BW:Treffen/MumbleBW/HowToOrgaMumbleBW
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Wie etabliere ich einen virtuellen Stammtisch in Mumble?
- Kritische Masse: Man braucht ein Team von Leuten, die sich verpflichten, regelmässig zu einem Termin zu anwesend zu sein.
- Dieses Team muss Spaß am Austausch haben, redselig und offen sein. Leute müssen dazustossen können und erstmal nur zuhören können - aber auch einsteigen können wann sie möchten.
- Ein wöchentlicher Stammtisch ist ideal, weil zeitliche Gewohnheiten so einfacher zu etablieren sind.
- die mögliche Teilnehmerzahl muss erhöht werden, indem Piraten helfen ins Mumble zu kommen. Das beinhaltet Einführung in die Benutzung und Unterstützung bei der Installation und Einrichtung.
- Werbung, Werbung, Werbung: Über Twitter und Mailinglisten, auf allen Treffen und Stammtischen immer wieder Werbung für den Mumble-Stammtisch machen. Menschen direkt ansprechen und einladen, berichten was dort passiert, was sich dadurch ergibt, um konkretes Interesse anzuregen.
Organisation
Wie organisiere ich einen virtuellen Stammtisch?
Vorbereitung
Kalenderkontrolle:
- Überprüfen welche Aktivitäten in Baden-Württemberg in der kommenden Woche bzw. Zeitraum bis zum nächsten Stammtisch vorliegen.
- Was sind interessante Themen aus der Mailingliste, Twitter, Stammtischen?
- Für welche Themen sollen Impulse gesetzt werden oder für welche Themen benötigen wir Diskussionen auf breiterer Basis?
Einladung:
- Protagonisten, Organisatoren, Beauftragte, Experten, Erfahrene, Verantwortliche kontaktieren, einladen ins Mumble zu kommen, um zu berichten, Diskussionen zu leiten, Fragen zu beantworten.
- Falls diese nicht kommen können, sollen Vertreter oder Teilnehmer der Veranstaltungen kommen, um zu berichten.
- Regelmässig bei den KVs nachfragen, ob sie etwas aus ihrem KV berichten können, um Kontakt aufrecht zu erhalten und bei möglichen Problemen auszuhelfen.
Werbung:
- Ab [drei Tage vor dem Stammtisch] wird eine Einladungsmail über die Baden-Württembergischen Mailingliste rumgeschickt mit den vorläufigen Themen zum Stammtisch.
- Am [tag des Stammtischs] wird kurzfristig u.a. auch über @Piraten_BW an den Stammtisch erinnert. Regelmässig daran erinnern, dass der Stammtisch läuft, falls jemand spontan dazustossen möchte.
Durchführung
- Recht-/Frühzeitig da sein.
- Alle begrüssen. nett sein. :)
- Themen für den Abend kurz vorstellen.
- Möglicher Verlauf:
- Einstieg: Leicht zugängliches Thema, wo jeder mitreden kann
- Berichte aus den KVs
- Baden-Württemberg weite Themen
- lokalpolitische Themen
- Ankündigungen
- Sonstiges
- Bundespolitische Themen
- Feedback und Gelaber, was & worüber man will
- Ideen, Themen, Aufgeschobenes für nächste Stammtische sammeln
- Moderat eingreifen, ansonsten Stammtisch laufen lassen.
- Pad bereitstellen.
- Protokoll führen, falls möglich.
Nachbereitung
- Protokoll ins Wiki übernehmen und ins Archiv schieben.
- ggf Ergebnisse als Fakt oder Diskussionsbasis veröffentlichen (z.B. auf ML), mit Bitte um Weiterverteilung
- Feedback einholen und dieses für die nächste Woche einfliessen lassen.
- Falls man nächstes mal selbst nicht anwesend sein kann, einen Teilnehmer finden, der die Durchführung übernimmt.