BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2014-02-20
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
Ausschuss für Schule und Sport
- Datum: 20.02.2014, 18:00 Uhr
- Ort: ZIS (Zentrum für Innovation in der Schule), Haus des Sports, 4. Etage, Eisenacher Straße 121, 12685 Berlin
Abstimmung über die Tagesordnung
- keine Änderungswünsche
- es wird wie eingeladen verfahren
Protokollkontrolle
- Protokoll vom 09.01.2014
- keine Anmerkungen
Bericht des Bezirksamtes
- Schulinspektion
- laufende Evaluation alle 3-5 Jahre
- Begutachtung der Schule als Ganzes über mehrere Tage
- inhaltlich aber auch baulich
- zusätzlich auch interne Evaluation
Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres
- noch keine aktuellen Zahlen, weil Jahresbeginn
Überwiesene Drucksachen
Schulentwicklungsplan 2013 - 2017 für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0635/IV) – 1279/VII
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=5583&options=4
- alle vorhandenen 46 öffentlichen Schulstandorte in ihrem Bestand gesichert (für min. 5 Jahre)
- 2009/10 wurden die Real-, Haupt- und Gesamtschulen in integrierte Sekundarschulen umgewandelt
- Sanierungsstau wurde im Zeitraum 2008-2012 von 92,5 Mio. € auf 60,7 Mio. € abgebaut
- Standorte sollen auch für die Zukunft gesichert werden und der Sanierungsbedarf weiter reduziert werden
- es wird von einem bis 2020/21 anhaltendem Wachstum bei den Schülerzahlen ausgegangen
- Prognose basierend auf den Zahlen des Demografieberichtes des Landes
- es zeigt sich aber, dass die (mittlere) Prognose des Demografieberichtes sehr wahrscheinlich zu niedrig ist (schon von 2011-2013 teilweise deutlich von der Prognose abweichende Zahlen)
- Prognose basierend auf den Zahlen des Demografieberichtes des Landes
- Grundschulen
- Zahlentwicklung S.14
- 2012/13: 10958
- 2021/22: 14120
- im Rahmen der Planung wird das Soll an Zügen den Bedarf weitgehend decken (basierend auf den Zahlen der Prognose)
- Zahlentwicklung S.14
- int. Sekundarschulen
- Zahlentwicklung S.15
- 2012/13: 4118
- 2021/22: 6440
- im Rahmen der Planung wird das Soll an Zügen den Bedarf bis 2015/16 decken, dann aber deutlich nicht ausreichen
- Zahlentwicklung S.15
- Gymnasien
- Zahlentwicklung S.15
- 2012/13: 2268
- 2021/22: 2840
- im Rahmen der Planung wird das Soll an Zügen den Bedarf ausreichend decken
- Zahlentwicklung S.15
- aufgrund des Wachstums werden die Grundschulen in den nächsten 3 Jahren bis an die Obergrenze ihrer Kapazitäten belegt werden
- Sanierung und Modernisierung
- ab S. 21 Maßnahmen genaue Auflistung
- jährlich ca. 3,5 Mio. € aus der Globalsumme
- Jährlich ca. 2,2 Mio. € aus dem Schul- und Sportstättensanierungsprogramm
- Lehrerseminar und schulpraktisches Seminar (S. 134)
- Marzahn-Hellersdorf verfügte bis 2010 nicht über eine eigenständige Lehrer*innenausbildung
- zunehmend schwierig bei Rekrutierung von neuen auszubildenden Lehrerinnen und Lehrern (lernen während der Ausbildung nicht den Bezirk kennen)
- bis Februar 2010 hat das Schul- und Sportamt in Abstimmung mit der Außenstelle und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Außenstelle der Senats- Bildungsverwaltung) an der Ernst-Haeckel-Oberschule die räumlichen Voraussetzungen für drei schulpraktische Seminare geschaffen
- so können Referendare am Ende ihres Referendariats als Lehrerinnen und Lehrer für den Bezirk gewonnen werden (trotzdem noch sehr begrenzt)
- Marzahn-Hellersdorf verfügte bis 2010 nicht über eine eigenständige Lehrer*innenausbildung
- Portal der Senatsverwaltung - Stellenausschreibungen für Lehrkräfte -
- lediglich zwei Einträge
- dabei sind jetzt bis auf 3 Fächer mittlerweile alle Fächer sog. Mangelfächer
- sicherlich fehlen auch in Marzahn-Hellersdorf Lehrer*innen?
- Warum sind keine Marzahn-Hellersdorfer Schulen in der Datenbank?
- Mangelfächer können Quereinsteiger*innen besetzt werden
- Wird dieser Weg aktiv genutzt?
- die Einstellung von Lehrer*innen erfolgt im Land Berlin zentral
- das Thema Lehrer*innenausbildung wird in der Sitzung im April gesondert aufgerufen
- die Vorlage wurde zur Kenntnis genommen
Tagesordnung für die nächste Sitzung
- Aprilsitzung
- Lehrerversorgung
- Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
- Märzsitzung
- Schulessen
- Schwerpunkt Sport
- Sporthallensituation im Bezirk
- Inklusion im Sport
- Konkretisierung Arbeitsplanung
- sowie nach Drucksachenlage
Sonstiges
- keine Anmerkungen