BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-11-26 siedverklapl
Sitzung des Ausschusses für Siedlungsgebiete, Verkehr und Landschaftsplanung
- Datum: 26.11.2014, 18:07 Uhr
- Ort: Bürodienstgebäude, Raum 001, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin
Inhaltsverzeichnis
- 1 Abstimmung über die Tagesordnung
- 2 Protokollkontrolle
- 3 Bericht des Bezirksamtes
- 4 Kitas, Sanierung Schulen und Turnhallen im Siedlungsgebiet
- 5 Entwürfe Anträge der Fraktion Bündnis 90/Grüne
- 6 Gehweg- und Parkplatzsituation im Siedlungsgebiet im Zusammenhang mit den Problemen in der Summter Straße (Brief eines Bürgers)
- 7 Überwiesene vertagte Drucksachen
- 8 Überwiesene Drucksachen
- 8.1 Straßennamenerläuterungsschild am Straßenschild „Schrobsdorffstraße“ anbringen - DRS 1363/VII
- 8.2 Schattenzonen für die Spielplätze Schmetterlingswiesen und Lauinger Straße - DRS 1661/VII
- 8.3 Tempolimit in der Heesestraße und weiteren Straßen - DRS 1662/VII
- 8.4 Öffentlichen Weg durch den Park Hellwichstorp beleuchten - DRS 1663/VII
- 8.5 Verkehrsberuhigung in der Terwestenstraße - DRS 1664/VII
- 9 Nachtragstagesordnung
- 10 Tagesordnung für die nächste Sitzung
- 11 Sonstiges
Abstimmung über die Tagesordnung
BzStR Richter ist da (bis 18:34 - danach zur Bürgerversammlung Biesdorf) BzStR Gräff privat verhindert BzStR Witt kommt später (ab 18:28) Frau Kiebig, Jugendamt
vorgezogen: Bürgerämter sonst keine Änderungswünsche
Protokollkontrolle
Bericht des Bezirksamtes
BzStR Richter - es gibt nichts aus dem BA zu berichten
Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres
Prof. Ahrens: da ist über 1 Mio nicht ausgelastet - was ist die Erwartung, was kommt / bleibt aus? H.Tanger: Soll-Zahlen fehlen weiterhin zurm Vergleich BA: soll zum nächsten Monat kommen.
Konzept zur künftigen Struktur und Verteilung der Bürgerämter im Bezirk vor Schließung des Bürgeramtes Mahlsdorf (BA-Vorlage Nr. 0578/IV) - DRS 0416/VII-1
BzStR Richter
- stellt die bekannte Geschichte vor - siehe alte Protokolle - v.a. konnten/wollten Träger für so kurzfristige Projekte die hohen Nebenkosten (>1.000€/Monat)
- Mietvertrag läuft Januar 2015 aus
- Wasserschaden ab Juno 2014 - Räume unbenutzbar, also Mietminderung bis Oktober (um 16.000€ - also 3k€ pro Monat, ca. die Hälfte)
- seit >1 Jahr ist das BA unterwegs, zusätzliche Stellen für den Bezirk haben zu wollen
- Anwesenheit in BAs liegt weiterhin nur bei ca. 60% - ist stadtweit so.
- SenFin hat sich auf Erhöhung der Personalressourcen breitschlagen lassen, um von 60% auf gewollten 80%igen Anwesenheit zu erhöhen
- temporär für 2 Jahre 4 Kräfte bewilligt
H.Martin:
- Intention der CDU war, den Standort und dessen Nutzungsfrequenz zu halten
- sieht es immer noch kritisch, dass dort keine Nachnutzung stattfindet
- Einfluss auf Standort endet
H.Tanger:
- unredlich - Kürzungsbeschluss und dann über Kürtzungsfolgen wundern
6 Ja, 6 dagegen, 2 Enthaltungen: abgelehnt
(BzStR Richter verlässt den Ausschuss 18:34)
Kitas, Sanierung Schulen und Turnhallen im Siedlungsgebiet
BzStRin Witt
- Kitaentwicklungplanung (folgt elektronisch)
- Kitaoffensive (folgt elektronisch)
- aktuell 100 Kitas
- Ausbauschwerpunkt Siedlungsgebiet
- Siedlungsgebiet: Betreuungsquote 84% - anders als in anderen Großstädten insbesondere auch bei sozial starken in Anspruch genommen
- diese Jahr: allen Eltern die es wünschten konnte zeitnah (zum Bedarf) ein Kita-Platz zur Verfügung gestellt werden
- die Situation ist trotzdem alles andere als entspannt ist (dieses/nächstes Jahr ziehen ca. 700 Familien nach Mahlsdorf/Siedlungsgebiet)
- Schönagelstraße dürfte (weiter) eng(er) sein
- um Flüchtlingsheime läuft die Unterbringung der Kinder REIBUNGSLOS
- Gütower & Pilgramer Str. werden diesen/nächsten Monat vom Liegenschaftsfonds (beschränktes Verfahren) an Kita-Betreiber vermarktet - damit sind Fördermittel nicht verbunden
- Bezirk hat keine (keine!) Fördermittel für Kitas, unterstützt aber gerne mit Beratung
JA, Viebig:
- Kitaentwicklungsplan
- Gliederung und Struktur muss einheitlich im Ladn Berlin vorgenommen werden
- Abstimmung mit Nachbarbezirken
- jährliche Fortschreibung zum Berliner Kita-Atlas
- Zahlen:
- Kinderzahlen: Amt für Statistik zum 31.12.2013 über 15.000 Kinder im Bezirk, davon 11.000 in Kitas betreut
- 100 Kitas, 32 freie Träger, 17 Kitas vom Eigenbetrieb Ost
- 223 Kinder in 51 Tagespflegestellen (132 Kinder direkt im Siedlungsgebiet)
- im Vergleich zu Land Berlin liegt MaHe damit vergleichsweise gut
- im Siedlungsgebiet 83-85% Betreuungsquote
- Trendentwicklung 2014 - Prognose SenStadt: 7,4-8% Steigerung im Siedlunsgebiet (v.a. Zuzug)
- Kapazitätszuwachs 38% - Kategorie 1: starkes Wachstum, geringe Abdeckung
- Fehlbedarf Kaulsdorf 70 Plätze, Mahlsdorf 400
- Hochsetzung des Einschulungsalters - dadurch Bedarf eine halbe Stufe hochgesetzt (bisher: Rückstellerquote 17%)
- rechnerisch in Biesdorf +70 Plätze
- neu/erwartet:
- Mdf Giesestraße 50 Plätze
- Mdf Stralsunder Straße (erwartet, noch kein Träger)
- Bdf Rapsweißlinggesellschaft (hat zum 2. Mal Antrag für Fördermittel abgegeben)
- Gütower Str. 60 Plätze (Fläche wird noch verkauft)
- Mdf Theodorstr. Neubau
- Mdf Donizettistr.38 - Dreifamilienhaus wird umgebaut, 50 Plätze
- Mdf Pilgramer (Fläche wird noch verkauft)
- Hultschiner Damm, ehemaliger Edeka (soll noch erworben werden, ist erst in grober Planung)
- Kdf Ulmenstr. 100 Plätze, Bauantrag ist noch nicht durch (Feuerwehrgutachten fehlt, Baubeginn 2015, Beräumung hat begonnen)
- Kdf Ulmenstr.78, 380k€ dort eingesetzt zur Schul- & Außenhautsanierung, daher 2015 noch kein Start der Kita
- Kdf Kohlweißlingstr. - Fläche ist/bleibt gesichert, aber noch kein Interessent
- Ziel Nachhaltigkeit: im Siedlungsgebiet wenig Fluktuation
Prof. Ahrens:
- Wieso dauern die Projekte so lange?
- Belastung durch brandenburger "Einwanderer"?
- Wie lässt sich die Befürchtung von Konkurrenzsituationen durch Flüchtlingskinder entkräften?
BzStRin Witt:
- Es gibt im Land kein transparentes Anmeldesystem: empfundenes Führen von Wartelisten ist da ein (Wahrnehmungs-) Problem, allen akuten/echten Bedarfsfällen konnte ein Platz verschafft werden
- Umsetzungsfrage ist ein Dilemma
- letztes Jahr 225 Plätze mehr, in Planung: 948 Plätze, aber keiner davon 2015 umgesetzt
- Fehlbedarf 403, kompensiert 538 von Mdf/Bdf Planungen (2015 - wo aber nichts fertig wird)
- BA kann das nur indirekt beeinflussen: keine Mittel im Bezirk
- Fördermittel sind/waren in Berlin/MaHe überproportional ausgeschöpft und leer/alle - auch Transfers aus anderen Stadtteilen mangels leerer Kassen nicht möglich (2008-2014 insgesamt 8Mio)
- Zuzugssperre bringt hier nichts, eher im Gegenteil (HEP S.13): 700 werden außerhalb betreut, 300 kommen von außen - Saldo mit Brandenburg +/- 0 (100 Plätze)
- Flüchtlingskinder:
- überhaupt kein Problem - aktuell aus Helle 8 Kinder 3-5 Jahre
- Vorbereitung ISBJ-Betreuung u.a. wegen Traumatisierungsbetreuung
H.Martin
- auch Flüchtlinge sind ebenfalls Bewohner des Bezirks, daher ist dies keine Konkurrenz
Schulen und Turnhallen kommen nächsten Termin
Entwürfe Anträge der Fraktion Bündnis 90/Grüne
- AS-Vertreter in AGs/Kommissionen - siehe Antragstexte im letzten Protokoll
- AG ÖPNV (Termin auf Januar-Termin verlängert) - einstimmig angenommen
- Spielplatzkommission - einstimmig angenommen
Gehweg- und Parkplatzsituation im Siedlungsgebiet im Zusammenhang mit den Problemen in der Summter Straße (Brief eines Bürgers)
- grundsätzliches Problem: Verkehrsflächen im Siedlungsgebiet - dort fehlt es an Planungen
- ggfs. ist das dann noch eine Erschließung - mit entsprechenden Kosten
- generelles Problem in Siedlungsgebieten - sollte generell behandelt werden
wird Thema in der nächsten Sitzung
Überwiesene vertagte Drucksachen
Ausbau des unbefestigten Wuhletal-Wander- und Radweges - DRS 1619/VII
- F.Uhlig beantragt Änderung in Prüfauftrag
- Schwerpunkt: insbesondere Zugang sichern
geänderter Antrag einstimmig angenommen
Einwohner/innenversammlung zur Ortsumfahrung Ahrensfelde - DRS 1620/VII
Änderungsantrag CDU (wird herumgereicht)
Fahrradgerechter Ausbau des Biesdorfer Friedhofsweges - DRS 1621/VII
10 ja, keine Gegenstimmen, 4 Enthaltungen - angenommen
Überwiesene Drucksachen
Straßennamenerläuterungsschild am Straßenschild „Schrobsdorffstraße“ anbringen - DRS 1363/VII
- zur Kenntnis genommen
Schattenzonen für die Spielplätze Schmetterlingswiesen und Lauinger Straße - DRS 1661/VII
13 ja, 1 Enthaltung - angenommen
Tempolimit in der Heesestraße und weiteren Straßen - DRS 1662/VII
7 ja, 5 Gegenstimmen, 1 Enthaltung - angenommen
Öffentlichen Weg durch den Park Hellwichstorp beleuchten - DRS 1663/VII
Änderung wie in UmNat: naturschutzgerechte Lampen 11 ja, keine Gegenstimme, 2 Enthaltungen - angenommen
Verkehrsberuhigung in der Terwestenstraße - DRS 1664/VII
sehr schmale Straße - Autos kommen nicht aneinander vorbei
Nachtragstagesordnung
Kriterien für Aufstellung von Glascontainern erarbeiten - DRS 1311/VII
Einrichtung einer neuen Buslinie ab S- und U-Bahnhof Wuhletal - DRS 1690/VII
Tagesordnung für die nächste Sitzung
Straßen im Siedlungsgebiet