BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2013-12-11 umnala21
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur und Lokale Agenda 21
Di, 12.11.2013 ab 18:00 Uhr
Raum 001, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin,
Inhaltsverzeichnis
- 1 Abstimmung über die Tagesordnung
- 2 Protokollkontrolle
- 3 Bericht des Bezirksamtes
- 4 Überwiesene Drucksachen
- 4.1 IGA (DRS 1101/VII)
- 4.1.1 1. Veröffentlichung der Auswertung öffentliches "Hearing" vom 13.02.2013
- 4.1.2 2a) Festlegung der beiden bezirklichen dezentralen Orte als Vorschläge an die Senatsverwaltung/IGA Berlin 2017 GmbH
- 4.1.3 2b) Einrichtung eines bezirklichen Formates "IGA vor Ort" im Rahmen der internationalen Gartenausstellung (BA-Vorlage Nr. 0566/IV)
- 4.2 IGA-Stellungnahme des AS
- 4.1 IGA (DRS 1101/VII)
- 5 Bürgerbrief Baumpflege
- 6 Grundwassermanagement
- 7 Tagesordnung für die nächste Sitzung
- 8 Sonstiges
Abstimmung über die Tagesordnung
- Es gibt neue/zusätzliche Stühle
- AS+BVV-Termine sind 'rundgegeben worden - bitte kontrollieren und bis spätestens nächstes Mal Einspruch einlegen
- Ergänzung: 4.1 Vorschlag Stellungnahme des AS zum Thema
Protokollkontrolle
- S.3 Herr Schütz => Schütze
- S.4 Ratsch' Ergänzungen zum Ausschussantrag (Schmetterlingsmahd) sind nicht im Protokoll enthalten, auch nicht der gesamte Antrag - wird nachgereicht/nachgebessert
Bericht des Bezirksamtes
- keine außergewöhnlichen Vorkomnisse
- "IGA vor Ort" Termin war am 7.11.2013
- H.Beiersdorff: wann gibt es dazu ein Protokoll?
- BzStR. Gräff: allerspätestens Januar
- kleines Format ("Die IGA kommt für MaHe"), Ideenwettbewerb
Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres
- verfügbares Soll / Ausgaben: 8500 EUR zum 12.11.
- Ist: 2706 EUR ausgeschöpft
- Einnahmen: 27.400 EUR - etwas über dem Ansatz für 2013
Überwiesene Drucksachen
IGA (DRS 1101/VII)
1. Veröffentlichung der Auswertung öffentliches "Hearing" vom 13.02.2013
- als Protokoll angehängt, zur Kenntnisnahme
2a) Festlegung der beiden bezirklichen dezentralen Orte als Vorschläge an die Senatsverwaltung/IGA Berlin 2017 GmbH
- sind schon fetgelegt: Schloss Biesdorf + Stadtumbaugebiet
- BzStR Gräff
- Schloss und Park(ensemble) soll as solches v.a. auch in Berlin präsentiert werden
- im Park muss einiges getan werden, Nennung auch um Fordermittel dafür einzuwerben
- Stadtumbaugebiet = grob: Quartier Mehrower Allee (mit Hochzeitspark, Garten der Begegnung) - um Stadtgarten/Stadtumbau zu zeigen, sind aber konzeptionell noch nicht fertig
- es gibt von der IGA kein Geld für lokale Projekte - aber die kann die IGA dann für entsprechende Werbung mitnutzen (vgl. Kriterienkatalog SenStadtentw.)
- Frage H.Tanger: Verkehrsplanung IGA dezentrale Orte?
- BzStR Gräff Senat macht Verkehrsplanung (Bezirk ist da komplett 'raus) - vmtl. Gartenrouten, Museumsrouten, ...
2b) Einrichtung eines bezirklichen Formates "IGA vor Ort" im Rahmen der internationalen Gartenausstellung (BA-Vorlage Nr. 0566/IV)
- wurde am 7.11. schon umgesetzt
zur Kenntnis genommen
IGA-Stellungnahme des AS
- Antrag vomn Frau Behrens
- nachgereicht: Überarbeitung von Siegfried Leitretter, der teilweise massiv geändert ist (u.a. fehlt die Kleingarten)
- Grundsätzlicher Konsens zu grundsätzlichen Richtung zum Vorschlag von F.Nehrens vom 11.11.2013 (mit Kleingärten, mit Energiesparend im Wolkenhain)
- große Diskussion um das Vorgehen
- Antrag H.Schröder: abstimmen
- Abstimmung Antrag F.Kern: Vertagung&Überarbeitung 5 dafür, 8 dagegen, keine Enthaltung (huh? Zahlen passen nicht?)
- Abstimmung Stellungnahme für geschäftliche Mitteilungen F.Behrens: 12 dafür, 0 enthalten, 3 dagegen
Bürgerbrief Baumpflege
- Herr Heinze (anwesend) - Bentschner Weg / Oberfeldstraße
- siehe auch Bürgeranfrage in BVV vom Mai(?)
- BzStR Gräff weist die Anfrage zurück
- Bezirk macht nur Rückschnitt zur Verkehrssicherung
- Heinze beschwert sich, dass Nachbarbäume geschnitten und teilweise
- BzStR Gräff: es waren mehrere Mitarbeiter vor Ort, jeder Baum ist Einzelfallentscheidung
- Heinze hat ein juristisches Verfahren angestrebt, abgeurteil (BzStR. Gräff) - laut H.Heinze gab es kein Verfahren
- Vorschlag/Antrag V.Tanger: Bitte das BA um Klärung und Antwort, warum einige Bäume beschnitten wurden, andere nicht.
- Antwort wird abgewartet, erst dann Entscheidung über Vor-Ort-Termin
Grundwassermanagement
- vgl. DRS 2131/VI & Abschlussbericht Runder Tisch Grundwassermanagement
- H.Rohloff: Hauptfrage ist der Stand der Umsetzungen der beschlossenen Maßnahmen?
- BzStR Gräff: Bezirk hat Untersuchung beauftragt, ob deren Vorschläge wirkungsvoll wären. Ergebnis wird Januar erhofft - wird vorgelegt sobald es dem Bezirk vorliegt.
Tagesordnung für die nächste Sitzung
- IGA-vor-Ort - Auswertung 2. Hearing, Interessensbekundungsverfahren
- BzStR Gräff sagt automatische Kopie an AS zu
- BzStR Gräff sagt Kopie des Kriterienkatalogs für "IGA vor Ort", erscheint ca. Januar in Tagespresse
- Antwort Bäume
- Bericht lokale Agenda 21 (Konzept ist lt. BzStR Gräff noch nicht mit Rundem Tisch abgestimmt), Diskussionsstand Unterlage in 2 Wochen von BA an Gräff
Sonstiges
Ende 19:54h