BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-04-23
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
- Datum: 23.04.2014 18.00 Uhr - 20:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn, Raum 001
Inhaltsverzeichnis
- 1 1. Beratung zur Eingabe 18/VII - Reitstall Klinke
- 2 2. Abstimmung über die Tagesordnung
- 3 3. Protokollkontrolle
- 4 4. Bericht des Bezirksamtes
- 5 Rechnungsprüfung - Abteilung Gesundheit und Soziales (BzStR Pohle)
- 6 EPL 39 - Soziales
- 7 EPL 41 - Gesundheit
- 8 6. laufenden Eingaben
- 9 7. neue Eingaben
- 10 8. Tagesordnung für die nächste Sitzung
- 11 9. Sonstiges
1. Beratung zur Eingabe 18/VII - Reitstall Klinke
- nicht öffentlich
2. Abstimmung über die Tagesordnung
- ohne Änderungen angenommen
3. Protokollkontrolle
- ohne Änderungen bestätigt
4. Bericht des Bezirksamtes
- durch die Osterferien ist es momentan auch im Bezirksamt eher ruhig
Rechnungsprüfung - Abteilung Gesundheit und Soziales (BzStR Pohle)
EPL 39 - Soziales
- Kapitel 3910 - Allgemeine soziale Dienste
- Titel 28290 - Woher kommen die Einnahmen in diesem Titel?
- Antwort: Sind Mittel aus der "Stiftung Kreuzberg", im Vorfeld ist nicht klar, wie hoch die Einnahmen hier ausfallen, daher ist der Ansatz hier 0,00 € (0,00 € deshalb, weil die Mittel nicht von SenFin kommen, sondern von Dritten und damit nicht vorab verplant werden dürfen)
- läuft wohl noch 2 Jahre, bis die Stiftungsmittel aufgebraucht sind
- Mittel werden für Senioreneinrichtungen und -programme verwendet
- Titel 42201 - in der textuellen Erläuterung steht etwas von "diverse Stellenvakanzen", konnten diese mittlerweile besetzt werden?
- Antwort: Muss jedes Jahr neu betrachtet werden, da einige Stellen besetzt werden, andere dafür aber frei werden
- im Schnitt dauert es 9-10 Monate bis freie Stellen wieder besetzt werden können; hier freiwerdende Mittel werden u.U. in anderen Bereichen eingesetzt
- Titel 28290 - Woher kommen die Einnahmen in diesem Titel?
- Kapitel 3911 - Leistungen nach dem SGB XII außerhalb von Einrichtungen
- Titel 68107 - Läst sich anhand der Steigerung der Kosten auch eine Steigerung der Leistungsempfänger ablesen?
- Antwort: Ist nicht unbedingt der Fall, u.a. führen Kostensteigerungen dazu. Der Ansatz basiert aber v.a. auf Plangrößen, die nicht umbedingt den realen Bedingungen entsprechen müssen.
- Titel 68159 - Sind die Empfänger dieser Leistung Menschen die im Siedlungsgebiet wohnen?
- Antwort: Ja, ist der Fall. Für Heizung mit Kohle oder Holz
- Titel 68420 - Für welche Träger werden hier Mittel bereitgestellt?
- Antwort: ist nur Julatec (?) als Leistungserbringer (einziger im Bezirk von der Senatsverwaltung zertifizierter Träger)
- Titel 68107 - Läst sich anhand der Steigerung der Kosten auch eine Steigerung der Leistungsempfänger ablesen?
- allgemeiner Hinweis Fr. Pohle: negative Ergebnisse gegnüber dem Ansatz resultieren vor allem daraus, dass die Planzahlen nicht dem tatsächlichen Bedarf entsprechen / nicht sachgerecht sind. Nach KLR hätten ca 5 Mio. € mehr im Bereich Soziales eingestellt werden können, wenn die Mittel nicht woanders verplant worden wären.
- Kapitel 3912 - Leistungen nach dem SGB XII in Einrichtungen
- keine Fragen
- Kapitel 3933 - Sonstige Angebote für Senioren und Seniorinnen
- Titel 41201 - Sind das die Ausgaben für die Sozialkommission?
- Antwort: Dem ist so.
- Titel 68199 - Was steckt hinter diesem Ausgabentitel?
- Antwort: korrespondiert mit dem Einnahmetitel 29899; Vorschlag zur Mittelverwendung wir über die Sozialarbeiterinnen gemacht, Entscheidung liegt bei der zuständigen Stadträtin
- Titel 41201 - Sind das die Ausgaben für die Sozialkommission?
- Kapitel 3960 - Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Titel 68108 - Das ist liegt deutlich über dem Ansatz, wird hier eine Basiskorrektur vorgenommen?
- Antwort: Ja, wird basiskorrigiert (erkennbar an dem "Z" in der zweiten Spalte)
- Titel 68108 - Das ist liegt deutlich über dem Ansatz, wird hier eine Basiskorrektur vorgenommen?
- Kapitel 3995 - Allgemeine soziale Dienste - Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- keine Fragen
EPL 41 - Gesundheit
- Kapitel 4110 - Gesundheit
- Titel 11111 - Was für Leistungen stecken dahinter?
- Antwort: Im Kinder- und Jugenddiest gibt es 12 Therapeut*innen, die Kinder während der regulären Schulzeit therapieren (da diese nach dem Ende des Schultages nicht mehr aufnahmefähig wären)
- Titel 42821 - Gab es in dem Jahr weniger Auszubildende?
- Antwort: Ja, sind weniger geworden. Es gab genügend Bewerber, aber nicht genügend qualifizierte Bewerber und auch Fälle, dass die Ausbildung nicht angetreten oder auch abgebrochen wurde.
- Titel 52610 - Was für Gutachten wurden hier bezahlt?
- Antwort: Sind Gutachten für die Jugendarbeitsschutzuntersuchung
- Titel 11111 - Was für Leistungen stecken dahinter?
- Kapitel 4181 - Überregionale Gesundheitsaufgaben
- keine Fragen
6. laufenden Eingaben
- nicht öffentlich
7. neue Eingaben
- nicht öffentlich
8. Tagesordnung für die nächste Sitzung
- keine Rechnungsprüfung
- Bericht des Bezirksamtes mit BzBm Komoß
- Eingabe 30/VII
- neue Eingaben
9. Sonstiges
- die Ausschussmitglieder werden gebeten alte Eingaben durchzugehen und zu schauen, bei welchen der Ausschuss ggf. den Umsetzungsstand erfragen kann
- Beschwerdemanagement - Bereich Soziales
- lange Bearbeitungszeiten resultieren z.T. daraus, dass vor-Ort-Termine nicht ausfallen, da die Beschwerdeführer nicht anwensend sind
- bei der Schimmelproblematik gibt es einen Austausch mit den Wohnungsbaugenossenschaften hier Abhilfe zu schaffen; Problematik ist in anderen Bezirken aber wohl schlimmer