BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2013-11-20b
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
- Datum: 20.11.2013 18.00 Uhr - 20:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn, Raum 001
Inhaltsverzeichnis
- 1 1. Abstimmung über die Tagesordnung
- 2 2. Protokollkontrolle
- 3 3. Bericht des BA
- 4 4. laufenden Eingaben
- 5 5. neue Eingaben
- 6 6. 0681/VII - Bezirkshaushaltsrechnung Marzahn-Hellersdorf von Berlin für das Haushaltsjahr 2011 (BA-Vorlage Nr. 0354/IV)
- 7 7. Beschwerdemanagement 1. Halbjahr 2013
- 8 8. Tagesordnung für die nächste Sitzung
- 9 9. Sonstiges
1. Abstimmung über die Tagesordnung
- ohne Änderungen angenommen
2. Protokollkontrolle
- Nachfrage ob Hr. Gräff den Beschwerdeführern der Eingabe 19/VII geantwortet hat
- kann spontan nicht beantwortet werden, wird schriftlich nachgereicht
- Nachreichung von Fr. Witt ist erfolgt
- Nachreichtung von Fr. Pohle ist erfolgt
- Protokoll ist ohne Änderungen bestätigt
3. Bericht des BA
- Zentrenkonzept liegt vor, kommt am kommenden als Dringlichkeit in die BVV
- wird wahrscheinlich in die Ausschüsse überwiesen, Beschluss im Dezember wäre für das BA wünschenswert
- Bezirkshaushaltsplan 2014/2015
- drohende Haushaltssperre bzw nötige Korrekturen beschäftigen gerade das BA gerade sehr
- Teile der Defizite können wohl aufgelöst werden
- Ziel ist es, zum 1.1.2014 nicht in die vorläufige Haushaltswirtschaft zu laufen
4. laufenden Eingaben
- nicht öffentlich
5. neue Eingaben
- nicht öffentlich
6. 0681/VII - Bezirkshaushaltsrechnung Marzahn-Hellersdorf von Berlin für das Haushaltsjahr 2011 (BA-Vorlage Nr. 0354/IV)
6.1 Abstimmung zum Beschluss zur Bezirkshaushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2011
- der Abschlussbericht wird verteilt und verlesen
- kleinere textuelle Änderungen wurden vorgenommen
- Abstimmung
- 9 Ja-Stimmen
- 0 Nein-Stimmen
- 0 Enthaltung
- einstimmig positive Beschlussempfehlung
7. Beschwerdemanagement 1. Halbjahr 2013
- Bereich Facility Management
- keine Beanstandungen oder Nachfragen
- Bereich Jugendamt
- der Begriff "Sachdarstellung" bedeutet, dass den Beschwerdeführern die rechtlichen Grundlagen nochmals
erläutert wurden
- es gibt den Vorschlag das Jugendamt einzuladen um zu erörtern ob es einzelne Problemherde gibt oder es nur individuelle Probleme gibt; entweder extra Termin mit Fr. Witt oder im Rahmen der nächsten Rechnungsprüfung
- Bereich Wirtschaft und Stadtentwicklung
- keine Beanstandungen oder Nachfragen
- Bereich Schule, Sport, Finanzen und Personal
- im Büro des Bürgermeisters landen Beschwerden zu allen Fachbereichen, werden entsprechend weitergeleitet und behandelt
- keine Beanstandungen oder Nachfragen
- Bereich Gesundheit und Soziales
- Schlimmelbefall ist wieder Schwerpunkt der Beschwerden, soll nochmal an den Gesundheitsausschuss überwiesen werden zu Klärung der Fragen: Gibt es eine Häufung bei bestimmten Wohnungstypen oder Eigentümern oder Gebieten? Welche Möglichkeiten hat das Bezirksamt hier Abhilfe zu schaffen?
8. Tagesordnung für die nächste Sitzung
- sollte es keine neuen Eingaben geben, entfällt die Sitzung
9. Sonstiges
- Terminplanung 2014 --> keine Einwände