BW:Bezirksverband Freiburg/Vorstandssitzung/Protokoll Mumble Vorstandssitzung 2013-10-22
Dienstag, 22.Oktober 2013 ab 20:30 Uhr im Mumble
- Server: mumble.piratenpartei-nrw.de
- Raum: Baden-Württemberg - Bezirke - Freiburg - Vorstandssitzung
- Gäste - ob Piraten oder nicht - sind herzlich willkommen
Inhaltsverzeichnis
Tagesordnung
- Aufzeichnung: MK
- Padveröffentlichung: WD
- Begrüßung: MK
- Versammlungsleiter: MK
- Protokoll: WD
- anwesend: AM, MK, WD, AR
- abwesend: VK (entschuldigt), SB (entschuldigt), DS (entschuldigt)
- beschlussfähig: nein
- Anfang: 20:41
- Ende: 21:03
- Nächste Sitzung: 05.11.2013
Ergebnis: offen
Zusatzinfos:
Verwaltung
- Mitglieder: CRM Report schwebend gemäß 252, Mitglieder gemäß 251
- Anzahl: alt: 499 + 22 schwebend, neu: 486 + 20
- Bezahlstatus: alt: 201 (40%) neu: 219 (45%)
- Kontostand: alt: 11.510,63 neu: 11.432,88
- Barkasse: alt: 72 neu: 72
- Neuer Prozess mit Zentralem Beitragkonto läuft - schnell!
Berichte von den Stammtischen im Bezirk
- Singen: keine Info
- Konstanz: keine Info
- Freiburg: keine Info
- SBH: keine Info
- Villingen: 3 Personen anwesend
- Rottweil: keine Info
- Lörrach: keine Info
- Offenburg: keine Info
- Elzpiraten: keine Info
Zentralisierung
- BzV IT - Ergebnis MK nachfrage wg. Umzug Redmine zum Bund
- ggfs Beschluss Bund zu bezahlen
- ggfs. Stammtisch FR informieren
- ggfs. Studentengruppe KA informieren
- Landes-IT
- Vorstandsemail nicht immer für alle erreichbar
- Domain piratenpartei-bw.de liegt beim Bund
- Was passiert mit Domain bzv-fr.eu? Weiter diskutieren.
- MX Record bzv-fr.piratenpartei-bw.de war beim Bund, wurde umgezogen auf Landes-IT. Vorschlag: nicht zurückziehen, sondern andere subdomain - evtl: bzv-fr.piratenpartei.de? Ggfs eingesparte Servermiete an Bund zahlen? MK klärt Möglichkeiten! Status: nochmal warten, Rechenschaftsbericht kam mit hoher Prio dazwischen. - WD fragt an (offen)
- Einer der Hauptgründe das Vorstandsemails nicht funktioniert haben war evtl. Fehler im DNS - ist jetzt behoben und sollte funktionieren.
- Buchhaltung Land
Es geht darum, dass die Buchhaltung der Kreis- und Bezirksverbände ab 2014 auf Landesebene erledigt werden sollen. Ich möchte dies euch auch begründen:
1. Derzeit buchen nur drei Verbände regelmäßig: Landesverband, Bezirksverband Freiburg und Kreisverband Ulm/Alb-Donau-Kreis. Dadurch ergeben sich immer wieder Buchungsrückstände, Rückfragen (Wissenlücken) die durch seltenes Buchen entstehen und die es werden die Zugänge nur selten benutzt, dass Passwörter vergessen werden, bzw. erst nach Monaten probiert wird, ob die Zugänge funktionieren.
Dadurch ergeben sich immer wieder Probleme mit den Stimmberechtigungen unserer Mitglieder, die zwar gezahlt haben aber, es ist entweder nicht gebucht, nicht richtig gebucht (kann vom CRM nicht für die Stimmberechtigung ausgelesen werden) oder es wurden Standards nicht eingehalten.
2. Das Beantragen unserer Zugänge dauert anscheinend wieder Monate, da immer wieder leere Zertifikate verschickt werden, so dass ein immer größerer Buchungsrückstand entsteht. Dadurch das viele von euch nur selten buchen, bekommt man dies auch entsprechend spät mit. Somit zieht sich das über Monate hin. Dadurch das wir auf Landesebene regelmäßig in die Systeme rein gehen, finden wir sofort heraus, ob ein Zugang funktioniert oder nicht.
Wenn wir von 16(?) Zugängen die sich unregelmäßig ändern auf 5 Zugänge die regelmäßig erneuert werden müssen wechseln, ist die Arbeit für die BundesIT entsprechend geringer.
3. Der Landesverband muss die Buchhaltung aller Untergliederungen für den konsolidierten Rechenschaftsbericht kontrollieren. Das heißt, egal ob ihr bucht oder nicht, wir schauen jede einzelne Buchung so oder so an. Sprich wir reduzieren die Arbeit im gesamten Landesverband für die Schatzmeister ganz massiv.
4. Durch eine Buchhaltung auf Landesebene ergeben sich die Vorteile, dass wir zum einen bessere Übersicht über unsere Haushaltsposten haben (dazu am 25.11. mehr), die Arbeit der BundesIT verringern, den Gesamtzeitaufwand aller Schatzmeister verringern, die Unterlagen außerhalb von Privatpersonen/Wohnungen aufbewahrt werden und wir somit als Partei jederzeit an die Unterlagen kommen können (Stahlschränke LGS). Zum anderen aber auch, dass unsere Mitglieder schneller stimmberechtigt sind (auch durch das zentrale Beitragskonto), die Kassenprüfungen zeitlich unabhängig werden können (dazu im Vortrag zum DMS am 25.11. mehr), das wir für die folgenden Schatzmeister eine ordentliche Dokumentation hinterlassen (auch am 25.11. mehr dazu) und schließlich, dass die Umlagen korrekt gegeneinander gebucht sind und wir alle wissen, wie viel eure Gliederung welcher Gliederung am Ende eines Quartals schulden, bzw. welche Forderungen existieren.
Derzeit haben mit dieser Umstellung folgende Gliederungen angefangen, bzw. haben sich positiv dazu geäußert:
Kreisverband Karlsruhe-Stadt Kreisverband Rastatt/Baden-Baden** Bezirksverband Freiburg Bezirksverband Stuttgart Kreisverband Heilbronn Kreisverband Stuttgart Kreisverband Böblingen Bezirksverband Tübingen** Kreisverband Ulm/Alb-Donau-Kreis Kreisverband Reutlingen-Tübingen**
Folgende Kreise habe ich bisher noch nicht angefragt, würde aber gerne dazu eine Rückmeldung haben:
Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg Kreisverband Mannheim** Kreisverband Pforzheim-Enzkreis** Kreisverband Karlsruhe Land Kreisverband Calw-Freudenstadt Kreisverband Schwäbisch Hall Kreisverband Heidenheim Kreisverband Ludwigsburg Kreisverband Ravensburg-Bodenseekreis
Um schon ab 2013 die Buchhaltung an den Landesverband zu geben ist folgender Beschluss notwendig:
"Der Kreis/Bezirksverband $Name$ beauftragt den Landesverband bis auf Widerruf mit seiner Buchhaltung. Ein Widerruf wirkt erst ab dem folgenden Geschäftsjahr des Widerrufs."
Wer ab 2014 die Buchhaltung an den Landesverband geben möchte:
"Der Kreis/Bezirksverband $Name$ beauftragt den Landesverband ab dem Geschäftsjahr 2014 bis auf Widerruf mit seiner Buchhaltung. Ein Widerruf wirkt erst ab dem folgenden Geschäftsjahr des Widerrufs."
Anmerkung MK: Wenn der LV die Buchhaltung ab 2014 übernimmt, ist es der BzV-Schatzi los, darin seh ich folgende Vorteile: a) Ich kann auch mal Urlaub machen. Ansonsten ist es kein großer Unterschied, ob ich das als BzV-Schatzi oder als Mitglied des LV-Teams buche. b) die Unterlagen liegen sicher in der LGS statt bei mir daheim. c) es senkt IMHO die Hürde für Schatzmeisterkandidaturen.
Bund bietet auch an - gegen Bezahlung da feste Kraft eingestellt.
Diskussion auf BzV-Vorstand, dann Umlaufbeschluss. -MK
BTW 2013 / Plakate
- Anfrage von Max Kehm im OTRS wohin mit den Wahlmitteln.
https://helpdesk.piratenpartei-bw.de/otrs/index.pl?Action=AgentZoom;TicketID=42540 Antwort: Unterbringung im Zentrallager, lokal organisiert --> Status?
Sonstiges
- Löschzeiten der Pads
- Bundes-IT: wir müssen die Pads alles halbe Jahr öffnen - OK?
- Letzte Öffnung: 2013-07-15
- Nächste Öffnung: 2014-01-01
- Signaturenvergleich
- Beenden der Aufzeichnung - Ende der öffentlichen Sitzung: 21:03
- Link zur Aufzeichnung: https://www.bzv-fr.eu/owncloud/index.php/apps/files/ajax/download.php?dir=%2FShared%2FPublic%2FAufzeichnungen&files=2013-10-22%20Piratenpartei%20Bezirk%20Freiburg%20Vorstandssitzung%20Aufzeichnung.ogg
Umlaufbeschlüsse
Neue Umlaufbeschlüsse des Vorstands werden hier zeitnah veröffentlicht. Umlaufbeschlüsse, die bereits in einer Vorstandssitzungen geprüft und ins Protokoll aufgenommen wurden, finden sich hier.
- Text:
- Ich Beantrage eine Beauftragung meiner Person dahingehend, das ich die monatliche Miete von 30€ für die Fedinand-Weiß Straße 9a bezahle. Dazu beantrage ich einen Vorschuss für September 2013 - Dezember 2013. https://www.bzv-fr.eu/redmine/issues/374
Ergebnis: offen
Zusatzinfos: Beantragt von SB
- Text:
- https://www.bzv-fr.eu/redmine/issues/372 Am 23.11. ist in der LGS in Stuttgart Landesschatzmeistertreffen. Ich bitte um Kostenübernahme durch den BzV. Der LV-Schatzi lädt zum Schatzmeistertreffen in der LGS. Da das ausserhalb des BzV-Gebiets liegt, ist laut Reisekostenordnung des Bunds (die implizit auch für den BzV gilt) eine Erstattung der Reisekosten nur nach einem Vorstandsbeschluss möglich.
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos:
Ergebnis: angenommen
Zusatzinfos: