BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-06-19
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Seniorinnen und Senioren
- 1.1 Abstimmung über die Tagesordnung
- 1.2 Protokollkontrolle
- 1.3 Bericht des Bezirksamtes
- 1.4 Königin Elisabeth Krankenhaus Herzberge (KEH)
- 1.5 Vertagte Drucksachen
- 1.6 Überwiesene Drucksachen
- 1.6.1 1261/VII Möglichkeit der vertraulichen Geburt in Marzahn-Hellersdorf
- 1.6.2 1411/VII 15. Fortschreibung des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts für das Quartiersverfahren Marzahn-Nordwest (BA-Vorlage Nr. 0727/IV)
- 1.6.3 1420/VII Zwischenberichterstattung zur bisherigen Umsetzung der Altenplanung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf 2012 - 2016 für den Zeitraum bis 31.12.2013 (BA-Vorlage Nr. 0742/IV)
- 1.6.4 1433/VII rweiterung der Verordnungsmenge für logopädische und ergotherapeutische Behandlungen bei Kindern
- 1.7 Tagesordnung für die nächste Sitzung
- 1.8 Sonstiges
Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Seniorinnen und Senioren
- Datum: 19.06.2014 18.00 Uhr
- Ort: Königin Elisabeth-Krankenhaus
Abstimmung über die Tagesordnung
- DRS 1310/VII wird auf Wunsch der einreichenden Fraktion weiter vertagt
- sonst ohne Änderungen angenommen
Protokollkontrolle
- Protokoll ohne Änderungen bestätgt
Bericht des Bezirksamtes
- heute und morgen Führungskräfteklausur im BA
- 20.06. Senior*innenspaziergang im Bezirk
- Haus der Gesundheit
- wird wegen Problemen mit dem Brandschutz (entspricht nicht mehr dem nötigen Standard) aufgegeben
- Vorlage für dsa AGH ist im BA abgestimmt und an SenFin zur Mitzeichnung verschickt worden
- soll noch vor der Sommerpause im Hauptausschuss des AGH behandelt werden, damit Umzugstermin im September gehalten werden kann
- eine Nottreppe wurde außen installiert, um Fluchtwege zu verkürzen (Behelfslösung)
- Einschulungsuntersuchung
- ca. 3.000 Untersuchungen müssen dieses Jahr absolviert werden, Stand letzter Woche sind noch 300-350 Untersuchungen offen
- v.a. weil frühere Termine nicht wahrgenommen wurde
- Ba geht davon aus, dass die Untersuchungen bis zum Schuljahrsbeginn abgeschlossen werden können
- ca. 3.000 Untersuchungen müssen dieses Jahr absolviert werden, Stand letzter Woche sind noch 300-350 Untersuchungen offen
- Kitaplätze
- in Q1/2014 wurde ca 50 neue Kitaplätze geschaffen
- zum neuen Schuljahr wird es ca 400 Rücksteller geben
Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres
- kein erkennbares Haushaltsrisiko
- dort wo es Probleme gibt, wird es wahrscheinlich eine entsprechende Basiskorrektur geben
Königin Elisabeth Krankenhaus Herzberge (KEH)
Vorstellung der Klinik
- Vorstellung durch Manfred Lang (Chefarzt und ärtzlicher Direktor)
- gebaut um 1840, war ursprünglich eine "Kinderverwahranstalt"
- hat später psychatrische Aufgaben übernommen (auch zu Nazi- und DDR-Zeiten)
- 17.000 stationäre / 23.000 ambulante Patienten in 2013, 640 Betten für stationäre Versorgung
- Bereiche im Krankenhaus
- Erwachsenen- und Kinder- und Jugendpsychologie
- Epileptologie (Spezialisierung auf Sonderfälle, die nicht mehr medikamentös behandelt werden können)
- Neurologie (inkl. Spezialisierung auf Schlaganfälle)
- Gediatrie
- internistischer Bereich (Angiologie, Nephrologie (?), Epiologie (?), Kardiologie)
- Chirugie (Gefäßchirugie, Anästhesie, etc.), bildet u.a. das Gefäßzentrum Berlin (mit anderen Bereichen im Haus)
- 4 Operationssäle / 5.000 Operationen pro Jahr
- Notaufnahme
Stand der Pflichtversorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie von Marzahn-Hellersdorf
- Vorstellung durch Fr. Dr. May (Chefärztin)
- Aufnahme von stationären und teilstationären Fällen seit 2010 stark steigend (von 234 bzw 115 auf 330 bzw 168 Fälle)
- Wartezeiten in der Tagesklink: 6-8 Monate
- eingelieferte Notfälle (bei Suizidgefährung) seit 2010 stark steigend (von 93 auf 188 Fälle)
- Steigerung in den ersten vier Monaten des Jahres von 67 in 2013 auf 93 in 2014 Notfällen
- ca 63% der Patienten kommen aus Marzahn-Hellersdorf
- Marzahn-Hellersdorf hat nur 1 niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychologen, im Einzungsgebiet der Klink (mit LiHo) insgesamt 5, im Vergleich dazu Charlottenburg-Wilmersdorf: 23
- Entwicklung der Aufnahmen mit Haupt- oder Nebendiagnose Autismus: von 1 Fall in 2005 auf 21 Fälle in 2013
- häufige Aufnahmegründe
- Schulprobleme: >70%
- alleinerziehende Eltern: ~ 50%
- psychisch kranke Eltern (haben positive Diagnose, ohne Diagnose deutlich höher (70-80%)): ~42%
- (Kinder übernehmen Versorgungsrolle für die Eltern)
- Durchschnittsalter kann nicht wirklich definiert werden, aber es gibt einen Schwerpunkt bei Schulanfängern und wenn die Pubertät einsetzt
- Mediensucht (Computer, Tablett, Smartphone, etc.) nimmt merkbar zu
- bei Kindern mit Migrationshintergrund gibt es viele Besonderheiten zu beachten
- allg. ist der Anteil unter der behandelten Kindern aber eher gering (10 bis maximal 20%)
- Ursache für einen deutlichen Sprung der Fallzahlen in 2012 ist die Schließung mehrerer Sonderschulen im Bezirk
Eigene Forderung an die Politik bzw. Unterstützungsbedarf
- Konstanze holt zum Rundumschlag aus <3
- Unterstützung im Kinder- und Jugendbereich hat viele Formen, auch entsprechende Austattung der Schulung und Ausbildung der Lehrer ist wichtig
- sind aber alles Themen für den Senat / das AGH, nicht für den Ausschuss
- CDU wird sich darum bemühen, dass Senator Czaja zum Ausschuss eingeladen wird
- Fr. Friedrich (?) regt an, eine Sondersitzung / gemeinsame Sitzung mit AS Schule + Sport und AS GleichMmB zum Thema Inklusion zu machen
Vertagte Drucksachen
===1310/VII Spaß- und Freizeitbad Marzahn-Hellersdorf – zukunftsfähige Bäderlösung für den Bezirk
- weiterhin vertagt
Überwiesene Drucksachen
1261/VII Möglichkeit der vertraulichen Geburt in Marzahn-Hellersdorf
- kurze Anmerkung von Fr. Buchwald
- Vorlage zur Kenntnis genommen
1411/VII 15. Fortschreibung des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts für das Quartiersverfahren Marzahn-Nordwest (BA-Vorlage Nr. 0727/IV)
- Statement von Hr. Lemke
- bedankt sich für die Arbeit des BA
- auch die Ausschüsse für Schule und Gleichstellung (?) sollten sich mit der Vorlage beschäftigen, da weitrechende Implikationen
- Vorlage zur Kenntnis genommen
1420/VII Zwischenberichterstattung zur bisherigen Umsetzung der Altenplanung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf 2012 - 2016 für den Zeitraum bis 31.12.2013 (BA-Vorlage Nr. 0742/IV)
- diverse Nachfragen von Peter Lemke
1433/VII rweiterung der Verordnungsmenge für logopädische und ergotherapeutische Behandlungen bei Kindern
- Antrag der SPD, viel Kritik an Form und Inhalt
- Kassenärztlichen Vereinigung ist nicht zuständig, sondern der "gemeinsame Bundesausschuss" (gBA)
- Formulierung müsste eher "aufgehoben" statt "erweitert" sein
- wird vertagt, damit die Änderungsvorschläge von der SPD eingearbeitet werden können
Tagesordnung für die nächste Sitzung
- am 11.9.
- ggf. Senator Czaja dazu einladen (Thema Altenpflege)
Sonstiges
- entfällt
Ende der Sitzung: 20:06 Uhr