BY:Kaufbeuren-Ostallgäu/KV/Kreisparteitag 2013.1/SÄA01
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Kreisparteitag Kaufbeuren-Ostallgäu 2013.1. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied des Vorstands. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | SÄA01 |
Einreichungsdatum | debug=0Der Datenwert „{{#dpl:“ enthält einen Gedankenstrich oder andere für die Interpretation der Datumsangabe ungültige Zeichen. |
Antragsteller | |
Antragstyp | Satzungsänderungsantrag |
Schlagworte | Kreisparteitag, KF-OAL, Diktion, Sprachgebrauch, Wording, Gliederung |
Datum der letzten Änderung | 17.03.2013 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelHierarchiefreie Satzung AntragstextDer Kreisparteitag möge beschließen, die hierarchisierenden Beschreibungen der Gliederungen in der Satzung wie unter-, übergeordnet, nieder oder höher durch die Begriffe zentral und dezentral adäquat zu ersetzen.
alt: § 1 - Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet neu: § 1 - Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet alt: § 1 - Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet neu: § 1 - Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet alt: § 2 – Verhaltensweise von Gliederungen neu: § 2 – Verhaltensweise von Gliederungen alt: § 4 – Mitgliedschaft neu: § 4 – Mitgliedschaft alt: § 5 – Beendigung der Mitgliedschaft neu: § 5 – Beendigung der Mitgliedschaft alt: § 9 – Ordnungsmaßnahmen neu: § 9 – Ordnungsmaßnahmen AntragsbegründungInDdr Satzung werden alle hierarchischen Begriffe, die sich auf die Gliederungen beziehen durch zentral und dezentral ersetzt: Dadurch wird der Eindruck vermieden, es gäbe hierarchisch "übergeordnete" Gliederungen, die in die Angelegenheiten, Veranstaltungen, Themen, Designs, lokalpolitischen Beschlüsse, Personalentscheidungen, Satzungsangelegenheiten etc. hierarchisch "untergeordneter" Gliederungen eingreifen könnten, dort Bestimmungs- und Gestaltungsrechte hätten oder andere zentral gelenkte Einflussmöglichkeiten wahrnehmen könnten. Unsere Gliederungen zeichnen sich eher durch eher zentralere und dezentralere Verwaltungsaufgaben auf. Die Entscheidungen gehen von der Basis aus. Piratenpad |