BY:Landesparteitag 25.1/Anträge/Positionspapier 002

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Antrag für den Landesparteitag Bayern 25.1. Die Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich.


Antragsnummer

POS -002

Einreichungsdatum

2025/10/24 20:14:55 UTC (unverbindlich, entscheidend für Frist ist Eingang bei der Antragskommission)

Antragstitel

Außenpolitik im 21. Jahrhundert – Souveränität, Sicherheit, Solidarität

Antragsteller

Alexander Kohler /Arbeitsgemeinschaft Außen und Sicherheitspolitik Piratenpartei / Bayern

Antragsart

Positionspapier

Kurzzusammenfassung

Die Piratenpartei Bayern fordert eine realistische, souveräne und solidarische Außenpolitik, die auf Fakten, Freiheit und Verantwortung basiert.

Antragstext

Der Landesparteitag der Piratenpartei Bayern möge das folgende Positionspapier beschließen:

---

Präambel:

Außenpolitik im 21. Jahrhundert – Souveränität, Sicherheit, Solidarität

Bayern ist Teil Europas – nicht am Rand, sondern im Herzen.

Die Herausforderungen unserer Zeit – Krieg, Energieabhängigkeit, digitale Kontrolle, Propaganda – zeigen: Außenpolitik ist keine ferne Angelegenheit, sondern Voraussetzung innerer Freiheit.

Die Piratenpartei Bayern bekennt sich zu einer Außenpolitik, die Realismus mit Verantwortung verbindet: faktenbasiert statt dogmatisch, souverän statt abhängig, solidarisch statt moralistisch.


Menschenrechte sind universell, nicht instrumentalisierbar. Wir lehnen selektive Empörung und NGO-Moralisierung ab, die autoritäre Regime relativiert oder asymmetrische Schuldzuweisungen betreibt. Freiheit, Rechtsstaat und individuelle Verantwortung sind unteilbar – ob in Israel, Iran oder Belarus.


Gegen Desinformation und ideologische Einflussnahme:

Demokratische Resilienz verlangt Erkenntnisklarheit. Wir fordern Aufklärung über hybride Einflussstrategien, NGO-gesteuerte Diskurse und Desinformationsnetzwerke.

Bayern soll Kompetenzzentren für Medienbildung, Datenanalyse und Aufklärung hybrider Bedrohungen fördern. Wer Aufklärung schwächt, stärkt Autokratien.

---

Bayern als europäische Drehscheibe:

Bayern ist nicht nur Empfänger, sondern Gestalter europäischer Politik.

Wir fordern: - gezielte Vernetzung bayerischer Forschung, Wirtschaft und Verwaltung mit europäischen Sicherheits- und Energieinitiativen - Förderung resilienter Lieferketten und kritischer Infrastrukturen - internationale Kooperationen für Energie, Verkehr und "Cyber" IT / OT sicherheit

---

Schlussfolgerung:

Die Piratenpartei Bayern steht für eine Außenpolitik der klaren Werte und der offenen Augen. Wir verbinden Freiheit mit Verantwortung, Technologie mit Menschlichkeit, Europa mit Bayern. Souveränität heißt, Entscheidungen auf Basis von Wissen zu treffen – nicht auf Basis von Stimmungen.

Nur wer unabhängig denkt, kann frei handeln.


Antragsbegründung (nicht Teil des Antrags)

Die globale Sicherheitslage, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Energiekrisen und digitale Abhängigkeiten erfordern eine kohärente, europäisch gedachte Außenpolitik.

Die Piratenpartei Bayern will dazu beitragen, dass Freiheit, Sicherheit und technologische Souveränität zusammengedacht werden.

Dieses Positionspapier grenzt sich bewusst von moralistisch-aktivistischen NGO-Narrativen ab, die komplexe politische Fragen auf Schlagworte reduzieren.

Wir stehen für Realismus ohne Zynismus, Solidarität ohne Selbsttäuschung – und für ein Europa, das frei bleibt, weil es wehrhaft ist.

Datum der letzten Änderung

24.10.2025

Status des Antrags

Pictogram voting keep-light-green.svg erfolgreich eingereicht - Antrag noch nicht gesperrt.