BW:Kreisverband Mannheim/Antragskonferenz bpt12.2/Antrag
Inhaltsverzeichnis
tl;dr
Wir planen eine Antragskonferenz am Wochenende des 6. und 7. Oktober in Mannheim. Dabei halten wir uns die Möglichkeit offen, dieses Event am zweiten Tag dezentral zu gestalten.
Beantragtes Budget: 400 €
Umsetzungsbeauftragte:
JohannesKnopp (@JoKnopp)
Andreas Pohl
Ausführlicher Plan
Wir möchten in Mannheim eine zweitägige Antragskonferenz organisieren, um gemeinsam den Bundesparteitag in Bochum vorzubereiten. Der Termin ist am 6./7. Oktober, für den wir bereits das Naturfreundehaus Mannheim reserviert haben. Das Naturfreundehaus ist Barrierefrei, für eine Spende von 200€ zu haben und wurde bereits für das Nordbadentreffen in diesem Jahr von den Piraten genutzt. Ein Vorteil von Mannheim ist die Lage im Drei-Länder-Eck, sodass Piraten aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland Pfalz eine kurze Anreise zur Konferenz haben. Ziel der Veranstaltung ist es, möglichst vielen Piraten Anträge vorzustellen, die wahrscheinlich am Bundesparteitag behandelt werden. Dazu gehört, dass Antragsteller üben können ihr Anliegen vorzutragen und sich der Diskussion zu stellen. Die Diskussion auf der Antragskonferenz dient auch der inhaltlichen Vorbereitung, da die Teilnehmer die fallenden Argumente für sich abwägen können. Da diese Art der Veranstaltung an mehreren Orten im gleichen Zeitraum zu erwarten ist, wollen wir die Gelegenheit nutzen und die Idee des dezentralen Parteitags weiter testen. Nach dem ersten dezentralen Kreisparteitag in Trier (siehe: [1] und [2]), möchten wir gerne anbieten das Experiment mit mehr Standorten bei dieser formlosen Veranstaltung zu wiederholen, um die Idee des dezentralen Parteitags weiter auf Skalier- und Durchführbarkeit zu testen. Die verschiedenen Antragskonferenzen sollen anstreben jeweils die Piraten im Umkreis von ~100 km einzuladen und anschließend die zustande gekommenen Konferenzen zu vernetzen. Gibt es technische Probleme oder andere Schwierigkeiten, hat man immer noch den Fallback einer lokalen Antragskonferenz.
Tag 1
Der erste Tag ist eine "einfache" Antragskonferenz ohne das dezentrale Element. Der erste Tag sollte mit einer Einführung beginnen, die allen nochmal den Ablauf eines BPT erklärt und z.B. daran erinnert, wie GO Anträge funktionieren. Anschließend entscheiden die Teilnehmer zwei Dinge: 1. Ob sie eine BPT-Simulation mit Versammlungsleiter wünschen, oder lieber weniger formal über die Anträge diskutieren möchten. 2. In welcher Reihenfolge sie die Anträge behandeln wollen. Danach wird nach dem abgestimmten Modus mit den Anträgen verfahren. Ein Antragsteller oder dessen Vertreter stellt (s)einen Antrag vor, anschließend wird darüber diskutiert. Dabei ist es möglicherweise sinnvoll sich vorher zu überlegen, wie lange die Teilnehmer sich einem Antrag widmen wollen. Für die Teilnehmer und insbesondere die Antragsteller ist es wahrscheinlich interessant jeweils ein Meinungsbild zum Antrag nach der Vorstellung und nach der Diskussion einzuholen. Nebenbei ist der erste Tag dafür vorgesehen die Technik für die dezentrale Antragskonferenz am kommenden Tag aufzubauen und zu testen. Klappt alles wie gewünscht, können wir so einen Stream der Veranstaltung für alle Interessierten zur Verfügung stellen. Für die dort anfallenden Kosten sind die weiteren 200€ eingeplant. Der Abend ist für Socialising vorgesehen :-)
Tag 2
Am zweiten Tag soll ablaufen wie der erste, allerdings inklusive des dezentralen Elements. Der Modus ist dadurch automatisch auf "BPT-Simulation" gesetzt, wie die Antragsreihenfolge bestimmt wird ist noch offen. Wir planen sie im Vorfeld des Konferenzwochenendes mit allen möglichen Teilnehmern der dezentralen Antragskonferenz abzustimmen.
[1] http://wiki.piratenpartei.de/RP:Kreisverband_Trier_Trier-Saarburg/dKPT
[2] http://hautmann-direkt.de/dkpt-nachlese/