BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2012-12-10
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
								
				Inhaltsverzeichnis
Fraktionssitzung
- Termin: 10.12.2012 ab 19:00 Uhr
 - Ort: Rathaus Marzahn, Raum 304
 - Anwesende: Steffen, Marcel, Micha, Steven ab 20:45
 - Gäste: Christoph, Cornelia (von "Kommunalpolitischen Denkwerkstatt"; bis 20:15)
 
Formalia
- Anwesenheit --> check
 - letztes Protokoll --> angenommen
 - Post von/zum BVV-Büro --> nichts wichtiges, alles wie immer im Ticketsystem:
 
Gäste von der "Kommunalpolitischen Denkwerkstatt"
- Verein organisiert Veranstaltungen zu verschiedenen Themen die die Arbeit in den BVVen und die Zusammenarbeit mit der Basis unterstützen soll
- Los geht es am 24. Januar in Charlottenburg-Willmersdorf im Bürgersaal zum Bürgerhaushalt (u.a. mit Peter Grottian)
 - Im März ist ein (Kurz-)Filmfestival "72 h" geplant (in Zusammenarbeit mit Schulen)
 - Geplant sind weiterhin viele internationale Veranstaltungen (etwa zur aktuellen Lage in Griechenland oder zum I. Weltkrieg)
 
 - Bundeszentrale für politische Bildung vergibt projektbezogen Mittel und der Verein versucht hierüber einen Teil seiner Arbeit mit zu finanzieren
 - Gute Kommunalpolitik der Piraten als Basis für ein gutes Allgemeinbild der Partei
 - Angebot des Vereins: Welche Themen haben wir als Fraktion die wir mit Hilfe des Vereins anpacken wollen
 - Der Verein: Hervorgegangen aus der Crew der Kudammpiraten (derzeit 7 Mitglieder)
- Verein ist derzeit noch in Gründung und das Antragsverfahren beim Gericht läuft
 - Derzeit gibt es noch keine eigene Seite - soll aber Ende des Jahres folgen
 
 
Berichte
Bürgerhaushalt
- Koordinierungsrunde Bürgerhaushalt am 12.12. (siehe auch Termine: http://redmine.piratenfraktion-reinickendorf.eu/issues/97 )
- U.a. auf der TO: Vorbereitung der Abstimmung in den Stadtteilzentren am 14.02., Sachstand Internetportal (Vorstellung Abstimmungstool)
 
 - Crew Nimbus verteilt rechts von der Hönower Straße unsere Fraktionsflyer zum Bürgerhaushalt
 
Bericht aus dem Hauptausschuss
- DRS 0283/VII Evaluation der Umsetzung des Konzeptes zur partizipativen Haushaltsplanaufstellung, -entscheidung und -kontrolle im Bezirk
 - Anträge zu Lizenzangeben und Indexierbarkeit von Allris einstimmig angenommen
 - DRS 0236/VII - Architekturdienstleistungen evaluieren
 - mögliches Haushaltsrisikio in 2012
- in der Vergangenheit (2010 und 2011) wurde zu hohe Stückzahlen für Kulturprodukte ermittelt
 - es gibt einen Bericht der dies nachweißt, ein Teil davon wird vom BA anerkannt, ein Teil nicht
- es wird sogar Vorsatz unterstellt, d.h. hinzu kommen noch 20.000€ Staftzahlung
 - es gibt eine unterschiedliche Auffassung, was zu Ausstellungszeiten angeht.. Bericht will nur Zeiten zählen, zu denen Führungen angeboten werden, BA geht von generellen Öffnungszeiten haben
 
 - Risiko beträgt ca 400k € je Jahr (jeweils zahlbar in 2012 und 2013)
- würde über (negative) Basiskorrektur verrechnet
 - könnte bedeuten, dass die Zuweisung für 2013 reduziert wird
 
 
 
Termine
zukünftige, bekannt
- Koordinierungsrunde Bürgerhaushalt am 12.12. von 10.00 - 11.30 Uhr
- Micha geht hin - Steffen kommt auch mit
 - http://redmine.piratenfraktion-reinickendorf.eu/issues/97
 
 
Orga-Foo
Schatzmeisterei
- Beschluss zur Satzungsänderung für den Rechnungsprüfungsbericht (nicht mehr zum 31.01.)
- Änderung der Wahl des Schatzmeisters und Kassenprüfers (turnusgemäß mit Abgabe der Nachweise)
 - vertagt auf die nächste Sitzung
 
 - Verleihordnung
- Steven stellt das Dokument vor
 - Kaution?
 
 
Weihnachtsgrüße
- Stand?
- Anschreiben sind fertig, Umschläge sind grad in Arbeit
 
 - zusätzlich noch an die Lokalredaktionen?
- werden auch mit angeschrieben
 
 
Ergänzungsplan Haushalt 2013
Bericht JHA
- höhere Zuweisung – Bedarfslage aber auch entsprechend
- Einzelposten Kitacard als Posten für erhöhte Zuweisung ist Durchlaufposten
 - HzE rechtfertigt als zweiten großen Posten die erhöhte Zuweisung
- wird aber vermutlich auch im nächsten Jahr wieder defizitär sein
 - dieses Jahr werden Ausgaben von ca. 50 Mio. € erreicht, die Projektion für 2013 sieht aber nur ca. 44 Mio. € vor (erwartbar zu niedriger Ansatz)
 
 - Zuweisungsanteil für die Jugendarbeit wieder deutlich unter 10%
 
 - 6x Zustimmung, 1x Ablehnung, 5x Enthaltung
- es erfolgt eine positive Empfehlung an den Hauptausschuss
 
 
Schloss Biesdorf
- Sollen wir da noch mal nachfragen?
- auch wegen dem Konzept und wie geplant wurde (netto/brutto)
- es gab eine PM des BA zum Thema:
 - http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/presse/archiv/20121207.1145.379115.html
 
 
 - auch wegen dem Konzept und wie geplant wurde (netto/brutto)
 
Bericht AS Wirtschaft, Jobcenter & ökol. Stadtentwicklung
- Hr. Lemke - laut Einführung des Ergänzungsplan basiert dieser auf dem Konsolidierungskonzept 2013 - dieses ist nicht bekannt, dem Ergänzungsplan kann daher nich angenommen werden
- weiter ist der Bereich Stadtentwicklung weiterhin unterfianziert (seit Jahren), was ebenfalls nicht mehr zustimmungsfähig ist
 
 - Empfehlung: 6 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen
- negative Beschlussempfehlung an den Hauptausschuss
 
 
Anfragenvorbereitung
- https://mahe.piratenpad.de/Anfragenvorbereitung
 - wir reichen eine mündliche Anfrage zur geplanten Imagekampange des Bezirks ein, Titel "Marzahn sucht neues Image"
 - weitere Themen für kleine Anfragen:
- Wieviele Menschen im Bezirk müsse mit ALG2 aufstocken?
- D.h. trotz Arbeit können sie ihren Lebensunterhalt nicht ohne Zuschuss bestreiten.
 - Recherche ob es so eine Anfrage schon gab -> aufbauen
 
 
 - Wieviele Menschen im Bezirk müsse mit ALG2 aufstocken?
 
Antragsvorbereitung
- https://mahe.piratenpad.de/Antragsvorbereitung
 - wir reichen folgende Anträge ein:
- "Veröffentlichung und nachvollziehbare Darstellung der Infrastrukturkostenberichte"
 - "Ortsbezogene Bürgerbenachrichtigung und -beteiligung"
 
 
"Genderantrag"
- Antrag von Linke, (SPD) und Piraten zu genderneutralen Formulierungen in Bezirksamtsdokumenten
- finden wir gut und sind mit drauf
 
 
Interfraktioneller Antrag der SPD: Familienbetreuung und -beratung für Sinti und Roma weiterführen
- http://redmine.piratenfraktion-reinickendorf.eu/issues/93
- es gibt eine Änderung
 
 - Der Änderungsantrag beinhaltet nicht mehr den Begriff Sinti - Steven weist darauf hin, dass offiziell keine Sinti im Bezirk leben
 - Wir gehen mit rauf
 
Leitlinien für die Internationale Gartenbauausstellung 2017 in Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
- http://redmine.piratenfraktion-reinickendorf.eu/issues/100
 - wurde nach Diskussion im Ausschuss nochmal überarbeitet, ist jetzt gemeinsamer Antrag von Grünen und Linken
 - wir geben Volker bis morgen Feedback
 
Ende: 22:00 Uhr