BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2012-10-16
Ausschuss für Umwelt, Natur und Lokale Agenda 21
Inhaltsverzeichnis
Top 1 - Bericht des Bezirksamtes
(ab 17:30, verpasst)
Top 2 - Besichtigung der Wildtierpflegestation
- NaBu ist der Träger
- Wildtierstation ist die einzige in Berlin, Tiere kommen u.a. von Tierklinik Zehlendorf
- vor allem Vögel - Säugetiere werden von freiwilligen Partnern übernommen
- präventive Arbeit u.a. über Pressemitteilungen zu Behandlung von Jungvögeln
- finanzielle Problematik
- Immobilie gehört Bezirk, vermietet sehr günstig
- Mittel müssen für auch Unterhaltung, Betriebskosten u.ä. aufgewandt werden
- zum 30.6. hätte Station geschlossen werden müssen
- für dieses Jahr unterstütze noch Möbel Höffner
- 2013 Unterstützung aus Landeshaushalt (50.000 EUR), vor allem für Bürgerberatung 8am Wochenende) zugewiesen - aber keine Folgefinanzierung
- 3 Stellen wären vermutlich auf 100.000EUR p.a. kommen
- evtl. Werbung für Freiwillige über Ehrenamtbeschreibung in Lokalblättern
H.Beiersdorff, F.Sandner, H.Martin:
- Ziel müsste sein, dauerhaft Landesmittel für die Station zu gewinnen - müsste über Land geschehen
- passender Weg wäre Empfehlung ans Abgeordnetenhaus
H.Machalau (? - Vertreter Pflegestation)
- Pfleglinge werden v.a. am Wochenende gefunden - die Station ist aber nur wochentags besetzt
- Praktikanten sind nicht so praktikabel - Tiere reagieren empfindlicher/scheu auf wechselnde Betreuer
- Pressemitteilunge, Internetpräsenz: Patenschaften, Vogel des Monats
- präventive Arbeit u.a. über Pressemitteilungen zu Behandlung von Jungvögeln
- vor Entscheidung für aktuellen Standort war u.a. Partnerschaft mit Tierpark u.ä. untersucht - und da gab es keine Möglichkeit zur Zusammenarbeit. Tierpark hatte vor Wende ähnliche Arbeit gemacht, aber jetzt keine Möglichkeiten mehr
- Einarbeitung ist zeitaufwändig, daher kurzfristige Praktikanten/Ehrenamtliche schwierig
F.Kern: Bitte, Vorschläge
Top 3 - Abstimmung über die Tagesordnung
Top 4 - Protokollkontrolle
3 Monate? Kündigungsfrist(!)
statt Wiesenhorts: Biesenhorst
7 Forsthaus Wuhletal
Beteiligungswerkstatt Ende November, nicht Mitte November
5 Müllentsorgung Hönower Weiherkette - stattdessen Kaulsdorfer Seen
große Gewässerschau (mit großer Gruppe) wird schon länger nicht mehr fortgeführt, aufgrund wenig Beteiligung von Senat und BWB - Frau Kittel macht dies jetzt nur noch in kleinen Gruppen im Bezirk, v.a. problembezogen
Top 5 - Flächen für Energiepflanzenanbau
BzStR Richter
Projekt
- Schwarze-Pumpe-Weg Marzahn, 5HA
- Engery Crops GmbH, Tochter von Vattenfall
- auf unbestimmte Zeit geschlossen, 3 Monate Kündigungsfrist, kein Schadensersatz für Investausfall
- Kurzumtriebsplantage (Pappeln) auf je 3 Jahre (dann knapp 3m hoch)
- Wunsch Engery Crops: 20 Jahre Betrieb - vom Bezirk aus aber explizit nur Zwischennutzung für Industrievorhaltefläche, die akut seit 15 Jahren nur brachliegt
- kürzlich links&rechts der Boxberger Straße über Liegenschaftsfonds ca. 20ha Industriefläche verkauft - daher vermutung: evtl. schon Verkauf in den nächsten Jahren
- finanziell
- es werden 1.000 EUR p.a. eingenommen - eher politischer Anstoß
- Ausgaben ca. 5.000 EUR p.a. für Steuern, Winterdienst, u.ä.
- eher Ausgabenreduktion denn Einnahmen
- Ausgaben für Müllbeseitigung, Flächenvorbereitung (ca. 5.000 EUR) und Flächensauberhaltung/Unterhalt durch EnergyCrops getragen
- Probebetrieb: Test Pflanzeneignung
- evtl. Biomassebetrieb/Biomassekraftwerk in der Nähe (Nordring) geplant
- guter Gleisanschluss, Nähe Fernwärme, fern von bewohnten Flächen
- 42HA Flächen im Finanzvermögen, soll(t)en an/über Liegenschaftsfonds verkauft werden - der aber mit GRW-Mitteln geförderte Flächen nicht nimmt
- Ausgaben für Unterhaltung 300.000 p.a. bleibt etwa gleich
- Verkauf als Gewerbeflächen - dadurch ggfs. Ausgleichsmaßnahmen zu treffen
- in GRW-Mittel waren bereits Ausgleichsmaßnahmen in Höhe von 1,3/1,7Mio EUR getroffen worden - diese gehen bei Verkauf direkt zurück an den Bezirk
- vor 4-5 Wochen Gespräche mit Energy Crops: aktuell geht es gar nicht weiter, keine Ausweitung, da die interessanten Flächen bereits verkauft sind
- Besichtigung/Begutachtung/Ausgleich erfolgt bei Bauantrag
Frage Forst
- BzStR Richter hat diese Frage nicht näher geprüft
- Definition Forst im Waldgesetz(Stichwort Waldumwandlung)
BzStR Richter:
- vorliegende schriftliche Beantwortung wird an Ausschuss weitergeleitet
- (4-seitiger) Vertrag wird dem Ausschuss ebenfalls Verfügung gestellt
Top 6 - Überwiesene Drucksachen
Top 6.1 - DRS 0442/VII - Renaturierung Rohrpfuhlgraben Mahlsdorf
H.Beiersdorff:
- ist bereits an Senat weitergeleitet worden
- Bitte um Vertagung auf nächste Sitzung, wo Senatsvertretung anwesend sind
Dr.Kitzmann
- Fragen an Dr.Rehfledt-Klein(?) weiterleiten
- ist Renaturierung geplant
- sind auch Maßnahmen für Strecke Rohrpfuhl zur B1 vorgesehen
- sind schon Mittel vorgesehen
- welche Voraussetzungen gibt es für Renaturierung?
- Stand Wasserführung?
H.Ratsch
- Graben ist Chance für Biotopverbund auch durch Tunnelverbindung unterhalb der Bahn
- geplanter Umbau der Kaufhalle würde möglichen Platz für Verbindung freimachen
Top 6.2 - DRS 0507/VII - Umweltfreundliche Planung und Umsetzung der IGA in Marzahn-Hellersdorf
H.Martin
- inhaltlich wie formal problematisch: teils Bezirk, Senat, privatrechtlich - sollte daher Empfehlung sein, nicht ersichen
- daher Ablehnung
F.Sander
- a) ist hoher Aufwand
- b) ist nicht definiert
- c) wer soll das mit den wenigen Arbeitskräften machen
- d) was soll da verbessert werden?
- f) was ist das spezielle Konzept?
- i) Catering geht zu weit
- l) es fehlen Arbeitskräfte
- jetzt kann nicht vorgeschrieben werden, was gemacht werden muss, sondern später
- daher Fragen verfüht, sollte daher abgelehnt werden
Änderungsantrag F.Kern: "Das Bezirksamt wird ersucht *und dem BA wird empfohlen*, dass..."
F.Kern:
- das ist eine Bitte um Berücksichtigung bei der Diskussion, nicht ein Antrag auf sofortige Umsetzung
Dr.Schilling:
- es gibt bereits 2 AGs im BA - aber noch keine Informationen an BVV o.ä.
- es sollte geklärt werden, wie Information der Öffentlichkeit stattfinden soll
- Vorschlag, Antrag noch einmal als Emfpehlung umzuarbeiten
H.Martin:
- Bitte um Überarbeitung des Antrags
- Vorschlag: Erarbeitung eines Leitbildes
- Vorschlag: evtl. Aufteilung in mehrere Anträge?
H.Schütze
- Vorschlag: Einladung Herr Gräff
- Wunsch nach gemeinsamen Positionen, damit die Beauftragten Leitlinien haben
H.Kitzman
- Bitte, ans BA, Flagge zu zeigen und Planungsstand vorzustellen
F.Tröder
- Bitte um Einbindung Umweltbildungskonzept, das dem Park eh' fehlt
H.Ratsch
- Bitte, interessierte (wie z.B. NaBu) mit einzubeziehen
H.Tanger
- Vorschlag, zu den einzelnen Positionen Teilanträge zu erarbeiten / Antrag zu splitten
wird vertagt
Top 7 - Tagesordnung für die nächste Sitzung
- B-Pläne incl. B-Pläne
- Wohletal-Renaturierung
- s.o. DRS
- Einladung BzStR Gräff - mit besonderem Hinweis zu IGA und Personal
Top 8 - Sonstiges
- bitte Terminvorschläge 2013 prüfen
- am 23.10. 19:00 Schlossgespräche Biesdorf mit BzStR Gräff und Grün Berlin - mit Bitte um Voranmeldung
Ende: 20:15