BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2013-08-12b
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
Gemeinsame Sitzung der Fraktion der LINKEN und der Piraten
- Sitzung vom 12.08.2013
Problematik Flüchtlingsheim
- BVV am 29.08.
- es wird mit vielen Besuchern von der BI gerechnet
- evtl. auch aus NPD / proD / AfD Kreisen
- Überlegungen der Fraktionen
- Linke will Resolution analog zur Parteienerklärung einbringen
- alle Fraktionsvorsitzenden und BA reden dazu, sonst keiner weiter
- es soll vor dem Ältestenrat nochmal ein Gespräch aller Fraktionen + Vorsteherin + BA zu dem Thema geben
Haushaltsberatungen
- Status in den Ausschüssen
- GleichMmB + SchulSport haben den Haushaltsentwurf vertagt / nicht abschließend beraten
- im WeitKult AS wurde der Entwurf mit großer Mehrheit angenommen
- Gordon Lemm will alle Fraktionen zu Gesprächen zu dem Thema einladen
- es gibt noch keinen Termin dafür
- mögliche Initiativen aus der BVV (gemäß Hr. Komoß)
- Aufstockung der Mittel für den Migrationssozialdienst um 30.000€
- liegt in Dagmars Bereich, könnte aus dem Intgationsausschuss eingereicht werden
- in 2013 gibt es die Mittel evtl. über das Land direkt an den Träger
- Quelle: Ausstattung IT
- Aufstockung der Mittel für den / die Energiebeauftragten auf 100% --> genaue Kosten unbekannt
- soll von SPD/CDU eingebracht werden
- Aufstockung der Mittel für den Migrationssozialdienst um 30.000€
- erste Einschätzung
- Linke mit ihren Bereichen zufrieden
- Ideen der Piraten
- BVV-Live finanziell untersetzen - 3.000 €
- Bürgerhaushalt stärken, von 6.000€ auf 10.000€ je STZ (inkl. KJB) - 40.000 €
- OpenData - Zeit und Strukturen schaffen, Daten aufzubereiten und online zu stellen - Summe unbekannt
Geschäftsordnung
- Linke beratet erst heute dazu, daher noch nicht viel neues
Einwohnerantrag Frauensporthalle
- Antrag ist gültig und wäre für die August-BVV bereit
- Idee ist aber, ihn erst im September zu behandeln (um Debatte von der um die Unterkunft zu trennen)
- evtl. lässt sich der Antrag vorab in die Ausschüsse überweisen
- wird noch geklärt, was möglich ist und was nicht