BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Umwelt/BC Energieeinsparung
Energieeinsparung
- Titel: Energieeinsparung
- SortKey: EBJ
- Status: Angenommen2010.2
- Ansprechpartner: Hartmut
- Sub-AG: Umwelt
- Ausarbeitung: erfolgt via Pad
- Dieser Vorschlag ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
Dieser Text ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, abgestimmt auf dem Landesparteitag. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.
Energieeinsparung
Wir setzen uns für Energie- und Ressourceneinsparung ohne Verringerung von Lebensqualität ein, beispielsweise durch Wärmedämmung an Gebäuden, intelligente Steuerung des Energieeinsatzes in Gebäuden, in der Straßenbeleuchtung und im Autoverkehr, Stärkung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs und intelligente Technologien in der wirtschaftlichen Produktion.
Vorspann
Kurzfassung
Wir setzen uns für Energie- und Ressourceneinsparung ohne Verringerung von Lebensqualität ein. Beispiele sind: Wärmedämmung an Gebäuden, intelligente Steuerung des Energieeinsatzes in Gebäuden, in der Straßenbeleuchtung und im Autoverkehr, Stärkung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, intelligente Technologien in der wirtschaftlichen Produktion.
Bearbeiter
Hartmut_R
Vorschlag
Begründung
In einer Stellungnahme der Piratenpartei Deutschland zur Europawahl 2009 heißt es auf die Frage der Bundeszentrale für politische Bildung zu umweltpolitischen Postionen für Europa:
"Wir setzen uns für eine Energiewende zu nachhaltiger, dezentraler Energieversorgung ein. Dazu wollen wir Forschung im Bereich erneuerbarer Energie sowie den Bau solcher Anlagen mit EU-Mitteln fördern. Dezentrale Konzepte ziehen wir vor, da wir Monopolstrukturen abbauen möchten - so auch bei Energieerzeugern. Wir setzen uns für Energieeinsparung ohne Verringerung von Lebensqualität ein. Beispiele sind: Wärmedämmung an Gebäuden, intelligente Steuerung des Energieeinsatzes, Stärkung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs und die Förderung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen."
http://www1.bpb.de/methodik/RETXPR,0,0,Piratenpartei_Deutschland_%28PIRATEN%29.html
Damit ist eine Leitlinie vorgegeben, auf der dieser Vorschlag basiert.
Ausführung
Wir halten qualitative Vorgaben für sinnvoller als quantitative CO2-Einsparungsversprechungen, die dann z.B. durch das massenhafte, wenig nachhaltige Umhüllen von Einfamilienhäusern in staatlich subventionierten Styroporverpackungen und ähnliche Maßnahmen eingelöst werden.
Quellen
Historie
Wenn der Status geändert wird, bitte hier eintragen.
| Datum | Status | Begründung |
|---|---|---|
| 15.03.2010 | In Arbeit | Eingestellt |
| 24.05.2010 | Himmelfahrt | Von der AG LaPo geprüft und so belassen |
| 2010-06-14 | Angenommen2010.2 | Bei LPT 2010.2 angenommen |