BE:Squads/Integration, Inklusion und Partizipation/Protokoll20131126

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Treffen Dienstag 26. November 2013 19 Uhr Raum 320 AGH

Teilnehmende

  • Fabio
  • Jürgen Nowak
  • Harry
  • Bastian Brandenburg
  • Xenia
  • Alexander

Berichtende

Bericht AGH

Bericht Marie-Schlei-Haus

  • Der Unterstützerkreis hat jetzt 22 Personen, schwierig Ansprechpartner vor Ort zu finden, Koordination der Ehrenamtler läuft schleppend

Antrag Mindeststandards in Unterkünften

  • Bisheriger Vorschlag: http://redmine.piratenfraktion-berlin.de/dmsf_files/9235?download=
  • Unterstützung bei Wohnungssuche durch Betreiber? Besser unabhängige, die rumreisen und beraten? Oder gar nicht konkretisieren, wer das übernimmt? Schwierig, weil Antrag schafft Anforderungen an Betreiber.
  • Gibt es einen Konflikt, weil Heimbetreiber mehr Geld bekommen durch mehr Anforderungen?
  • Qualifikation des Personals?
  • Internet: Blickgeschützt (so dass die Privatsphäre geschützt bleibt) und ungefiltert? "Sollte" streichen
  • Asylberatung: "Zugang vor Ort"? Priorität für externe Stellen? Heimbetreiber sind verpflichtet eine Liste mit Beratungsangeboten bereit zu stellen.
  • Überprüfung durch die Heimaufsicht?
  • Aushändigen (bei Einzug und auf Nachfrage): Qualitätsanforderungen, Liste mit Beratungsangeboten, Möglichkeiten mit der Heimaufsicht/Ombudsleuten Kontakt aufzunehmen,
  • Personalschlüssel transparent machen: Transparenz über Personal in GU/NU herstellen: Ansprechpartner*innen und Personal in Unterkünften auflisten und an die Bewohner*innen verteilen; proaktive Verteilung?
  • feste Quote: 4 WaMa & 4 Trocker pro 100 Bewohner*innen ?
  • Qualitätsmanagement

Antrag selbstorganisierte Unterkünfte