BW:Bezirksverband Karlsruhe/Pressearbeit/PM 2011-05-05 - Badische Meile Karlsruhe

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tango-mail-reply-all.svg Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Badische Meile Karlsruhe
Ersteller: eckes
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur: Bernd Eckenfels
geprüft durch diese Lektoren: krisch
Gliederung: Landesverband Baden-Württemberg > Bezirksverband Karlsruhe
verschickt am 05.05.2011


Piratenpartei ist Sponsor der Badischen Meile 2011 am Wochenende in Karlsruhe

Zum 22. Mal findet am Sonntag, dem 8. Mai 2011, der Traditionslauf Badische Meile in Karlsruhe statt. Die Piratenpartei ist Partner der Veranstaltung und beteiligt sich mit einem eigenen Läuferteam.

Der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland und die Piraten in und um Karlsruhe unterstützen den Veranstalter der Badischen Meile bei der Austragung eines „Spaßlaufs“. Hierbei handelt es sich um einen Volkslauf über eine kurze Distanz – der erfolgreiche Auftakt der Laufsaison in der Region Karlsruhe.

In ihrer Rolle als offizieller Partner[1] der Badischen Meile übernimmt die Piratenpartei das Sponsoring und die Verteilung der Bananen, die den 5600 Aktiven bei der Veranstaltung gereicht werden. Ein nicht ganz waschechter Pirat wird die Bananen vom Pirateninfostand im Beiertheimer Stadion aus verteilen.

Eine Badische Meile sind 8,88889 Kilometer

Aber nicht nur als Partner der Veranstaltung, sondern auch mit einem eigenen Läuferteam treten die PIRATEN bei der Veranstaltung auf. Parteimitglieder und Sympathisanten werden an den orangefarbenen Läufershirts mit dem Parteilogo – einem als geblähtes Segel stilisierten „P“ – zu erkennen sein. Hoffentlich mit Rückenwind.

Nachdem der Badischen Meile der frühere Sponsor der Bananen – eine ehemalige Volkspartei – abgesprungen war, witterte die junge und aufstrebende Partei ihre Chance, sich für den Breitensport zu engagieren. „Eine Veranstaltung mit so viel Traditionsbewusstsein und Lebensfreude unterstützen wir gerne“, kommentiert der Karlsruher Bernd Eckenfels, der Politische Geschäftsführer des Bezirksverbands der Piratenpartei ist.

Sein Kollege Martin Bartsch vom Bezirksverband ergänzt: „Wir haben kurzfristig ein Läuferteam auf die Beine gestellt und es mit Trikots ausgestattet. Bei uns läuft nicht die Jugendorganisation sondern die ganze Partei“.

Das Favoritenfeld der Läufer (Startnummern 1-300, Bestzeit über 10 Kilometer unter 44 Minuten), das Hauptfeld (Startnummern 301-5000) sowie jeweils 300 Teilnehmer in den Disziplinen Walking und Nordic Walking starten am Sonntagmorgen ab 10:30 in der Karlsruher Hermann-Veit-Straße. Ziel ist das nahegelegene Beiertheimer Stadion in Karlsruhe. Am Vortag (Samstag, 7. Mai) finden die Mini- und Schülerläufe ab 15 Uhr im Beiertheimer Stadion statt. Auch an diesem Tag sind Mitglieder der Piratenpartei im Stadion anwesend.

Hintergrund

Badische Meile ein Traditionslauf (Quelle: http://www.badischemeile.de/badische-meile.html)

Die Badische Meile ist ein historisches Längenmaß. Bis 1819 bestimmte der "Königliche Fuß" wie das Volk in Baden Entfernungen zu berechnen hatte. Acht Kilometer, 888 Meter und 89 Zentimeter legte Markgraf Carl Friedrich anno dazumal mit seinem Gefolge in zwei Wegstunden durch den Hardtwald zurück und definierte somit die längste Landmeile Deutschlands. Mit Einführung des Metersystems ging die Umrechnung des alten Maßes nicht ganz auf, so dass die "krumme Zahl" von 8,88889 Kilometer als Badische Meile festgelegt wurde.


Pressekontakt: Bernd Eckenfels (Pol.GF BzV KA)
Telefon/Fax: 0321 21284600
Mail: presse@bzv-ka.piratenpartei-bw.de

Postfach:
Piratenpartei Deutschland - Bezirksverband Karlsruhe
Postfach 21 10 02
76160 Karlsruhe


Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 847.870 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 12.000 Mitglieder.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)