BE:Squads/Forscherpiraten/Protokoll 18-01-2012

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Themen und Aufgaben der Forscherpiraten siehe MindMap

http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Forscherpiraten

Tagesordnung Forscherpiraten

19:15 bei Well...come 21

TOP1 ---Begrüßung---


TOP2 ---Vorstellungsrunde---

  • Martin interessiert sich für Forschung schon seit Jahren und leitet das Forschungsprojekt Well...come21(Sozialpirat, Künstler, Prometheus)
  • Thomas (sozialpiraten, STudent, freie Forschung (z.B. Literaturlabor, freie Bildung
  • Steffen (Käpt'n JotWeeDee-Crew, TU-Student Soziologie, open access und Organisation und Finanzierung von Forschung, weiter Forschungsbegriff)

auch Kinder/Babys erforschen die Welt

  • Karin (Mikrogravitationsforschung, Politologin, europ. Integration, Weltraumforschung, Sozialpiratin, ISS, Raumfahrt öffentlich machen, Jugendarbeit kreativ gestalten)
  • Andreas (Neupirat, Sozialpirat, Finanz-Squad)
  • Kai (wiss. MA HU, Finanzierung von Forschung (Drittmittel leider nötig), Zugang zu Daten, Bewertung (Impact factor, Hirsch-Faktor)
  • Udo (Kreuzberg, Crew Urbanauten, Squad Bildung, Vortrag Inklusion hier im Well..come21 am 2.Februar um 19 Uhr, wiss. Referent für die Fachbereiche Forschung, Bildung, Wissenschaft, Familie, Jugend und Sport in der Fraktion im AGH, Mittler zwischen AGH (Martin Delius) und Basis, Kindheits- und Jugendforschung Uni Potsdam, Wissenschaft = abgeschlossene Zirkel und selbstreferentiell, Institutionen wenden den heutigen Erkenntnisstand der Wissenschaft nicht an, kennen ihn nicht )
  • Martin Delius, Abgeordneter im AGH (ab 20:30)
  • Christine (ab 21:00, Sonderpädagogin, Erhebung der Situation in Kitas nach PISA in puncto Sprachförderung in Berlin (2007), arbeitet auch im Forschungsprojekt Well...come 21, Künstlerin)

Was die Forschung hervorbringt hat nichts mit den Bedürfnissen der Gesellschaft zu tun und die Gefahr, dass Forschung sich immer mehr von der Gesellschaft abkoppelt, scheint ein akutes Problem zu sein. Neue Erkenntnisse werden nicht wirklich von der Gesellschaft wahrgenommen.

Was können die Piraten unternehmen um die Kapazitäten für Foschung zu steigern und freier Zugang an Unis für Alle ? Eliteforschung

HochschulmodellForschungs/Konzept der Piraten Ist-Zustand der Berliner Forschungslandschaft erfassen Datenbank von Forschungsvorhaben Hochschulreformgesetz überarbeiten

Was gehört zur Wissenschaft und was zur Forschung ?

Können globale wissenschaftliche Standards gesetzt werden?

Das Beziehungsgefecht zwischen Staat, Wirtschaft und Forschung sollte transparenter gestaltet werden - Ausschreibungen, Kriterien über die Finanzierung; wie wird die Mittelvergabe gehandhabt? wie kann der Brüger an der Vergabe von Forschungsprojekeiten beteiligt werden?

Wer entscheidet über die Vergabe und Wahl von Forschungsvorhaben?

Trennung von Forschungsinstitutionen und universitärer Forschung - Dreieck:Forschung, Politik und Industrie

Berliner Unis sollen das Recht haben bei Bedarf die Mittelvergabe selber bestimmen -


TOP3 ---Wahl Moderator & Protokollant--- --Protokollant-- Martin & Karin --Moderator--

TOP4 ---Tagesordnung klären---

TOP5 ---Wiki-Arbeit, Orga--- vertagt, Wiki-Beauftragte heute nicht da.

TOP6 ---Thema: Definition von Forschung abschließen--- http://piratenpad.de/Forscherpiraten08-01-12 http://piratenpad.de/Forscherpiraten18-12-11

TOP7 ---Thema: Wissenschaft als gesellschaftlicher, historisch sich wandelnder Prozess--- -Entwicklung des Bewusstseins--

Beispiel Shell-Jugend-Studie (Was ist Bewusstsein? wirtschaftlicher Einfluss. Drittmittelprojekte. Unterscheidung der Drittmittel zwischen öffentlicher Förderung und Unternehmen. Welche Gremien entscheiden? Rolle der Drittmittel, kommen nicht als dritte Reihe, sondern als 1,5 Reihe. Kritischer Rationalismus (Karl Popper: "Logik der Forschung", 1935) hat Forschungsbegriff neu definiert: Erkenntnisse der Wissenschaft sind keine endgültigen, sondern vorläufige Wahrheiten. Diese wird als "Wahrheit" angenommen, solange sie rartional und plausibel ist und bis zur besseren Wahrheit. diese falsifiziert wird. (Schwäne sind so lange weiß, bis ein schwarzer Schwan auftaucht).

Das Thema ist zwar historisch interessant, aber für die Arbeit des Squads nicht unbedingt zielführend. Natürlich ist die Rolle der Wissenschaft ein gesellschaftlicher, historisch sich wandelnder Prozess, der mit der Entwicklung des Bewusstseins korreliert. Das Squad geht davon aus, sieht jedoch keinen weiteren Klärungsbedarf, da Piraten-relevante Themen im Vordergrund stehen. Zum Beispiel: Die Organisation und Finanzierung der Forschung. Verteilung, Zugänge, Übersichten.

Reicht es für die Wahrheitsfindung, wenn sie gem. der Norm plausibel ist, wie vor Gericht (Jugendliche mit 14 Jahren sind strafmündig.) oder ist eine individuelle, objektive Prüfung notwendig (Gutachten, ob der Jugendliche strafmündig ist), wie zunehmend in Debatten um Schulreformen (z.B. individueller Unterricht statt gleichschrittiger Untericht für alle) Ist das nicht eine Frage für das Rechts-Squad? Gehört das in den Forschungs-Squad? Es gehört in das Forschersquad. Es geht um die Frage: Inwieweit sind die Erkenntnisse der Wissenschaft relevant für das tägliche Leben und inwiefern können alte Erkenntnisse, die zu Selbstverständlichkeiten, zu Normen geworden sind durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse ersetzt werden ?

Techniken, umsatzstarke Entwicklungen setzen sich schneller in der Gesellschaft um, als Erkenntnisse der Gesellschaftswissenschaften. Verbesserte Organisationsmodelle hinken 50-100 Jahre hinterher.

Forschung im Kontext der Gesellschaft /Systeme - Hirnforschung stellt fest, dass es keinen freien Willen und keinen "Vorsatz", wie er im Strafrecht vorgesehen ist, gibt. Die logische Folge wäre, das Strafrecht abzuschaffen, Straftaten als psychische und neurologische Krankheiten zu bertrachten und das Psychatriegesetz ausbauen. Solche Forderungen stellt z.B. Wolf Joachim Singer (vgl. Singer: Ein neues Menschenbild?, Suhrkamp, 2003: S. 34) Wollen wir Piraten das ? - - Genie als Irrer?

Welche weiteren politischen Forderungen gibt es? - Schule forscht - inwieweit haben Jugendliche Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und wie können neue Erkenntnisse , die den Menschen nützlich erscheint, schnell in die Gesellschaft integriert/Anwendung finden/ werden?

  • Anregung: Open access-Forderung mit Schulaktion verbinden, dass Schüler aus den Daten auch die Ergebnisse ziehen.
  • Der Staat hat keinen Einfluss auf die völlig intransparente Vergabe der DFG-Mittel, die es an die DFB gibt. Ist das gut, wenn die Wirtschaft Einfluss übt. Wäre es nicht auch manchmal gut, wenn der Staat Einfluss übt (z.B. Abschaffung Atomkraft, Finden von Alternativen) auf Wissenschaft? Über die staatlichen Einrichtungen (Planck, Dellbrück, Helmholz, Fraunhofer) kann und soll bestimmte Forschungen (Energiewende) gefördert werden und anderes weniger. Es gibt Richtungsvorgaben und Schwerpunkt-Themen, wobei diese selten in die Tiefe gehen (Planck, Fraunhofer).

TOP8 ---Sonstiges--- Martin Delius: Neues Mittel der 3/4-Lehre-Stelle, die für den wiss. Nachwuchs wenig attraktiv ist, die Grundlehre abzuwickeln. Zudem die Unis diese Stellen nicht real haben. Der Nachwuchs hat keine berufliche Perspektive und wendet sich zu recht z.B. nach England. Forschung wird als zentrales Entwicklungs-Thema (neben der Bildung) nicht erkannt.

Gutes Kopfpauschalen-Prinzip (von Zöllner, Name suchen)

  • Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner (Ex-Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung)

Regelstudienzeit abschaffen! Neue Demokratieregelung an den Hochschulen! Änderung Hochschulgesetz.

Forschung als ergebnisoffene universitäre Forschung. Hochschulautonomie auch für die Finanzierung von Forschung und Lehre. Bedient sich aus dem Topf, entscheidet frei und gibt Ergebnisberichte wie auch Unter- bzw. Überfinanzierung öffentlich. Gewinnt so der Drittmittel-Einfluss nicht noch an Einfluss, weil die Drittmittelgeber natürlich eine Richtung und kommerzielle Ziele verfolgen? Nein, der Staat nimmt auf Meta-Ebene Einfluss auf bevorzugte Etats und Forschungsziele. Der Staat muss die Plattform-Neutralität sicherstellen.

Wissen ist als Begriff nicht neutral genau, besser ist der Informationsbegriff. Information kann vermittelt werden, durch Kommunikation, und so zu Wissen werden. Die Vermittlung (Didaktik, geringe pädagogische Ausbildung in der Lehrerausbildung (im Bachelor)) ist nötig. Der Begriff Wissen verschleiert die Transferleistung.

Berliner Modell der Kooperationsverträge: Sachmittel, Forschungsauftrag, Stellen incl. Pensionsansprüche der Profs werden vergeben. Vorbild für den Bund? Forschungsergebnisse wandern ab in die Wirtschaft (Verwertungsrechte gehen an die Verlage). Gibt auch noch das Hamburger und Jülicher Modell, was aber (politisch) wenig unterstützt wird.

    • Gutes Thema für die Piraten: Wie kann man ein gutes open revision (Model ?/ Prozess) entwicklen?
  • Wettbewerb zwischen Hochschulen und Fachhochschulen - (36 Unis in Berlin - alle müssen sich auf ein gemeinsames Hochschulgesetz einigen)
  • Plattform für Forschungsprojekte und Schnittstelle für Insitutionen um Erkenntnisse auszutauschen
  • FH bilden 90% aller Bachelor aus und die Unis die Masterstudiengänge - mehr praxisorientiert; flexiibler,
  • Autonomie der Hochschule kann ohne Einfluss auf die Mittelvergabe nicht existieren
  • Wie groß ist noch der Anreiz sich der Wirtschaft zu beugen?
  • Schweizer Modell

Berlin braucht ein Berliner Raumfahrtprogramm:)

(Abgrenzung Impact und Hirschfaktor?)

Unabhängigen Reviewprozess durch ein Plattform/Wissenschaftler-Netzwerk wäre ideal.

TOP9 ---Definition Forschung & Wissenschaft--- Forschung ist ein Drang, ein Tun, Wissenschaft ist ein System aus Regeln und Standards.

Definitionsversuch eines offenen Forschungsbegriff: In Abgrenzung zur alltäglichen Forschung:

  • Forschung ist ein Prozess, in dem systematisch und nachvollziehbar Daten und Informationen gesammelt und analysiert werden, um das Verständnis/Erkenntnis eines Themas zu erweitern oder in andere Zusammenhänge gebracht werden.

Hierzu zählen auch (Gedanken-) Experimente, abstraktes Denken oder eine neue Anwendung logischer Schlußfolgerungen.


  • Triangel-Kolloqium (völlig interdesziplinäres Forum) beschäftigt sich mit der Frage.

TOP10 ---WO in den Themen machen wir am 28.1 weiter? Martin recherchiert zu den wissenschaftlichen Standards und berichtet. (Christine recherchiert auch, kommt aber auch am 28.1. erst spät dazu) Als Gruppe arbeiten/recherchieren wir bei dem Treffen an: Organisation und Finanzierung von Forschung (Forschungslandschaft) ??? - mit Hochschullandschaft beginnen

  • konkrete Sitzung einschieben mit konkreten Projekten?

Ingo Bormut (sinegravitate) einladen

Martin D. packt uns eine Vorlage z.K. ins Pad als Ausgangspunkt (gucken in Ados, Wissenschaft, nächste Sitzung)

Beginn am 28.1. ausnahmsweise ab 17 Uhr.

Sitzungsende

Sitzungsschluss um 23:05