BW:Bezirksverband Karlsruhe/Pressearbeit/PM 2011-02-05 - Piratenpartei tritt Landwesweit an (Heidelberg)
![]() |
Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht. |
Pressemitteilung | |
Thema: | Piratenpartei tritt landesweit an (Heidelberg) |
Ersteller: | Hannes, Jasenka, Xenija, Markius |
Status: | versendet |
Verantwortlicher Redakteur: | Bernd Eckenfels |
geprüft durch diese Lektoren: | Jasenka |
Gliederung: | Landesverband Baden-Württemberg > Bezirksverband Karlsruhe |
verschickt am | 05.02.2011 |
Landtagswahl 2011: Piratenpartei tritt landesweit an
Auf den Sitzungen der Kreiswahlausschüsse wurden für alle 70 Wahlkreise die Wahlvorschläge der Piratenpartei bestätigt. Kandidaten der Partei stehen somit landesweit auf den Wahlzetteln zur Landtagswahl. In Heidelberg wird Martin Worret für die Piratenpartei kandidieren. Am 11. Februar wird der Landeswahlausschuss eventuelle Einsprüche zu den Entscheidungen der Kreiswahlleiter behandeln und dann die Liste der zugelassenen Wahlvorschläge und deren Reihenfolge veröffentlichen.
"Ich freue mich über die Unterstützung der Heidelberger, die es mir möglich machen zur Landtagswahl anzutreten.", erklärt der IT-Berater aus Rohrbach.
Als einziges Bundesland gibt es in Baden-Württemberg keine Landeslisten. Die Parteien sind nur in den Wahlkreisen wählbar, in denen sie einen Direktkandidaten aufstellen und für den sie mindestens 150 Unterstützungsunterschriften sammeln konnten. Das gesteckte Ziel erreichten die Unterstützer bereits frühzeitig im November 2010.
"Es war toll zu sehen, wie bekannt wir bereits jetzt als junge Partei sind und wie gut unsere Themen bei den Bürgern ankommen. Gerade die Themen Bürgerbeteiligung, Bürgerrechte und Bildung liegen auch vielen Heidelbergern sehr am Herzen", berichtet ein Mitglied der Heidelberger Piraten vom Unterschriftensammeln in der Innenstadt.
Die Piratenpartei tritt für mehr Transparenz in der Politik an, die Stärkung der Bürgerrechte, eine Verbesserung der Bürgerbeteiligung, freie Bildung, Datenschutz und eine nachhaltige Energie- und Umweltpoltik.
Worret ist vor allem die studentische Mitbestimmung und Mitgestaltung an den Universitäten im Land ein besonderes Anliegen. Während seiner Studienzeit in Fulda war der 29jährige Kandidat in der Hochschulpolitik sehr aktiv. Inzwischen arbeitet er als Entwickler und Berater im Bereich Business Intelligence bei einem IT-Dienstleistungsunternehmen.
Auf der Seite der Piraten Baden-Württembergs (http://www.piratenpartei-bw.de/wahlprogramm/) ist auch das Wahlprogramm inklusive einer Hörbuch-Umsetzung abrufbar.
Pressekontakt: Bernd Eckenfels (Pol.GF BzV KA)
Telefon/Fax: 0321 21284600
Mail: presse@bzv-ka.piratenpartei-bw.de
Postfach:
Piratenpartei Deutschland - Bezirksverband Karlsruhe
Postfach 21 10 02
76160 Karlsruhe
Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter: http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.
Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 847.870 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 12.000 Mitglieder.
Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)