BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2013-04-15
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Inhaltsverzeichnis
Fraktionssitzung
- Termin: 15.04.2013 ab 19:00 Uhr
- Ort: Rathaus Marzahn, Raum 304
- Anwesende: Steven, Steffen, Volker, Marcel, Micha
- Gäste: keine
Formalia
- Anwesenheit --> check
- letztes Protokoll --> angenommen
- Post von/zum BVV-Büro -->
- Posteingang (bitte gesamten Link kopieren!): http://redmine.piraten-mahe.de/projects/marzahnhellersdorf/issues?set_filter=1&f[]=status_id&op[status_id]=*&f[]=cf_37&op[cf_37]=%3E%3C&v[cf_37][]=2013-04-09&v[cf_37][]=2013-04-15&f[]=&c[]=tracker&c[]=status&c[]=subject&c[]=assigned_to&c[]=updated_on&group_by=
- Bericht: Drucksache - 0608/VII Durchsuchbarkeit von Bezirksseiten http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4891&options=4
- Zwischeninformation: Drucksache - 0416/VII Konzept zur künftigen Struktur und Verteilung der Bürgerämter im Bezirk vor Schließung des Bürgeramtes Mahlsdorf http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4695&options=4
Berichte
Hauptausschuss
- Konzept Rathaus 2017
- es konnte sich nicht auf ein (gemeinsames) Konzept verständigt werden
- Hr. Richter hat 3 Varianten vorgelegt
- 1. Schließung Standort ASP; Mitarbeiter dann in die Riesaer Straße oder in die Premnitzer Straße
- 2. Helene-Weigel-Platz aufgeben und evtl. auch ASP aufgeben; neues Hauptrathaus Riesaer Straße, zusammen mit Premnitzer Straße und weiterem Standort
- 3. ASP aus Standortpolitischen Gründen erhalten, Rathaus Marzahn sanieren, dafür Premnitzer Straße aufgeben
- überall soll auch die Etkar-Andre-Straße aufgegeben werden
- unterm Strich insgesamt ca. 7000 m² zu viel Fläche
- neue Entwicklungen: Senatsverwaltung hat Angebot gemacht die Sanierungskosten für den HWP zu übernehmen, wenn das Gebäude im Anschluss an die BIM geht und der Bezirk es zurückmietet
- gleichzeitig müsste dann aber mindestens der Standort Premnitzer Straße aufgegeben werden
- Entscheidung soll im August / September im AGH fallen
- wenn die Entscheidung steht, wird sich auch der Verbleib der anderen Standorte entscheiden
- Hr. Richter wird wohl ersuchen, den Standort Mahlsdorf dauerhaft aufzugeben
- Verträge für Bürgerämter
- Biesdorf bis 2016
- Marzahner Promenade - aktuell schwebene
- Mahlsdorf bis 2015
- Helle Mitte (zusammen mit Rathausvertrag) bis 2015
- es gibt Überlegungen im Rahmen der Sanierung des HWP das Bürgeramt für Marzahn wieder an den HWP zu holen (und Marzahner Promenade aufgeben)
- Alternativ: Neubau an der Marzahner Promenade zusammen mit der Degewo mit Mietvertrag über 20 Jahre, aber nicht favorisiert
- wird gerade verhandelt
- Ende März Basiskorrektur, korrigiert wurde 11,6 Mio €
- Jahresabschluss von 10,8 Mio € einschließlich der Konsolidierung von 2,4 Mio €
- besten Abschluss der ganzen Stadt, historisch wohl einmalig
- im wesendlichen aufgrund der hohen Basiskorrektur
- u.a.
- 2,3 Mio € für Schulsondersituation (kommen 2013 und 2014 auch nochmal)
- 0,8 Mio € Erschließungsbeiträge (kommt 2013 nochmal)
- Rest v.a. aus dem T-Teil
- nicht besetzte Stellen
- pauschale Investitionen nicht ausgeschöpft
- negative Basiskorrektur für falsche Abrechnung der Kulturprodukte (450k € plus 22k € Strafzahlung)
- Basiskorrektur zu Hilfen zu besonderen Lebenslagen besonders gut ausgefallen; um ca. 4 Mio. € berlinweit verschätzt
- hohe Abweichung zur Planung auch durch mangelnde Zuarbeit und Prognosen aus der Senatsverwaltung
- u.a.
- Gesamtschuldenstand Ende 2012: 12 Mio €
- Konsolidierungskonzept könnte daher verkürzt werden, evtl. sogar auf 2014
- soll aber erstmal nicht geändert werden
- Zuweisung zur Globalsumme 2014 wird am 15.4. erwartet
- positive Ergebnisse in 2012 könnten aber dafür sorgen, dass die Zuweisung nicht steigt
- unser Antrag: 0803/VII Monatliche Veröffentlichung der aktuellen Haushaltsdaten
- Hr. Richter - Befürchtung im BA ist, das die Veröffentlichung der Haushaltszahlen zu vielen (Nach-)Fragen seitens der Bürger*innen führt
- SPD + CDU sieht die Befürchtung auch, sonst die übliche Leier
- Abstimmung: 6 Ja, 8 Nein-Stimmen
Bezirkselternausschuss (BEAK) Kita Marzahn-Hellersdorf - Beantwortung des Fragebogens
- http://redmine.piraten-mahe.de/issues/264
- Termin am Freitag 12.4.2013, 18:00-22:00
- Marcel, Konstanze & Steffen waren dort
- Schwerpunktthemen:
- Fachkräftemangel, Würdigung / Bezahlung / Ausbildung / Anwerbung von Fachkräften
- Imagekampagne, um den Bezirk als Arbeitsplatz attraktiver zu machen
- Evaluation / Bewertung der Tätigkeit
- das Treffen war mit der AG Politik des BEAK
- die Besprechung wurde gefilmt
- das Material und die Ergebnisse sollen aufgearbeitet und dann bei BEAK vorgestellt werden
Helle Oase Frühlingsfest
- http://redmine.piraten-mahe.de/issues/343
- Steffen und Steven waren da
- Eröffnung der Pflanzsaison, Highlight: Hochbeete
- der Kinderspielplatz auf der Fläche ist bereits fertiggestellt und eröffnet
- Fläche nimmt gestalt an
- es gab Infostände von Kids&Co., dem Quartiersmanagement und dem BUND und es wurde für weitere Beteiligung geworben
Termine
- Vertretung Volker im AS UmNatLA21, Dienstag 16.4. ab 18:00 HWP8
- Marcel vertritt
- Vertretung Volker im AS SiedVerkLaP, Mittwoch 17.4. ab 18:00 HWP8
- Steffen vertritt
- 07.05.13: 19.00 Uhr 17. Bowlingturnier Wirtschaft, Sport und Politik
- Ort: American Bowl Off Sportsbar (Märkische Allee 176-178, 12679 Berlin)
- Kosten pro Mannschaft (3 Spieler) 21 €
- Anmeldung an info@mhwk.de
- ab 21 uhr ist immer cocktail-happy-hour
- siehe auch: http://www.mhwk.de/content/aktuelles/mhwk_veranstaltungen.html
- http://redmine.piraten-mahe.de/issues/358
- keiner kann teilnehmen
- thematische Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses am 22.05.2013 um 17 Uhr
- Thema: Übertragung Jugendfreizeiteinrichtungen
- Termin zur gemeinsamen Sitzung wurde von den Grünen bestätigt: 27.05. 18.30 Uhr bei uns im Raum
Termine für die Sommerpause
- Fraktionsklausur
- Themen
- neuer Themenfahrplan
- Arbeitsplanung (BVV-Schwerpunkte, ...)
- Einbindung
- ...
- Termin: 13.07. 13.00 - 18.00 Uhr
- Themen
- Haushaltsberatungen 1 bis 5
- Termine: 02.07., 10.07., 15.07., 22.07. (ohne Volker), 29.07. (ohne Volker) --> @Micha bitte eintragen
- teambildende Maßnahme
- Termin: 02.06. 13.00 Uhr, evtl. vorher zusammen frühstücken
- Was: Lasertag
- Micha fragt rum wer noch alles mit will (Bezirk, andere Fraktionen)
Orga-Foo
Gedenkveranstaltung am 21.04.
- wir brauchen noch eine Rede sowie eine Rednerin/Redner
- Steffen und Konstanze bereiten eine Rede vor
- https://fdp-mahe.piratenpad.de/Rede
- Veranstaltung startet Sonntag 11.00 Uhr
- Steffen, Marcel, Björn sind dabei, eventuell Steven
Jahresrückblick 2012
- ist jetzt fertig
- https://mahe.piratenpad.de/91
- Ok: Marcel, Steffen, Steven, Volker
Handreichung für Wahlkämpfende
- Beitrag der Fraktion zum Wahlkampf für Piraten im Bezirk
- Was hat die Fraktion gemacht / was erreicht?
- wir spielen den Ball zurück zur Basis --> was wird sich vorgestellt?
- Steffen kümmert sich
- Konstanze Dobberke will ein WahlkampfOrgatreffen machen mit allen aus dem Bezirk inkl. Fraktion - sendet eine Doodle an die Bezirksmailingliste
Schreiben VBG Versicherungsschutz Ehrenamt
- http://redmine.piraten-mahe.de/issues/212
- Gibt es was neues?
- nichts neues, beim nächsten mal dann
Girls'Day am 25.04.
- Mitarbeiterin der Grünen hat uns empfohlen eine Altersbegrenzung nach unten anzugeben
- 12 Jahre, ist 6. Klasse
- Steven ändert das im Girls'Day-Portal
- Am Mittwoch bekommen wir Rückmeldung, ob wir eine Führung durch das Rathaus erhalten
- Micha bespricht sich am Mittwoch auch nochmal mit der Mitarbeiterin der Grünen zum Ablauf der Veranstaltung
- Teilnehmer aus den Fraktionen
- Piraten: Steven! , Micha, ggfs. Konstanze, Steffen
- Grüne: Rafaela Kiene und die Mitarbeiterin
- SPD: die Mitarbeiterin der Fraktion und ein Fraktionär/in
- Linke: Sarah Fingarow und ...
Fragebögen
- Marcel bat mich [Konstanze] darum sich schon einmal mit dem Fragebogen für die Jugendfreizeiteinrichtungen, Stadtteilzentren, Kiezreffen usw.
- https://fdp-mahe.piratenpad.de/Frageboegen --> Das Pad mit den ersten Ideen dazu.
- Es gibt jetzt auch ein Ticket dazu. http://redmine.piratenfraktion-reinickendorf.eu/issues/361
- siehe ToDo
Antragsvorbereitung
Stellwand im Foyer HWP8
- BVV Büro meint wir sollen es versuchen und nicht sie sondern die Abteilung von BzStR Richter wäre dann zuständig
- Ticket folgt wenn die Ticketpads funktionieren
- vertagt - Micha war krank :(
Bürgerantragsportal
- siehe Ticket: http://redmine.piraten-mahe.de/issues/349
- Idee: Bürgeranträge vereinfachen indem online ein Antrag erarbeitet / verbessert werden kann und dafür geworben wird
- inkl. Ausdruck für das Unterschriftenformular
- soll gemeinsam mit anderen Fraktionen erarbeitet werden (idealerweise alle Fraktionen in Berlin)
- liegt wohl gerade etwas auf Eis
Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
Ideen für mögliche Anträge zu Flüchtlingen
- Ersuchen mit den Wohnungsgenossenschaften zu reden / verhandeln, Wohnungen für Flüchtlinge bereitzustellen
- Ersuchen, das bezirkliche Wohnungskonzept um den Aspekt der Flüchtlinge zu erweitern
Anfragenvorbereitung
Große Anfrage: Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
Mündliche Anfrage: Zu Flüchtlingsunterkünften
- Wie lange läuft der Vertrag mit der neustart gGmbH bzw. wurde er verlängert (da zum 31.03.2013 auslaufen sollte)?
- Wie kann der Bezirk bei steigender Nachfrage die Situation entspannen?
Ideen zu weiteren möglichen Kleinen Anfragen zu Flüchtlingen
- Gibt es Zahlen zu den im Bezirk lebenden durch Menschenhandel eingereisten Vietnamesen? --> Steven
- Frage nach der Auslastung der Unterkunft --> Steven
- Wie ist die Entwicklung bei den Zahlen zum Soll/Ist-Vergleich in Mahe: http://redmine.piratenfraktion-berlin.de/dmsf_files/4905?download=
- Unterstützung bei der Wohnungssuche? --> Steven
- Flüchtlingskinder im Bezirk --> Steven
Mündliche Anfragen
- Trollerei: Umsetzungsaufwand Flyerauslage in BAs http://redmine.piratenfraktion-reinickendorf.eu/issues/354
- Volker formuliert daraus zwei Fragen für die Mai BVV
Ende der Sitzung: 21.45 Uhr