BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2013-09-25-neu
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ausschuss für Rechnungsprüfung, Eingaben und Beschwerden
- 1.1 1. Abstimmung über die Tagesordnung
- 1.2 2. Protokollkontrolle
- 1.3 3. Bericht des BA
- 1.4 4. Rechnungsprüfung - Abteilung Jugend, Weiterbildung und Kultur
- 1.4.1 Einzelplan 37
- 1.4.2 Einzelplan 40
- 1.4.2.1 Kapitel 4000 - Jugendamt
- 1.4.2.2 Kapitel 4010 - Jugendsozialarbeit, Jugendarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- 1.4.2.3 Kapitel 4011 - Einrichtungen der Jugendarbeit
- 1.4.2.4 Kapitel 4020 - Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege
- 1.4.2.5 Kapitel 4021 - Tageseinrichtungen f. Kinder
- 1.4.2.6 Kapitel 4030 - Psychosoziale Dienste
- 1.4.2.7 Kapitel 4040 - Familienunterstützende Hilfen
- 1.4.2.8 Kapitel 4042 - Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte nach dem SGB VIII und Inobhutnahme
- 1.4.2.9 Kapitel 4043 - Leistungen außerhalb SGB VIII
- 1.4.2.10 Kapitel 4044 - Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
- 1.4.2.11 Kapitel 4045 - Sozialhilfe in Einrichtungen
- 1.5 5. laufenden Eingaben - nicht öffentlich
- 1.6 6. neue Eingaben - nicht öffentlich
- 1.7 7. Tagesordnung für die nächste Sitzung
- 1.8 8. Sonstiges
Ausschuss für Rechnungsprüfung, Eingaben und Beschwerden
- Datum: 25.09.2013 18.00 Uhr - 20:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn, Raum 001
1. Abstimmung über die Tagesordnung
- ohne Änderungen angenommen
2. Protokollkontrolle
- Eingabe 17/VII noch keine Antwort des Beschwerdeführers, daher weiter vertagt
- ohne Änderungen bestätigt
3. Bericht des BA
- weiterhin angespannte Haushaltslage
- Bereich Schule & Sport: Haushaltssperre durch Hr. Gräff
- zuvor schon Haushaltssperre für IT-Titel
- dient dem Abfangen von Haushaltsrisiken, z.B. bei den Hilfen zu Erziehung (HzE)
- Bautitel soll besser ausgelastet werden, durch Personalmangel kommen Arbeiten hier nur langsam voran
- Kostenberechnungen vor Baubeginn nehmen viel Zeit in Anspruch
- durch restriktive Einstellungspolitik stehen noch viele Personalmittel in vielen Bereichen zur Verfügung
- beim RSD soll daher darauf gedrängt werden die freien Stellen zu besetzen
- Hintergrund im Jugendbereich (auf Nachfrage Fr. Richter-Kastschajewa): hier etwa 1 Mio € Personalmittel deshalb können nicht verausgabt werde
- Stellen werden tlw. freigehalten um sie mit Mitarbeitern aus den JFE zu besetzen
- Haushaltsplan 2014/2015 wurde am 20.09. an SenFin übergeben, es wird davon ausgegangen, dass so der weitere Zeitplan eingehalten werden kann
4. Rechnungsprüfung - Abteilung Jugend, Weiterbildung und Kultur
Einzelplan 37
- Einführung durch das BA - allg. Situation
- es war ein Wahljahr
- einige Standortentscheidungen, z.B. bei Bibliotheken oder bei der Galerie M, wurden hinausgezögert
- entsprechend sind einige offene Punkte im Dezember erst wirklich aufgefallen
- z.B. Schloss Biesdorf, Standorte der Bibliotheken, Bauvorhaben im FFM
- Bibliotheken mussten aufgrund der Situation Anfang 2012
- es war ein Wahljahr
Kapitel 3711 - Volkshochschule
- Titel 11120 Entgelte für Bildungsangebote - Warum sind die Einnahmen geringer als erwartet?
- siehe Erläuterung
- Titel 11191 Zweckgebundene Einnahmen aus Entgelten
- Antwort: Warum so viel höher als erwartet?
- Ansatz war nur für die Titeleröffnung, daher keine kokreten Zahlen
- Titel 23192 Zuwendungen vom Bund für konsumptive Zweck - Warum so viel höher als erwartet?
- siehe Erläuterung
Kapitel 3712 - Musikschule
- Titel 11190 - Warum so geringer Ansatz?
- Antwort: Ist nur die Mindestveranschlagung
- Titel 11979 - Woher kommen die Sponsoringmittel
- Antwort: Kommen von der Hellen Mitte - für Konzert der Musikschule vor Ort
- Titel 42701 Aufwendungen für freie Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter - Woher kommt der große Ansteig der Kosten?
- siehe Erläuterungen
Kapitel 3721 - Kunst- und Kulturamt
- Titel 42701 - Warum entspricht das Ist genau dem Ansatz
- Antwort: So wenig Honorarmittel vorhanden, dass es den Anreiz gibt diese zu 100% auszugeben
- Titel 28290 Sonstige Zuwendungen für konsumptive Zwecke - Was verbirgt sich dahinter (wofür)?
- Antwort: siehe Erläuterungen, sind Mittel aus einem Landesfond
- Titel 51900 Unterhaltung von Grundstücken und baulichen Anlagen - Welche fallen darunter und woher kommt der Anstieg der Kosten?
- siehe Erläuterung + Bezirksmuseum Haus 2
- Titel 54010 Dienstleistungen - Welche Dienstleistungen wurden hier erbracht?
- Antwort: z.B. Transport von Kunstgegenständen + Versicherungen von Kunstwerken
- Titel 68406 Zuschüsse an soziale oder ähnliche Einrichtungen - Warum wurden die Zuschüsse reduziert?
- Antwort: Ko-Finanzierung zur Wiederherstellung Schloss Biesdorf
- Titel 51801 - Ist hier was dazugekommen?
- Antwort: Kulturring Galerie M wurde hinzu geholt, Träger konnte die Kosten nicht mehr tragen
- Titel 28290 und 68290 korrespondieren mit einandern?
- Antwort: ja
Kapitel 3723 - Bilbiotheken
- Titel 11108 Entgelte für Benutzerausweise - Warum weniger Einnahmen? Weniger Nutzer?
- Bezirkszentralbibliothek war eine lange Zeit geschlossen, daher weniger Ausweisaustellungen
- hat auch Auswirkungen auf andere Bereiche + Titel
- Titel 12401 Mieten für Grundstücke, Gebäude und Räume - Um welche Objekte geht es?
- siehe Erläuterungen
- entspricht die Begründung auch der für die Titel 28103 + 28290?
- hängt zusammen mit dem Gebäude am Helene-Weigel-Platz 4
- Titel 52306 Archive und Sammlungen - Warum geringere Ausgaben als geplant?
- siehe Erläuterungen
- zusätzliche Erläuterung: ist der Medientitel für Bibliotheken
- Reduzierung erfolgt primär aufgrund der Ko-Finanzierung für die Musikschule (200.000 €), aber auch auf Grund der Schließung der Zentralbibliothek
Kapitel 3781 - Freizeitforum Marzahn
- keine Fragen
Einzelplan 40
Kapitel 4000 - Jugendamt
- Titel 35994 - Was verbirgt sich dahinter?
- Antwort: z.B. Stiftung Kreuzberg (landesweite Stiftung) - Mittel der Stiftung werden nach festem Schlüssel auf die Bezirke umgelegt
- Mittel dienen zur Förderung einzelner junger Menschen die sonst nicht rechtlich abgedeckt ist
- hier Besonderheit: Mittel sind auf Folgejahre übertragbar
- Titel 54690 - Ansatz war 0,00 €, warum? Gibt es einen Zusammenhang mit der Stiftung?
- wird nochmal mitgenommen
Kapitel 4010 - Jugendsozialarbeit, Jugendarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Titel 53104 Begegnungen, politische Bildungsarbeit, Gruppenfahrten - Warum wurder der Ansatz nicht ausgereizt?
- Antwort: Inhalte / Themen - Begegnungen über Ländergrenzen hinweg, Projekte gegen Rechtsradikalismus, Gedenkfahrten
- durch Übertragung von 6 JFE in 2010 durften nur noch die verbleibenden JFE Mittel aus diesem Titel abrufen
- Antwort: Inhalte / Themen - Begegnungen über Ländergrenzen hinweg, Projekte gegen Rechtsradikalismus, Gedenkfahrten
- TItel 11921 - Hoher Ansatz, geringes Ist - Warum?
- Antwort: Jugendhilfeausschuss entscheidet über die Zuwendungen, Rückzahlungen sind nur nötig, wenn Mittel nicht dem eigentlich Zweck zugeführt wurden --> ist nicht planbar
Kapitel 4011 - Einrichtungen der Jugendarbeit
- Titel 11122 Eintrittsgelder - Wofür fallen Eintrittsgelder an?
- Antwort: Es gibt Angebote / Veranstaltungen in den Jugendfreizeiteinrichtungen, für die Eintritt verlangt wird (1-2 EUR)
- Exkurs: SenFin wollte hier mal Einnahmevorgaben machen, ist aber mittlerweile geklärt und wird nicht umgesetzt
- Antwort: Es gibt Angebote / Veranstaltungen in den Jugendfreizeiteinrichtungen, für die Eintritt verlangt wird (1-2 EUR)
- Titel 11978 Abführung von Überschüssen - Wo sind Überschüsse angefallen?
- wird nachgereicht
- Titel 44024 - Was wird hier für Kompositionen ausgegeben?
- Antwort: viele kulturelle Aktivitäten im Bezirk, gerade im Musikbereich, z.B. Bands die selber Stücke schreiben
- Titel 12401 Mieten für Grundstücke, Gebäude und Räume - Warum wurden nur 10% de geplanten Einnahmen erzielt?
- siehe Erläuterung
- Titel 51701 + 51900 Bewirtschaftungsausgaben - Warum wurden nur 60% der geplanten Ausgaben getätigt?
- siehe Erläuterung
Kapitel 4020 - Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege
- Titel 42201 - Warum sind im Ansatz keine Beamte, beim Ist sind aber Kosten angefallen?
- Antwort: Titel ist neu hinzugekommen, Gruppenleiterin im Amt seit dem 01.01.2011
- weiter siehe Erläuterung
- Antwort: Titel ist neu hinzugekommen, Gruppenleiterin im Amt seit dem 01.01.2011
Kapitel 4021 - Tageseinrichtungen f. Kinder
- Titel 11157 Kostenbeteiligung nach dem Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz für Kinder in Tageseinrichtungen - Mehr Einnahmen = mehr Kinder in Kitas?
- siehe Erläuterung
- Titel 11112 - Kann man daraus schließen, dass viele Kinder nichts bezahlen müssen?
- Antwort: Ist richtig, Kostenbeteiligung fiel durch Gesetzesänderung weg
Kapitel 4030 - Psychosoziale Dienste
- keine Fragen
Kapitel 4040 - Familienunterstützende Hilfen
- Titel 11937 - Warum sind die Rückzahlungen deutlich niedriger als der Ansatz
- Antwort: ist nicht planbar, es sind weniger Rückzahlungen eingegangen, Ansatz ist eine Einnahmevorgabe von SenFin
- Exkurs: Rückzahlungen entstehen z.B. bei vorzeitiger Entlastung bzw Beendigung der Hilfe
- Titel 23590 - Woher kommt das Ist?
- Antwort: bezirk geht tlw. in Vorleistung und holt sich hierrüber die Mittel zurück
- Titel 67161 - Woher kommt die Steigerung gegenüber dem Ansatz?
- Antwort: Ist Förderung auf Grund von Gerichtsurteilen, daher nicht planbar; z.B. bei Scheidungen, etc.
- Titel 68174 - neuer Titel?
- Antwort: Ja, zur Finanzierung des Familiengutscheins
- Titel 42201 und 42801 Entgelte für planmäßige Mitarbeiter - Weniger Ausgaben = weniger Mitarbeiter?
- siehe Erläuterung
- Titel 67154 Sozialpädagogische Hilfen in Ausbildungsprojekten nach dem Kinder- und Jugendgesetz - Warum wurde der Ansatz nicht erreicht?
- siehe Erläuterung
Kapitel 4042 - Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte nach dem SGB VIII und Inobhutnahme
- Titel 67176 - Was verbirgt sich dahinter?
- Antwort: Zahlung von Leistungen von nicht versicherten Kindern; geht einher mit der sozialen Entwicklung im Bezirk
- Titel mit "Ersatz von Jugendhilfe" (Einnahmetitel) - Was verbirgt sich dahinter? Warum bei TItel 23302 Einnahmeerwartung nicht erfüllt?
- siehe Erläuterung
Kapitel 4043 - Leistungen außerhalb SGB VIII
- Titel 68435 - Warum ist das Ist geringer als der Ansatz
- Antwort: auch abhängig von Entscheidungen der Gerichte, Jugendamt ist für deren Umsetzung verantwortlich --> nicht planbar
Kapitel 4044 - Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
- Titel 68147 - Warum 0,00 € Ist?
- Antwort: bei Volljähirgen Kindern wechselt die Zuständigkeit ins Sozialamt, Maßnahme ist ausgelaufen
- Titel 67126 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem SGB XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz - Woher kommt der Anstieg der Kosten?
- siehe Erläuterung
Kapitel 4045 - Sozialhilfe in Einrichtungen
- Titel 67126 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem SGB XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz - Woher kommt der Anstieg der Kosten?
- siehe Erläuterung
5. laufenden Eingaben - nicht öffentlich
- nicht öffentlich
6. neue Eingaben - nicht öffentlich
- nicht öffentlich
7. Tagesordnung für die nächste Sitzung
- laufende und neue Eingaben
- Bezirkshaushaltsrechnung
- Einzelplan 31 - Wenn Fragen bestehen, werden diese schriftlich eingereicht
- Einzelplan 39 - Gesundheit & Soziales
- Beschwerdemanagement 1. HJ 2013