BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2012-10-11 HA
Hauptausschuss
Donnerstag, 10.10.2012, 18:04 Uhr
vertretungsweise durch Volker statt Marcel
Inhaltsverzeichnis
- 1 1 - Abstimmung über die Tagesordnung
 - 2 2 - Protokollkontrolle
 - 3 3 - Bericht des Bezirksamtes
 - 4 4 - Überwiesene Drucksachen
- 4.1 4.1 - 0393/VII - Bericht zur Personalsituation in Marzahn-Hellersdorf - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
 - 4.2 4.2 - 0237/VII - Aufhebung der Einstellungssperre im Öffentlichen Dienst - BzBm/BzStR SchulSportFinPers
 - 4.3 4.3 - 0467/VII - Rücknahme der Änderung der Öffnungszeiten der Bürgerämter in Marzahn-Hellersdorf - Fraktion der Piratenpartei
 - 4.4 4.4 - 0504/VII - Ergänzung der GO BVV in § 17 und/oder 21: Beschlussempfehlungen der Ausschüsse ohne Dringlichkeit - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
 - 4.5 4.5 - 0509/VII - Auslegen von Informationen in den Bürgerämtern - Fraktion der SPD
 - 4.6 4.6 - 0529/VII - Infokasten erneuern um ehrenamtliches Engagement zu unterstützen - Fraktion der CDU
 - 4.7 4.7 - 0531/VII - Weiterführung Forderungsmanagement 2012 - BzBm/BzStR SchulSportFinPers
 - 4.8 4.8 - 0532/VII - Sicherung der Finanzierung Schloss Biesdorf - BzBm/BzStR SchulSportFinPers
 
 
1 - Abstimmung über die Tagesordnung
- DRS 0283/VII ist nicht drauf, daher vertagt
 
2 - Protokollkontrolle
- bestätigt
 
3 - Bericht des Bezirksamtes
Prognose Grünflächenamtsbudget:
- ausgegeben sind bis jetzt 58%, bis Jahresende weitere 28%
 
3.1 - Aktueller Stand der Auslastung ausschussrelevanter Haushaltstitel des laufenden Haushaltsjahres
BzBM Komoß
- Frau Dr. Haupt ist fast fertig mit Eckwertebeschluss
 - Konsolidierungskonzept in aktueller Form ist an Senat gegangen (22 Mio Konsens, 1 Mio fraglich)
 - Stellenabbau:
- morgen Termin bei SenFin - erstmals MaHe+Li+TrKö wg. Grünpflege&Sportflächen
 - bestehende Mitarbeiter: Grünflächen wären 175, Sportplatzwarte 25, Jugendfreizeiteinrichtungen ca. 45
- mehr abgebaut als 175 - die "überflüssigen" werden dann zur Aufstockung der anderen Ämter
 
 - Grundlage: ausgelagerte Stellen müssen als "abgebaut" gewertet werden - wenn nicht, dann kein Eigenbetrieb, da das keinen Sinn macht
 - Verständigung über Grundlagen zur Gründung und Finanzierung Eigenbetrieb
 - SenFin fordert min. 2 Bezirke als Träger für Eigenbetrieb
 - TreKö+Li könnten es sich durchaus vorstellen
- TreKö möchte neue MA wieder als städt. MA einstellen
 - Li ist da flexibler
 - nicht belastbare Prognose: min. 1/2 Jahr für Konzeption eines Eigenbetriebs, also nicht vor 2014
 
 - Outsourcing-Erfahrung anderer Betriebe gibt es: Neukölln (v.a. Friedhof), Frh/Xberg hat 40% der Leistungen an private übertragen (dort gute Erfahrungen)
 
 - nur Schulsekretärinnen gehen zum 1.8. ans Land (wird nicht als Stellenabbau angerechnet), Hausmeister bleiben im Bezirk (alle 3 Bezirke derselben Meinung)
 - aktuelle Planungen: +/-0 mit 1.8Mio Schuldentilgung
 - wenn nicht rechtzeitig fertig, dann bricht der BA-Betrieb zusammen, da ausfallende Stellen nicht mehr besetzt werden (u.a. Jugendamt 26 Stellen im Dezember)
 
Frau Mewes,
- Liegenschaftsfonds hat günstige 4,-/qm festgelegt, dadurch Nachbeantragung der 10.4010,- für Miete 2012, danach 62.000,- p.a. dazu muss Antrag auf Mehrausgaben gestellt werden, aber vmtl. höherer Zuweisungsgewinn
 - bisherige Einnahmen deckten gerade die Unterhaltungskosten
 - Verkaufserlös geht nur anteilig an Bezirk
 - Verkauf wird vor allem wegen der Unterhaltsberechnung abgegeben (fiktive Zinsen etc. werden dem Fachvermögen abgezogen)
 - ohne Mietsteigerung muss der Vermieter barrierefrei ausbauen
 - Zusage: bei neuen Erkenntnissen wird der HA benachtrichtigt
 
4 - Überwiesene Drucksachen
4.1 - 0393/VII - Bericht zur Personalsituation in Marzahn-Hellersdorf - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Änderungsvorschlag der Grünen
- "bis zum 30.9.2012" streichen
 - erste beiden Punkte streichen
 
Thielebein:
- in einem kompletten Bericht wären die beiden Punkte trotzdem passend, da dann komplett
 
BzBM:
- erste beiden Punkte wären trivial umsetzbar - bitte lassen
 - Punkte 4+5 können nicht einmal benannt werden
 
letztlicher Änderungsvorschlag:
- "bis zum 30.9.2012" streichen
 - nur Punkte 4+5 werden rausgenommen
 - das BA wird ersucht, der BVV schnellstmöglich ein Personalkonzept vorzulegen
 
einstimmig angenommen
4.2 - 0237/VII - Aufhebung der Einstellungssperre im Öffentlichen Dienst - BzBm/BzStR SchulSportFinPers
zur Kenntnis genommen
4.3 - 0467/VII - Rücknahme der Änderung der Öffnungszeiten der Bürgerämter in Marzahn-Hellersdorf - Fraktion der Piratenpartei
im Wesentlichen: Randzeiten für arbeitende Bevölkerung
- 6 dafür, 8/9 dagegen
 
4.4 - 0504/VII - Ergänzung der GO BVV in § 17 und/oder 21: Beschlussempfehlungen der Ausschüsse ohne Dringlichkeit - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
unsere Vorschläge in Ältestenrat als Änderungsvorschlag einbringen - zusammen mit Rechtsamt:
Änderungsantrag: zu DRS 0504/VII Ergänzung der GO BVV in §17 Beschlussempfehlungen der Ausschüsse ohne Dringlichkeit
§17 Absatz 6 Empfehlungen der Ausschüsse zu überwiesenen Drucksachen sind der BVV bis zu der nach § 13 (2) GO BVV stattfindenden Sitzung des Ältestenrates in der Regel in begründeter Form zur Kenntnis zu geben. Auch das jeweilige Abstimmungsverhältnis ist mitzuteilen.
alternativ:
§17 Absatz 7 Anträge, Mitteilungen und Stellungnahmen der Ausschüsse sind schriftlich über die Vorsteherin/den Vorsteher der BVV zuzuleiten. Beschlussempfehlungen sind schriftlich über die Vorsteherin/den Vorsteher bis zu der nach § 13 (2) GO BVV stattfindenden Sitzung des Ältestenrates der BVV zuzuleiten.
4.5 - 0509/VII - Auslegen von Informationen in den Bürgerämtern - Fraktion der SPD
geänderter Antrag: ... Informationsmaterial, das keinen demokratiefeindlichen Inhalt hat, ...
v.Neumann:
- ist das aktuell verboten?
 
BzBM:
- Unsicherheit in BÄmtern, ob/wie das
 
Tanger:
- Wer darf alles auslegen? Gleichberechtigung/Religionsfreiheit vs. Amtskirchen vs. selbsternannte und Sekten/Unterwanderungsorgansiationen wie z.B. Scientology
 - Platz/Menge der Auslage? Je Religion/Gemeinde gleich? Nach Anteil?
 
Ostertag:
- auch nach zugestimmtem Antrag weiterhin strittig, aber auf andere Weise
 - Kirchen wäre eindeutig, Religionsgemeinschaften ist offen
 
v.Neumann:
- dasselbe gilt auch für die Vereine, die ebenso unsicher sind
 
mehrfach:
- Trennung von Staat und Kirche
 
KJDahler:
- Bitte an BA, informell mit den Kirchen/Gemeinden eine Vereinbarung zu treffen
 
Antrag auf Abbruch der Debatte: bei einigen Gegenstimmen abgebrochen
Abstimmung: mit 7:6 abgelehnt
4.6 - 0529/VII - Infokasten erneuern um ehrenamtliches Engagement zu unterstützen - Fraktion der CDU
Der Infokasten gehört zum Inventar der Schule. Warum ist die nicht tätig geworden? BA kann nicht Auskunft geben...
Grundfrage: wem gehört der Kasten? Wie hoch sind die Kosten?
Abbruch der Debatte: mehrheitlich mit wenigen Gegenstimmen angenommen
Abstimmung: mehrheitlich mit wenigen Gegenstimmen
4.7 - 0531/VII - Weiterführung Forderungsmanagement 2012 - BzBm/BzStR SchulSportFinPers
In der Anlage sind die 2 letzten Sätze vor den Tabellen sind zu viel 'drin (überflüssig), da aus altem Antrag (aber beschlossen). Der größte Teil der Forderungen ist aus Jugend-Bereich und dort als nicht sozial verkaufbar bewertet worden.
zur Kenntnis genommen
4.8 - 0532/VII - Sicherung der Finanzierung Schloss Biesdorf - BzBm/BzStR SchulSportFinPers
Thielebein:
- gibt es Plan-B, falls das Mehrwertsteuerrisiko fällig werden würde?
 
BzBM Komoß:
- müsste dann aus der (verbleibenden) Investitionsplanung finanziert werden
 - noch keine konkreten Planungen
 
zur Kenntnis genommen