BE:Treptow-Köpenick/BVV/2013-11-25 - Protokoll Fraktionssitzung Treptow-Köpenick
< BE:Treptow-Köpenick | BVV
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fraktionssitzung der Piratenfraktion Treptow-Köpenick am 25.11.2013
- 2 Tagesordnung
- 2.1 Begrüßung
- 2.2 Rückmeldungen aus Ausschüssen/Ältestenrat
- 2.3 2. Rückmeldungen aus der Basis
- 2.4 Rückmeldungen zu Veranstaltungen/Lobbytreffen/AG's
- 2.4.1 Diskussion über Mindeststandards in Berliner Flüchtlingsunterkünften
- 2.4.2 Fachtag “Vielfalt umgehen? Mit Vielfalt umgehen!”
- 2.4.3 Gesprächsabend zum Thema Open Data und Allris
- 2.4.4 Informationsveranstaltung „IT-Projekte der Berliner Verwaltung“
- 2.4.5 3.5 Uffmucken Aktionstag für Jugendliche & Poetry Slam
- 2.4.6 3.6 Berliner Umweltpreis des BUND
- 2.4.7 3.7 Veranstaltungsreihe: Bürgerbeteiligung in den Bezirken – von Bürgerhaushalten und Kiezkassen
- 2.4.8 Internationaler Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November 2013 und Aktion des Bezirksamtes Treptow-Köpenick „Gewalt kommt nicht in die Tüte“
- 2.5 Herausforderungen der demografischen Entwicklung für die Regionalpolitik
- 2.6 Umlaufbeschlüsse
- 2.7 Kleine Anfragen
- 2.8 Positionierung zu offenen Drucksachen
- 2.9 Organisatorisches
- 2.10 Termine/Ausschussvertretungen
- 2.10.1 Uferkonzeption in Treptow-Köpenick - Beteiligung der Öffentlichkeit
- 2.10.2 Fachtag „Häusliche Gewalt gegen Frauen“
- 2.10.3 Runder Tisches für Jugend, Soziales und Kultur in Treptow-Köpenick
- 2.10.4 Konsultationskreis Lokale Agenda 21 Treptow-Köpenick am 04.12.2013
- 2.10.5 Aktionen zum Weltaidstag am 01.12.2013
- 2.10.6 Veranstaltung: Anders Bauen und Wohnen in Genossenschaften Potentiale für den genossenschaftlichen Neubau stärken!
- 2.10.7 Podiumsdiskussion: Gentrifizierung - Wohin entwickelt sich Schöneweide?
- 2.10.8 AG queer: Ideenbörse und Jahresplanung der AG Queer
- 2.10.9 Neue Ausstellung: Visionär 2013 - Brachen als Chance
Fraktionssitzung der Piratenfraktion Treptow-Köpenick am 25.11.2013
- Zeit:18.00 Uhr
- Ort: Mehrgenerationenhaus Köpenick auf dem Campus Kiezspindel, Rudower Straße 37, 12557 Berlin
- Anwesend von der Fraktion:
- Anwesende Gäste:
- Leitung des Mehrgenerationenhauses Köpenick
Tagesordnung
Begrüßung
- Sitzung wird um 18:07 Uhr eröffnet
Mehrgenerationenhaus Köpenick stellt sich vor
- Campus Kiezspindel
- Sanierte Gebäude seit 2012: Die Gebäude wurden über die Jahre immer maroder und wurden daraufhin im Rahmen verschiedener Finanzierungsprojekte saniert (Kita-Programm, ...)
- Das Mehrgenerationenhaus entstand als Reaktion auf die gravierenden sozialen Probleme im Viertel.
- Nord-Süd-Gefälle in Spindlersfeld, Platz 3. der sozial belastetsten Sozialräume im Bezirk
- Hoher Anteil an ALG II - Beziehern, 50 % der Schüler sind zuzahlungsbefreit / Hohes Ausmaß an Kinderarmut bzw. viele Kinder sind armutsgefährdet.
- Im Sozialraum gibt es keine Ortsvereine, keine Kirchengemeinde, ...
- Den Namen Kiezspindel gibt es seit diesem Jahr
- Zum Campus Kiezspindel gehören viele Einzelprojekte wie die Kita Kleine Füchse, Jobwerkstatt Mädchen, Villa Wiv, Schulsozialarbeit in der Schule, das Familienzentrum, das Mehrgenerationenhaus (Bundesprojekt, auf 3 Jahre ausgelegt), das Café (Öffnungszeiten:14-18 Uhr), die Rechtsberatung.
- Projekte erhalten Zuschüsse von verschiedenen Zuschussgebern - von der Kommune bis zur EU (jeweils unterschiedliche Fördermittel, Programme)
- Ca. 12 ehrenamtliche Helfer mit Vertrag arbeiten dort
- In den verschiedenen Bereichen herrscht Raumknappheit
- Generationsübergreifendes Netzwerk:
- Informelle Vernetzung zwischen Mehrgenerationenhaus und anderen Kiezclubs
- Zusammenarbeit mit anderen Inis im Ortsteil (im 6-wöchentlichen Turnus)
- Kooperation mit Schulen: sehr gute Vernetzung zwischen Mehrgenerationenhaus und Grundschule, mit der Sekundarschule läuft die Zusammenarbeit gerade an, zwischen Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und Mehrgenerationenhaus bestehen bisher noch keine Vernetzungsstrukturen.
- Die Bundesförderung für das Mehrgenerationenhaus läuft Ende 2014 aus. Problem: Die Förderung war als Anschubfinanzierung gedacht, zur dauerhaften Zuwendungsfinanzierung braucht es andere Lösungen.
- Ein Begleitgremium beschäftigt sich zurzeit damit, wie diese Förderlücke geschlossen werden kann.
- Jobwerkstatt Mädchen
- Angebot für schulpflichtige Mädchen und junge Frauen im Übergang von Schule zum Beruf
- Ziel: Mädchen und Frauen von 14 bis 27 für technische Berufe zu begeistern.
- Kiezkasse Späthsfelde - Ausreißer nach unten (nur 3 Teilnehmer, anderswo lagen die Zahlen i.d.R. schon im zweistelligen Bereich)
- Kiezkasse wurde zu schlecht beworben
- Politisches Engagement muss sich erst noch entwickeln (Seit 2012 gibt es einen Ortsverein, vorher gab es keine politisch organisierten Initiativen)
- Basketballplatz noch nicht da - Klärung ToDo René (laut René aber schon abgerechnet)
- Ad-hoc-Projekte: Für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte: Realisierung innerhalb von 4 Monaten (verbindlich)
- Entwicklung im Viertel
- Viel Wohnungsbau im Viertel, Brücke, Wasserstadt, Sorgen vor Verteuerung / Verdrängung auch in den Plattenbaugebieten im Süden.
Wahl der Versammlungsleitung
- Corny
Wahl der Protokollführung
- René
Protokollkontrolle
- Protokolle 2012 September - Dezember
- Protokolle 2013 Januar - April
- Protokolle 2013 Mai - August
Abstimmung der nächsten Fraktionstermine
- Bereits beschlossene Termine:
- 02.12.2013 (u.a. Durchführung der Vorstandswahlen)
- 09.12.2013 (u.a. BVV-Vorbereitung)
- Auswärtstermin: in Alt-Treptow im Zusammenhang mit Agromex-Auslegung
Rückmeldungen aus Ausschüssen/Ältestenrat
Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung
- http://redmine.pf-tk.de/projects/ausschuss-haushalt-verw/wiki/Hhpvgo32
- http://redmine.pf-tk.de/projects/ausschuss-haushalt-verw/wiki/Hhpvgo33
Jugendhilfe
Umwelt-, Naturschutz und Grünflächen
- http://redmine.pf-tk.de/projects/ausschuss-umw/wiki/UmNatGr20
- http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/bvv-online/to010.asp?SILFDNR=3707&options=4
Weiterbildung und Kultur
Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten
- ca. 500 Querungsanforderungen (Zebrastreifen), die meisten bei VLB (VLB bedingtes Interesse an Bezirkssachen). Es könnte Tiefbauprobleme geben (nur Breite)
- Alle Querungen, die übergeordnete Straßen betreffen -> auch in StaT verweisen
- Bei Schulen oft Problem mit Anfahrtsverkehr der Eltern
- Idee aus NRW: spezielle Parkplätze ca. 500 Meter entfernt, scheint da funktionieren
- In Tempo-30-Zonen keine Übergänge
- Antrag auf Rückziehung des Antrages DRS VII/0571 (im Sinne von Mitzeichnung zurückziehen)
- Vertagen!
- TODO: Volker spricht mit Axel
- Problem: Konflikt zwischen Radfahrstreifen mit parkenden PKW
- Volker stimmt mit Axel ab, ist baulicher Radweg weniger ein Problem (kaum querende Straßen), aber ohne Streifen
- Änderungsantrag: "asphaltierte Radverkehrsanlage"
- Gesundheitsamt 40% der Nachprüfung klappt (Lebensmittelaufsicht)
- Uferkonzept Treptow-Köpenick liegt aus (25.11.-11.12.)
2. Rückmeldungen aus der Basis
2.1 BVV-Squad
- Der nächste BVV-Squad findet am 27.11.2013 statt: https://hauptmann.piratenpad.de/squad-bvv-2013-11-27
- Protokolle: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/BVV_TK/Protokolle
2.2 Bezirksstrategietreffen 2013 am 24.11.2013
- Themenpool: https://hauptmann.piratenpad.de/bst13-themenpool
- Bezirksprogramm: https://hauptmann.piratenpad.de/Bezirksprogramm
- Protokoll: https://hauptmann.piratenpad.de/bst13-protokoll
- möglichst einmal im Monat über Ausschüsse berichten
- OpenAntrag
Rückmeldungen zu Veranstaltungen/Lobbytreffen/AG's
Diskussion über Mindeststandards in Berliner Flüchtlingsunterkünften
- Am Dienstag, den 12.11.13 um 19 Uhr, Abgeordnetenhaus, Raum 304
- Einladung: https://www.piratenfraktion-berlin.de/2013/11/06/einladung-zur-diskussionsveranstaltung-ueber-mindeststandards-in-berliner-fluechtlingsunterkuenften/
- PM vom 19.11. von Fabio Reinhardt dazu: https://www.piratenfraktion-berlin.de/2013/11/19/standards-in-den-fluechtlingsunterkuenften-verbessern-pm-von-fabio-reinhardt/
- Volker war da
Fachtag “Vielfalt umgehen? Mit Vielfalt umgehen!”
- Am 13. November 2013, 09:00 bis 17:00 Uhr - FEZ Berlin: http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/beauftragte/intb_fachtag.php
- Volker war da
Gesprächsabend zum Thema Open Data und Allris
- Am Mittwoch, den 13.11.2013, um 19:00 Uhr, Atopia Kaffeehaus, Prenzlauer Allee 187, 10405 Berlin
- Mehr Infos unter: http://www.piratenfraktion-pankow.de/piratengespraech-open-data-und-allris/
- René war da
Informationsveranstaltung „IT-Projekte der Berliner Verwaltung“
- Am 14. November 2013, 11.30 bis 16.30 Uhr, im Bärensaal der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Klosterstr. 47, 10179 Berlin
- Programm, Anmeldung und weitere Infos: http://www.berlin.de/verwaltungsmodernisierung/aktuelles/amt24.html
- Volker war da
3.5 Uffmucken Aktionstag für Jugendliche & Poetry Slam
- Am 16. November 2013 um 17:00 Uhr: u.a. Workshops zu rechter Symbolik und rechten Strukturen, Solidarität mit geflüchteten Menschen, Selbstverteidigung und Bauen von Sprühschablonen, im JuJo, Johannisthal
- Mehr Infos unter http://uffmucken-schoeneweide.de/
3.6 Berliner Umweltpreis des BUND
- Die Preisverleihung fand am 18. November 2013 im Roten Rathaus statt.
- Mehr Infos: http://www.bund-berlin.de/index.php?id=2085
- Corny war da
3.7 Veranstaltungsreihe: Bürgerbeteiligung in den Bezirken – von Bürgerhaushalten und Kiezkassen
- Auftakt: Arbeitstreffen der BVVler im Rathaus Hellersdorf am 23.11.2013, 14.00 bis 18.00 Uhr
- Rahmenkonzeption: https://bvvpiratenlbg.piratenpad.de/kiezkassen-und-buergerhaushalt
- Audioaufzeichnung: https://fraktion-piraten-lichtenberg.de/2013/11/24/arbeitstreffen-mehrerer-piratenfraktionen-zum-burgerhaushalt/
- Nächstes Treffen: 07.01.2014 im Rathaus Lichtenberg
Internationaler Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November 2013 und Aktion des Bezirksamtes Treptow-Köpenick „Gewalt kommt nicht in die Tüte“
- Brötchenverkaufsaktion in der Kaisers Filiale im Forum Köpenick: http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/presse/archiv/20131118.1135.391708.html
- Volker hat Brötchen in Tüten geworfen...
Herausforderungen der demografischen Entwicklung für die Regionalpolitik
- Perspektiven für Mehrgenerationenhäuser nach Wegfall der Bundesförderung
- Teilhabemöglichkeiten und Ausgrenzungsrisiken im Sozialraum
- Sozialraum 08: Köllnische Vorstadt / Spindlersfeld: http://www.berlin.de/imperia/md/content/batreptowkoepenick/jugend/beschreibung_sr_08_k__llnische_vorstadt_spindlersfeld.pdf?start
- Siehe TOP "Mehrgenerationenhaus Köpenick stellt sich vor"
Umlaufbeschlüsse
Kleine Anfragen
- Folgende Antworten auf Kleine Anfragen der Piratenfraktion Treptow-Köpenick sind inzwischen eingegangen:
- KA VII/ 0417 "Livestreaming in der BW": http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/bvv-online/ka020.asp?KALFDNR=2780
- KA VII/0404 "Fahrradstreifen Adlergestell": http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/bvv-online/ka020.asp?KALFDNR=2767
- KA VII/0416 "Mülleimer am Mauerradweg": http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/bvv-online/ka020.asp?KALFDNR=2779
- KA VII/0406 "Gefahrenstelle für Radfahrer auf der Schnellerstraße": http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/bvv-online/ka020.asp?KALFDNR=2769
- Sammelpad für neue Kleine Anfragen von René: https://bvvfraktiontk.piratenpad.de/KA
- Moni macht eine zum elektronischen Standesamtsregister plus eine mit Simon für Maerker
Positionierung zu offenen Drucksachen
Transparenz bei den Kiezkassen
- Änderungsantrag zum Einbringen in HhPVGO zu VII/0577 "Transparenz bei den Kiezkassen" - Vorschläge der SPD:
- Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, auf der Webseite des Bezirksamtes nicht nur die Beschlüsse aller Kiezkassen zu veröffentlichen, sondern auch deren Umsetzungen. Daraus sollte spätestens mit der Bezirkshaushaltsrechnung im Folgejahr zusätzlich ein Bericht entstehen. Es sollte ersichtlich werden,
- welche Beschlüsse erfolgreich umgesetzt werden konnten
- welche Beschlüsse nicht umgesetzt werden konnten und welche Gründe dafür jeweils vorlagen
- bei welchen Beschlüssen mit Folgekosten zu rechnen ist und wie hoch diese Folgekosten jeweils ausfallen
- wie viele Mittel durch nicht umgesetzte Vorhaben verfallen sind
- welche Fachabteilungen (statt Akteure) beteiligt waren und wie diese in das Verfahren eingebunden wurden
- welche weiteren Vorschläge außerhalb der Kiezkasse aufgegriffen und umgesetzt worden sind.
- Begründung:
- Akteure umfasst interne und externe. Externe kann das Amt nicht ohne weiteres leisten.
- Zum 5. Anstrich sollte man eher einen Antrag an die SPK stellen, gehört hier nicht hinein.
- Anregung: "unmittelbar nach Bekanntwerden"
- Abstimmung über die Änderungen zu dem Antrag:
- angenommen (mehrheitlich)
Infrastrukturkostenberichte
- Siehe Mail vom 13.11.
- René: Optimales Ziel: das veröffentlichen, was da ist, weil das kaum zusätzlicher Aufwand macht (das könnte ein Jahresbericht sein, den es schon gibt)
- Es gibt zwei Anlagen in einem Jahresbericht des Amtes:
- Anlage 1 listet die verschiedenen Kosten auf - aber summiert auf alle Einrichtungen innerhalb eins Fachbereiches.
- Anlage 2 listet alle Einrichtungen des Bezirks auf, aber hier sind alle Bewirtschaftungskosten aufsummiert.
- René: Das Ergebnis finde ich noch nicht zufriedenstellend. Granularität von 1 mit der Granularität von 2 perfekt.
- René: Aber ich vermute, wir haben zwei Varianten:
- a) akzeptieren, was da ist - und das publizieren lassen. Dadurch entsteht kein relevanter Aufwand für das Amt und hat damit eher die Chance auf Annahme.
- b) die vollständigen Berichte fordern - mit höherem (bis wahrscheinlichem) Risiko der Ablehnung
Organisatorisches
OpenAntrag
- Moni: Möglichkeit zum Eintragen Hinweise "direkte Demokratie" entfernt, Betrieb von Privatperson
- Volker: Welcher Schaden kann eintreten?
- Corny: Wenn der Betreiber alle IP-Adressen publiziert.
Termine/Ausschussvertretungen
Uferkonzeption in Treptow-Köpenick - Beteiligung der Öffentlichkeit
- Vom 25.11. bis zum 11.12.2013, Rathaus Köpenick
- Bereichsentwicklungsplanung, Fachplan "Grün- und Freiraum" Teilplan Uferkonzeption
Fachtag „Häusliche Gewalt gegen Frauen“
- Am 26. November 2013 im Rathaus Köpenick, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Runder Tisches für Jugend, Soziales und Kultur in Treptow-Köpenick
- Am 27.11.2013, (Bitte Änderung des Treffpunktes beachten: WeTeK Berlin gGmbH, Köpenicker Landstraße 185a, 12437 Berlin)
Konsultationskreis Lokale Agenda 21 Treptow-Köpenick am 04.12.2013
- Sitzungsort: Rathaus Köpenick, Raum 107, Zeit: 18:00 Uhr
- Tagesordnung: http://pf-tk.de/ai1ec_event/konsultationskreises-der-lokalen-agenda-21-2/?instance_id=22964
- René nimmt nicht teil!
Aktionen zum Weltaidstag am 01.12.2013
- Aktionen zum Weltaidstag der AG Queer mit der Berliner Aidshilfe, dem 1. FC Union u.v.a.
- Ort und Treffpunkte werden noch bekannt gegeben: http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik/queer.html
Veranstaltung: Anders Bauen und Wohnen in Genossenschaften Potentiale für den genossenschaftlichen Neubau stärken!
- Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stifung in Kooperation mit dem August-Bebel-Institut und dem Genossenschaftsforum
- Am 2. Dezember 2013 von 14 bis 18 Uhr, Anmeldung: http://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/showvera.anmelden?Veranummer=168558
- Moni hat frei und geht "vielleicht" hin
Podiumsdiskussion: Gentrifizierung - Wohin entwickelt sich Schöneweide?
- Am 11. Dezember 2013,19 Uhr, Industriesalon Schöneweide
- Volker nimmt teil
AG queer: Ideenbörse und Jahresplanung der AG Queer
- Am 14. Dezember, 16:00-18:00 Uhr, Rathaus Köpenick
Neue Ausstellung: Visionär 2013 - Brachen als Chance
- Studentische Konzepte für postindustrielle StadtLandschaften in Treptow-Köpenick
- Vom 8. November 2013 bis 30. Januar 2014 im Rathaus Köpenick: http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/presse/archiv/lt--kk-__publish_date_year--gtlt--kk-__publish_date_mon--gtlt--kk-__publish_date_day--gt.lt--kk-__publish_time_hour--gtlt--kk-__publish_time_min--gt.391381.html
Sitzung wird um 20:47 Uhr geschlossen.