünschen.
      4. Hohe Kosten durch Bausubstanzschwächung durch Salz, Splitt und Besucherbelastung.
    2. Stadtgraben oder Marienplatz scheinen der elegantere Lösungsansatz zu sein.
  5. Einst geplanter Aufzug in die obere Stadt
    1. Wo sind die Spendengelder hin?
    2. Laufende Kosten hätten wohl 1000€ im Monat betragen
  6. Rettungsdienst
    1. durch Zusammenlegung der Leitstellen kann man mit einem Handy nicht zur Sicherheit wissen wo man jetzt ankommt.
    2. Leitstellen können Rettungsdienst jetzt durch neue Technik direkt zum Einsatzort leiten. Allerdings funktioniert das z.B. in Bayern auch nur in Bayern.
    3. Bei Landesgrenzübergreifenden Einsätzen zeigt die neue Technik einen weißen Bildschirm an da hierfür kein Kartenmaterial von Bayern gekauft wurde.
    4. Rettungsdienstfahrer muss sich selbst zurechtfinden.
  7. Kinder wollen singen
    1. Stefan Bassing kümmert sich um die Verteilung. Braucht aber für den Finalen Verteilungsschlag bitte ein wenig Unterstützung. Einfach drauf anquatschen.
  8. Kulmbacher Stadthalle
    1. Statement der Verwaltung: Unterstützen keine Parteien die nicht im Parlament sitzen und sowas wie die NPD und die Piraten schon gar nicht.
                                                      >>>WTF?<<<  ノಠ□ಠ)ノ彡┻━┻

Vorheriges Protokoll Nächstes Protokoll