BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-04-15

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jugendhilfeausschuss

  • Datum: 14.05.2014, 18:00 Uhr
  • Ort: Rathaus Marzahn-Hellersdorf, Rathaussaal, Raum 201, Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin

Abstimmung über die Tagesordnung

  • keine Änderungswünsche
    • es wird wie eingeladen verfahren

Protokollkontrolle

  • Protokoll vom 09.04.
    • keine Anmerkungen
    • das Protokoll ist bestätigt

Feststellung der Anwesenheit stimmberechtigter Mitglieder

  • entfällt

Aktuelles

  • entfällt

Gemeinsame Beratung mit dem Ausschuss für Schule und Sport - Anhörung zum Thema: Zusammenarbeit Schule und Jugendhilfe

Stand der Umsetzung Bonusprogramm für Schwerpunktschulen (Vorschlag BzStRin JugFamWeiKult und Frau Hübner)

  • eine Vertreterin der Senatsverwaltung berichtet zur Umsetzungsstand Bonusschulen
  • Bonusschulen neue Bezeichnung für ehem. Brennpunktschulen
    • Lernmittelbefreiung als Kriterium (vorher Anteil an Schüler*innen mit Migrationshintergrund)
  • 22 Schulen in Marzahn-Hellersdorf (insgesamt 220)
    • 12 Grundschulen
    • 5 Sekundarschulen
    • 5 Förderzentren
  • Kategorie A: 75% lernmittelbefreite Schüler*innen
    • höherer Strukturbonus (100.000 €)
    • 4 Schulen in Marzahn-Hellersdorf
  • Kategorie B: 50% lernmittelbefreite Schüler*innen
    • 62.500 €
    • restliche 18 Schule in Marzahn-Hellersdorf
  • Geld kann für Schulentwicklung ausgegeben werden
    • Projektförderung
    • Kooperationen
    • Sachmittel
    • Werkverträge
    • Verwaltung
    • kein Ersatz für Lehrkräfte
  • die Zahlen zur Lernmittelbefreiung werden jährlich abgefragt
  • das Projekt ist mehrjährig angelegt (6 Jahre)
  • es gibt einen Erfolgsbonus
    • wird nach zwei Jahren anhand selbst gesetzter Kriterien evaluiert
  • auch gibt es eine (zusätzliche) Förderung für Kooperationen (mit anderen lokalen Akteuren oder regionalübergreifend)
  • das Geld soll für zusätzliche Aufgaben zu Regelaufgaben und nicht als Ersatz von Regelaufgaben eingesetzt werden
    • es soll verhindert werden, dass Regelaufgaben der Bezirke aus einem anderen Fördertopf beglichen werden
  • Vertreter*innen von Kids&Co und dem GSJ stellen ihre Schnittstellenarbeit im Bezug auf die Bonusschulen vor
  • es wurde die Verlängerung beantragt
    • die Verlängerung wurde mehrheitlich beschlossen

Bericht aus dem Bezirksamt

  • am 17.05. Veranstaltung „Out of Grey“ ab 18 Uhr in der Alten Börse
  • am 24.05. findet die 4. Lange Nacht der Familie statt
    • www.familiennacht.de
  • 04.06. Kinder- und Jugendhilfetag
    • gemeinsame Exkursion als Sondersitzung des Jugendhilfeausschuss zur Messe Berlin

Bewerberinnen und Bewerber für die Stelle der/des Jugendamtsdirektion

  • es gab 6 gleichwertige Bewerbungen
    • 3 Frauen, 3 Männer
  • alle Bewerber*innen bekamen Einladungen zu strukturierten Auswahlverfahren
    • im Vorfeld haben Kandidat*innen ihre Bewerbung zurückgezogen
    • noch 3 Kandidat*innen haben am Auswahlverfahren teilgenommen
  • der amtierende Jugendamtsleiter Herr Tille wurde im Auswahlverfahren ausgewählt
    • es gibt noch eine Widerspruchsfrist (4 Woche) für die zwei verbliebenen Kandidat*innen
      • diese wird noch abgewartet und danach wird die Einstellung vorgenommen
    • in der nächsten Sitzung wird sich Herr Tille offiziell im Ausschuss vorstellen

Stellungnahme zum Offenen Brief der Jugendamtsleiterinnen und Jugendamtsleiter vom Februar 2014 (Frau Stahl)

  • wird auf die nächste (Sonder-)Sitzung vertagt und dann zusammen mit dem Thema HzE beraten

Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres

  • entfällt

Berichte aus den Arbeitsgruppen/BEAK

  • entfällt

Zur DS 0890/VII - Bezirkliches Aktionsprogramm zur Demokratieentwicklung am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0415/IV) - Information zum Stand der Umsetzung durch Polis

  • Herr Bryant berichtet zum bezirklichen Aktionsprogramm
  • neuer Schwerpunkt der Forschung sind demokratiedistanzierte / -feindliche Menschen
    • sollen verstärkt in den Fokus der Analyse kommen
  • es fand bisher eine Fokusveranstaltung zum Bereich Sport statt

Sonstiges

  • entfällt

Tagesordnung für die nächste Sitzung

  • nach Jahresplan sowie nach Drucksachenlage