BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2013-09-12
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Ort: Rathaus Marzahn, Raum 2017 Datum: 12.09.2013 18.00 Uhr - xx.xx Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tagesordnung
- 2 Protokollkontrolle
- 3 Bericht des Bezirksamtes
- 4 Überwiesene Drucksachen
- 4.1 0894/VII Zukunft des Rathauses Marzahn sichern!
- 4.2 0997/VII - Rahmenbedingungen der Bürodienstgebäudeplanung im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0516/IV)
- 4.3 0966/VII Transparente und maschinenlesbare Haushaltsunterlagen veröffentlichen
- 4.4 1042/VII Finanzielle Mittel für BVV-Live bereitstellen
- 4.5 1055/VII Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2012 (BA-Vorlage Nr. 0550/IV)
- 5 Tagesordnung für die nächste Sitzung
- 6 Sonstiges
Tagesordnung
- DRS 1042/VII Finanzielle Mittel für BVV-Live bereitstellen wird auf den 16.09. vertagt
- sonst so angenommen
Protokollkontrolle
- mit kleineren Korrekturen angenommen
Bericht des Bezirksamtes
- Haushaltssperre für das Schul- und Sportamt
- es soll sortiert werden, welche Maßnahmen wirklich weitergefürt werden müssen und welche noch aufgeschoben werden können
- Grund: sehr hohe Bewirtschaftungskosten
- Nachfragen
- Hr. Tielebein - verstetigt sich der Trend mit dem Haushaltsdefizit?
- Antwort Fr. Lutzke - verstetgit sich und wird sogar noch etwas schlimmer, u.a. wegen Kosten fütr baulichen Unterhalt, aber auch T-Teil
- T-Teil eher unkritisch, da wir hier die Leistungen erfüllen müssen
- problematisch schon eher der A-Teil, hier müssen Ausgleiche gefunden werden
- Einsparungen v.a. bei IT-Mittel geplant
- Basiskorrektur (u.a. für Winterdienst) wurde bereits angemeldet, es gab aber in der letzten Sitzung des RdB noch keine Zusage vom Finanzsenator
- Hr. Ostertag - Sind Aufgaben des Winterdienstes nicht unabweisbar und welche Risiken entstehen durch Haftungsfragen?
- Antwort Fr. Lutzke - es gibt die gesetzliche Verpflichtung, aber trotzdem steuerbare Aufgabe im A-Teil
- Hr. Tielebein - müssten dann nicht mehr Mittel im Schulbereich eingestellt werden?
- Antwort Hr. Gräff - nächstes Jahr andere Lage als dieses Jahr, z.B. durch Sonderprogramme
- es soll sich auf politischer Ebene dafür stark gemacht werden, dass hier Sondertatbestände vorliegen, die ausgeglichen werden müssen --> ist hier zuversichtlich
Überwiesene Drucksachen
0894/VII Zukunft des Rathauses Marzahn sichern!
- Fragen
- Hr. Tielebein - wie ist der aktuelle Stand?
- Antwort Hr. Gräff - letztes Gespräch mit der BIM vor ca. 3 Wochen; BIM will das Gebäude nochmal untersuchen um die Kosten und den Instantsetzungsaufwand abschätzen zu können ("Gebäudescan")
- im Oktober sollte das Ergebnis dazu vorliegen, dann gibt es weitere Gespräche dazu und die finale Entscheidung zu den Bürodienstgebäudestandorte im Bezirk insgesamt
- Gespräche sind konstruktiv
0997/VII - Rahmenbedingungen der Bürodienstgebäudeplanung im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin (BA-Vorlage Nr. 0516/IV)
- Fragen
- Hr. Ostertag - ist das BA zuversichtlich, dass der Zeitplan (Sanierung bis Ende 2016, Freizug der Premnitzer Straße in 2017), zu halten?
- Antwort Hr. Gräff - aus jetziger Sicht realistisch, aber ambitioniert?
- Hr. Mätz - 800.000 € für Lüftungsanlage, ist damit der Ratskeller gemeint?
- Antwort Hr. Richter - auch, sind aber die Kosten für die Lüftungsanlage des ganzen Hauses
- Hr. Ostertag - Wenn die Premnitzer Straße abgegeben werden würde, wäre es nicht sinnvoll mit dem Liegenschaftsfond darüber zu verhandeln das BDG in der Etkar-Andre-Straße zurück in den Bezirk zu holen?
- Antwort Hr. Richter - Gebäude ist weiterhin im Bezirksvermögen, wird aber vom Liegenschaftsfonds vermarktet; es gibt bereits einen Investor, mit dem der Bezirk schon gute Erfahrungen hat
- noch steht die Entscheidung aus ob Direktvergabe an den Investor oder Bieterverfahren
- Hr. Tielebein - Verkauf unter der Maßgabe das das Gesundheitsamt weiter dort arbeiten kann?
- Antwort Hr. Gräff - Soll weiterhin möglich sein
0966/VII Transparente und maschinenlesbare Haushaltsunterlagen veröffentlichen
- Fragen
- ist die Anlage
1042/VII Finanzielle Mittel für BVV-Live bereitstellen
- vertagt auf den 16.09. (Sondersitzung zum Haushalt)
1055/VII Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2012 (BA-Vorlage Nr. 0550/IV)
- Fragen
- Kapitel 3711 Volkshochschule Titel 54060 Dienstleistungen für die verfahrensunabhängige IuK-Technik --> "Hier bestand dringender Bedarf an Softwareaktualisierung" - welche Software und warum dringend?
- Antwort Fr. Lutzke - wird nachgereicht
- Kapitel 3723 Bibliotheken Titel 54064 Abdeckung von Geldverlusten --> was für Geldverluste sind das?
- Antwort Fr. Lutzke - Geld wurde nicht ordnungsgemäß eingetrieben (hat auch ordnungsrechtliche Konsequenzen)
- Kapitel 3960 Leistungen nach SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende Titel 63603 Ersatz von Verwaltungsausgaben an die gemeinsamen Einrichtungen (KFA) --> warum sind die Kosten um 25% gestiegen?
- Antwort Fr. Lutzke - es gibt einen entsprechenden Einnahmetitel der die Kosten ausgleicht
- Kapitel 4011 Jugendamt - Einrichtungen der Jugendarbeit Titel 71503 Neubau einer Jugendfreizeiteinrichtung Balzerplatz in Biesdorf-Süd --> Ausgleich bei 3702 / 71501 --> wie ist da die Deckungsfähigkeit gegeben (da nicht innerhalb des Bereichs, anderes Kapitel, anderer Einzelplan)?
- Antwort Fr. Lutzke - Maßnahme bei 3702 / 71501 war abgeschlossen mit Resten, die dann für den Balzer Platz genutzt wurden
- Kapitel 3711 Volkshochschule Titel 54060 Dienstleistungen für die verfahrensunabhängige IuK-Technik --> "Hier bestand dringender Bedarf an Softwareaktualisierung" - welche Software und warum dringend?
- Abstimmung
- dafür 13
- dagegen 0
- Enthaltung 0
Tagesordnung für die nächste Sitzung
- Stellungnahme des Ausschüsse zum Haushaltsplanentwurf 2014/2015
- Anträge mit Änderungen zum Haushaltsplanentwurf (sowohl aus Ausschüssen als auch aus den Fraktionen)
- Gegenfinanzierung der Vorschläge sollten geklärt werden
- Haushaltsplanentwurf 2014/2015
Sonstiges
- am 10.10. vor der Sitzung des Hauptausschusses (17 Uhr) kleine KLR-Schulung mit Fr. Dr. Haupt
- findet dann am Alice-Salomon-Platz stattfinden