BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2012-08-23
Sitzung der BVV vom 23.08.2012
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bürgerfragestunde
- 2 Konsenslisten
- 2.1 Konsensliste a
- 2.1.1 2015/VI Straßenbenennungen und - umbenennungen
- 2.1.2 2201/VI Beitritt zur Berliner Charta für Verkehrssicherheit
- 2.1.3 0066/VII Ausstellung: Kinder haben Rechte
- 2.1.4 0127/VII Straßenbeleuchtung im Dankratweg
- 2.1.5 0139/VII Ausstellung mit Werken u. a. von Gino Kuhn
- 2.1.6 0143/VII Ausstellung - Typisch Zigeuner? Mythos und Wirklichkeit - in Marzahn-Hellersdorf ermöglichen
- 2.1.7 0202/VII Mehrsprachige Bezirkswebsite schaffen
- 2.1.8 0223/VII Halbjährliches Vorlegen einer Übersicht der Eingaben und Beschwerden
- 2.1.9 0254/VII Transparente und maschinenlesbare Haushaltsunterlagen
- 2.1.10 0256/VII Gestaltung zukünftiger Haushaltsberatungen
- 2.1.11 0265/VII Unbefestigte Straßen befestigen
- 2.1.12 0337/VII Regenbogenfahne zum CSD in Marzahn-Hellersdorf hissen
- 2.1.13 0349/VII Reparatur von Straßenschäden im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
- 2.1.14 0364/VII Geeignete und angemessene Fahrradabstellmöglichkeit am Standort Bürodienstgebäude Helene-Weigel-Platz
- 2.1.15 0385/VII Getränkeautomaten im Freizeitforum Marzahn
- 2.1.16 0427/VII Dauerhafte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis von einer/einem Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer/seiner Ausbildung (BA-Vorlage Nr. 0204/IV)
- 2.1.17 0430/VII Benennung einer Privatstraße im Bereich des im Verfahren befindlichen B-Plans XXI-30b, zwischen Frankenholzer Weg und Walsheimer Straße in Fechinger Weg (BA-Vorlage Nr. 0171/IV)
- 2.1.18 0435/VII Änderung zum Schulverzeichnis: Umbenennung der 10. Schule (10S10), Geraer Ring 54, 12689 Berlin (BA-Vorlage Nr. 0207/IV)
- 2.1.19 0436/VII Änderung zum Schulverzeichnis: Umbenennung der 11. Schule (10S11), Flämingstraße 16/18, 12689 Berlin (BA-Vorlage Nr. 0208/IV)
- 2.1.20 0440/VII akustische Zeichenanlage für Sehbehinderte
- 2.1.21 0443/VII Zwischenbericht zu den Aufgaben und der Tätigkeit des Energiebeauftragten
- 2.1.22 0456/VII Teilnahme an der Aktion "Noteingang"
- 2.1.23 0458/VII Verlängerung der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn endlich realisieren
- 2.1.24 0461/VII Hissen der Regenbogenfahne am Alice-Salomon-Platz zum Weltfriedenstag/Antikriegstag
- 2.2 0466/VII Bürgerversammlung zur Vermittlung der Problemlage um die Bürgerämter
- 2.3 Konsensliste b
- 2.3.1 2315/VI Spielplatzversorgung für Kaulsdorf und Mahlsdorf verbessern
- 2.3.2 0046/VII Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplanes XXIII-33
- 2.3.3 0060/VII Barrierefreies Bauen in Marzahn-Hellersdorf
- 2.3.4 0161/VII Abschaffung der mittäglichen Ruhezeiten auf kommunalen Spielplätzen
- 2.3.5 0289/VII Bürgerbeteiligung im Verfahren zur Übertragung der Nutzung und des Betriebs der Jugendfreizeiteinrichtung mit generationsübergreifenden Angeboten am Balzerplatz
- 2.3.6 0335/VII Netzwerk - Rund um die Geburt - Marzahn-Hellersdorf Berichterstattung 2011 und Arbeitsplan 2012 (BA-Vorlage Nr. 0119/IV)
- 2.3.7 0387/VII-1 Weiterführung der Spielplatzkommission (BA-Vorlage Nr. 183/IV)
- 2.3.8 0389/VII Einberufung und Arbeit der AG ÖPNV
- 2.3.9 0424/VII Sachstand zum Umzug des Tonstudios in das Freizeitforum Marzahn, Sicherung des derzeitigen Standorts Geraer Ring 2 bis zum Umzug (BA-Vorlage Nr. 0143/IV)
- 2.3.10 0444/VII Sicherung des Areals Bergedorfer Straße
- 2.3.11 0446/VII Gegen die Ausdünnung des ÖPNV im Bezirk
- 2.3.12 0449/VII Netzwerk im Alter Marzahn-Hellersdorf - Netzwerkbericht 2010/2011 (BA-Vorlage Nr. 0238/IV)
- 2.3.13 0465/VII Aufstellen von Infopoints zur Information über bezirkliche Ereignisse und Entwicklungen
- 2.3.14 0471/VII Planungen zur Verkehrslösung in Mahlsdorf
- 2.1 Konsensliste a
- 3 Wegen Zeitablaufs vertagte Drucksachen
- 4 Wahlen
- 5 Mündliche Berichterstattung des Bezirksamtes
- 6 Mündliche Fragestunde
- 6.1 0459/VII Zu Informationen über Grundwasserstände an Bauantragsteller
- 6.2 0450/VII Zur Durchführung des Bürgerhaushaltes im Stadtteil Kaulsdorf
- 6.3 0468/VII Zur Fläche Allee der Kosmonauten/Fichtelbergstraße
- 6.4 0451/VII Zur Nutzung der Zentralbibliothek Mark Twain
- 6.5 0470/VII Zum Stand der TVO-Planung
- 6.6 0452/VII Zum Beginn des neues Schuljahres
- 6.7 0453/VII Zum Geld für das Ehrenamt
- 6.8 0454/VII Zur Grünfläche am Altlandsberger Platz
- 6.9 0475/VII Zur Beleuchtung auf dem Fußweg Zur Schönagelstraße
- 7 Dringliche Drucksachen
- 7.1 0332/VII Änderung der GO BVV im Abschnitt: VI. Behandlung von Beratungsunterlagen
- 7.2 0247/VII Verhandlungen über die Entschuldung des Bezirkes
- 7.3 0338/VII Straßenkataster für Marzahn-Hellersdorf
- 7.4 0403/VII Stellenkürzung des Senates verhindern!
- 7.5 0410/VII Begründung des Bebauungsplanes XXIII-35 vom April 2012 und Entwurf der Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes XXIII-35 für das Gelände zwischen Landesgrenze Berlin-Brandenburg, den Grundstücken Zochestraße 10F-G, 11K-L, 12K-M, Zochestraße, Griebenweg, Dahlwitzer Straße und den Grundstücken Dahlwitzer Straße 41-42, Hamburger Straße 47-53A, Stettiner Straße 10A-B und Hamburger Straße 44 mit Ausnahme der Grundstücke Kötteritzweg 1-5A und Griebenweg 35/37...(BA-Vorlage Nr. 0163/IV)
- 7.6 0432/VII Begründung des Bebauungsplanes XXIII-15b-1 vom Mai 2012 und Entwurf der Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes XXIII-15b-1 für die Grundstücke zwischen der Landsberger Straße, der Stralsunder Straße, der Landesgrenze Berlin-Brandenburg,der Verdistraße, dem Grundstück Verdistraße 61 und der Kaulbachstraße im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Mahlsdorf (BA-Vorlage Nr. 0193/IV)
- 7.7 0476/VII GRW-Maßnahme Gut Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0254/IV)
- 7.8 0477/VII Förderung von ElternAGen im Rahmen der Programme AktionsraumPlus und StadtumbauOst
- 7.9 0478/VII Zu weiteren Aktivitäten bei der Realisierung des Masterplans "Arbeit und Ausbildung für Alle Jugendlichen in Marzahn-Hellersdorf bis 2016"
- 8 Prioritäten
- 8.1 0460/VII Bündnis für soziale Mieten
- 8.2 0462/VII Zur schriftlichen Beantwortung der Drucksache 0414/VII - Kosten für externe Mitarbeiter, Bereich Bauleitung
- 8.3 0457/VII Internationale Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 in Marzahn-Hellersdorf
- 8.4 0441/VII Zur Internationalen Gartenausstellung in Marzahn-Hellersdorf
- 8.5 0448/VII Zur Internationalen Gartenschau 2017 in den Gärten der Welt
- 9 Große Anfragen
- 10 Anträge
- 11 Mündliche Anfrage und Anträge - Bürgerämter
Bürgerfragestunde
0473/VII Zur Neugestaltung eines Spielplatzes an der Marzahner Promenade
https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4754&options=4
- Antwort Hr. Gräff: es gab ein umfangreiches Beteiligungsverfahren mit Bürgern (inkl. Jugendlichen + Kindern) zusammen mit dem Architekturbüro, bei dem der jetzt in Umsetzung befindliche Entwurf einstimmig befürwortet wurde
== 0474/VII Zu Bauarbeiten auf dem Victor-Klemperer-Platz
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4755&options=4
- Antwort Hr. Gräff: kein Planungsfehler, nachträglicher Einbau von Tischen und Stühlen ist durchaus üblich (da Lieferzeiten z.T. erst nach der Fertigstellung der Bauarbeiten), es entstehen dabei keine Mehrkosten
Konsenslisten
Konsensliste a
2015/VI Straßenbenennungen und - umbenennungen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=3907&options=4
- zur Kenntnis genommen
2201/VI Beitritt zur Berliner Charta für Verkehrssicherheit
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4095&options=4
- zur Kenntnis genommen
0066/VII Ausstellung: Kinder haben Rechte
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4336&options=4
- zur Kenntnis genommen
0127/VII Straßenbeleuchtung im Dankratweg
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4397&options=4
- zur Kenntnis genommen
0139/VII Ausstellung mit Werken u. a. von Gino Kuhn
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4409&options=4
- zur Kenntnis genommen
0143/VII Ausstellung - Typisch Zigeuner? Mythos und Wirklichkeit - in Marzahn-Hellersdorf ermöglichen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4413&options=4
- zur Kenntnis genommen
0202/VII Mehrsprachige Bezirkswebsite schaffen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4475&options=4
- Ausschussempfehlung: in geänderter Form positiv
- mehrheitlich angenommen
0223/VII Halbjährliches Vorlegen einer Übersicht der Eingaben und Beschwerden
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4500&options=4
- zur Kenntnis genommen
0254/VII Transparente und maschinenlesbare Haushaltsunterlagen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4531&options=4
- zur Kenntnis genommen
0256/VII Gestaltung zukünftiger Haushaltsberatungen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4533&options=4
- zur Kenntnis genommen
0265/VII Unbefestigte Straßen befestigen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4542&options=4
- zur Kenntnis genommen
0337/VII Regenbogenfahne zum CSD in Marzahn-Hellersdorf hissen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4616&options=4
- zur Kenntnis genommen
0349/VII Reparatur von Straßenschäden im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4628&options=4
- Zustimmung: ja
- Ausschussempfehlung: in geänderter Form positiv
- mehrheitlich angenommen
0364/VII Geeignete und angemessene Fahrradabstellmöglichkeit am Standort Bürodienstgebäude Helene-Weigel-Platz
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4643&options=4
- Zustimmung: ?
- Ausschussempfehlung: positiv
- Marcel: es gibt rechts vom Eingang (bei dem kleinen Parkplatz) neue Fahrradständer, bezweifle, dass das BA noch weitere errichten wird.…
- angenommen
0385/VII Getränkeautomaten im Freizeitforum Marzahn
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4664&options=4
- zur Kenntnis genommen
0427/VII Dauerhafte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis von einer/einem Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer/seiner Ausbildung (BA-Vorlage Nr. 0204/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4707&options=4
- zur Kenntnis genommen
0430/VII Benennung einer Privatstraße im Bereich des im Verfahren befindlichen B-Plans XXI-30b, zwischen Frankenholzer Weg und Walsheimer Straße in Fechinger Weg (BA-Vorlage Nr. 0171/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4710&options=4
- zur Kenntnis genommen
0435/VII Änderung zum Schulverzeichnis: Umbenennung der 10. Schule (10S10), Geraer Ring 54, 12689 Berlin (BA-Vorlage Nr. 0207/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4715&options=4
- zur Kenntnis genommen
0436/VII Änderung zum Schulverzeichnis: Umbenennung der 11. Schule (10S11), Flämingstraße 16/18, 12689 Berlin (BA-Vorlage Nr. 0208/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4716&options=4
- zur Kenntnis genommen
0440/VII akustische Zeichenanlage für Sehbehinderte
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4721&options=4
- mehrheitlich angenommen
0443/VII Zwischenbericht zu den Aufgaben und der Tätigkeit des Energiebeauftragten
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4724&options=4
- mehrheitlich angenommen
0456/VII Teilnahme an der Aktion "Noteingang"
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4737&options=4
- mit Änderungen mehrheitlich angenommen
0458/VII Verlängerung der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Marzahn endlich realisieren
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4739&options=4
- mit Änderungen mehrheitlich angenommen
0461/VII Hissen der Regenbogenfahne am Alice-Salomon-Platz zum Weltfriedenstag/Antikriegstag
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4742&options=4
- mehrheitlich angenommen
0466/VII Bürgerversammlung zur Vermittlung der Problemlage um die Bürgerämter
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4747&options=4
- Änderungsantrag CDU/SPD als Tischvorlage
- Änderungen von den PIRATEN übernommen
- mit Änderungen einstimmig angenommen
Konsensliste b
- Liste wird im Block mehrheitlich mit folgenden Drucksachen angenommen:
2315/VI Spielplatzversorgung für Kaulsdorf und Mahlsdorf verbessern
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4209&options=4
- Überweisung: Jugendhilfeausschuss
0046/VII Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplanes XXIII-33
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4315&options=4
- Überweisung: ÖkStadt
0060/VII Barrierefreies Bauen in Marzahn-Hellersdorf
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4330&options=4
- Überweisung: Gleichstellung
0161/VII Abschaffung der mittäglichen Ruhezeiten auf kommunalen Spielplätzen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4433&options=4
- Überweisung: Jugendhilfe
0289/VII Bürgerbeteiligung im Verfahren zur Übertragung der Nutzung und des Betriebs der Jugendfreizeiteinrichtung mit generationsübergreifenden Angeboten am Balzerplatz
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4566&options=4
- Überweisung: Jugendhilfe
0335/VII Netzwerk - Rund um die Geburt - Marzahn-Hellersdorf Berichterstattung 2011 und Arbeitsplan 2012 (BA-Vorlage Nr. 0119/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4614&options=4
- Überweisung: GesSoz
0387/VII-1 Weiterführung der Spielplatzkommission (BA-Vorlage Nr. 183/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4720&options=4
- Überweisung: Jugendhilfe
0389/VII Einberufung und Arbeit der AG ÖPNV
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4668&options=4
- Steffen: Die AG ist so angelegt, dass BVVler als Gäste eingeladen werden müssen...…
0424/VII Sachstand zum Umzug des Tonstudios in das Freizeitforum Marzahn, Sicherung des derzeitigen Standorts Geraer Ring 2 bis zum Umzug (BA-Vorlage Nr. 0143/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4704&options=4
- Überweisung: WeitKult
0444/VII Sicherung des Areals Bergedorfer Straße
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4725&options=4
- Überweisung: SiedlVerLand
0446/VII Gegen die Ausdünnung des ÖPNV im Bezirk
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4727&options=4
- Zustimmung: ja
- Überweisung: SiedlVerLand
0449/VII Netzwerk im Alter Marzahn-Hellersdorf - Netzwerkbericht 2010/2011 (BA-Vorlage Nr. 0238/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4730&options=4
- Überweisung: GesSoz
0465/VII Aufstellen von Infopoints zur Information über bezirkliche Ereignisse und Entwicklungen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4746&options=4
- Zustimmung: ja
- Überweisung: Hauptausschuss
0471/VII Planungen zur Verkehrslösung in Mahlsdorf
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4752&options=4
- Überweisung: SiedlVerLand
Wegen Zeitablaufs vertagte Drucksachen
0395/VII Gerechte Verteilung der Personalressourcen zwischen den Bezirken erarbeiten!
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4674&options=4
- Steffen:
- weitere Reduzierung des Personals kann Personal nicht schultern (vor allem im Jugendamt und Bürgerämtern)
- dadurch auch Einschränkungen bei den Dienstleistungen für den Bürger
- jede Streichung ist mehr als der Bezirk verkraften kann (auch erkennbar an den Krankenständen in den Ämtern)
- Antrag soll als konstruktive Kritik verstanden werden
- weitere Reduzierung des Personals kann Personal nicht schultern (vor allem im Jugendamt und Bürgerämtern)
- Bernadette Kern (Grüne):
- Nicht ändern, sondern abstimmen!
- KJ Dahler (Linke):
- Generelle Zurückweisung der Stellenkürzung (Antrag PIRATEN)
- Lemm (SPD):
- Einigkeit in der Sache: keine Personalkürzungen
- Fordert auch einstimmiges Abstimmen
- Wilke (CDU)
- aktuelle Systematik (Bemessung nach EW-Zahlen) ist nicht angemessen, es müssen bessere Maßstäbe gefunden werden
- Antrag von SPD, CDU und Grünen fand bei der Personalversammlung am ASP schon "eine Mehrheit" (nach Applaus)
- Dahler (Linke)
- die Zeit für Diskussionen um diese Systematik ist nicht mehr da, die Große Koalition hat durch das "durchwinken" des Antrags im UA Bezirke die Kürzung quasi beschlossen
- es fehlen aktuell schon Mitarbeiter, z.B. im Jugendbereich 26 MA
- Komoß (BzBm) - Teilbericht zur Personalsituation
- der Antrag wird als Kompromis aufgeteilt und getrennt abgestimmt
- 1. Teil
- "Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die aktuell diskutierten Einsparvorgaben beim Personal für die Bezirke zurückgewiesen und überarbeitet werden."
- mehrheitlich bei einer Enthaltung angenommen
- 2. Teil
- "Die Bezirke haben in den vergangenen Haushaltsjahren gegenüber der Hauptverwaltung
- 1. Teil
überproportional Personal abbauen müssen, ein weiterer Abbau kann nur mit zusätzlicher Unterstützung des Landes vollzogen werden. Diese Reduzierung sollte sich zudem – der Haushaltssystematik des Landes Berlin folgend – an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit orientieren. Dem Bezirksamt wird weiterhin empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die IST-Zumessung abgeschafft wird, um den Bezirken eigene Handlungsspielräume zu erhalten."
- mehrheitlich bei einigen Enhaltungen und einigen Gegenstimmen angenommen
- der Änderungsantrag der Piraten wird zurückgezogen
Wahlen
0423/VII Wiederwahl der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk 3 (BA-Vorlage Nr. 0198/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4703&options=4
- Wahl: jeder wie er will
- mehrheitlich angenommen
Mündliche Berichterstattung des Bezirksamtes
Fr. Pohle (GesSoz)
- steigende Transferausgaben, wenn Personalkürzungen umgesetzt werden (da nur noch nach Antrag entschieden werden kann)
- Mitarbeiter im Jugend- und Sozialamt bitten teilweise um Versetzung oder gehen ganz, da die Belastung mittlerweile zu groß ist
- auch die Überlastungsanzeigen steigen mittlerweile deutlich
- Reinickendorf, Spandau und Marzahn-Hellersdorf verzeichnen Zuzüge durch die Verdrängung in den Innenstadtbezirken; um diese Bürger muss sich gekümmert werden
- Wanderungsgewinn von 340 Bedarfsgemeinschaften im 1.Quartal 2012
- viel Foooo
- Nachfrage von Hr. Lemm: ermahnt Fr. Pohle, dass das BA mit einer Stimme zu sprechen hat und fordert sie auf dazu Stellung zu beziehen
- Fr. Pohle: schildert die Problemlage in ihren Ämtern, und will diese lösen
- hat nichts damit zu tun, ob mit einer Stimme gesprochen wird
- Fr. Pohle: schildert die Problemlage in ihren Ämtern, und will diese lösen
Hr. Gräff
- Lebensmittelkontrollsystem (Smiley-System)
- in Kontakt mit der Senatsverwaltung bzgl. der Auslegung
- Wettbewerbsantrag zur 2. Stufe Beteiligungsverfahren "Mitten drin" zur Marzahner Promenade eingereicht
- Mai 2013 Fest in der Marzahner Promenade
- Aufforderung zur Überarbeitung Zentrenkonzept (kam von der BVV)
- Ausschreibung konnte erst nach Aufhebung der vorläufigen Haushaltsführung begonnen werden
- Zuschlag zur Durchführung wird demnächst an die jeweilige Agentur erteilt
Hr. Richter
- auch Herr Richter braucht in seiner Abteilung Personal
- min. 4 für die gesetzlichen Anforderungen bei den Bürgerämtern
- 6 Personen in der Bauleitung um Ausgaben in Höhe von ca. 4,5 Mio € zu reduzieren
- Zeitschiene zum Erstellen des Klimaschutzkonzeptes wurde verlängert
- Anfang Oktober geht es durch das BA
- Bedarfskonzept Schloss Biesdorf
- noch offene Fragen u.a. zum Betreiberkonzept
- Sanierungskosten Helene-Weigel Platz
- Flächenanalyse und Potentialanalyse wird derzeit erstellt
- Kita Ulmenstraße (Biesdorf)
- Bieterverfahren sollte Ende August abgeschlossen sein (Liegenschaftsfonds konnte Bieterverfahren bisher noch nicht abschließen)
- erster Spatentisch zum Bau eines Schulergänzungsbaus in der Cecilienstraße (Herr Komoß wird hierzu weiter ausführen)
Hr. Komoß
- Bürgerhaushaltverfahren ist in der "heißen Phase"
- Broschüren in 3 Sprachen (Deutsch, Russisch, Vietnamesisch)
- Offizieller Auftakt ist an dann auf dem Erntefest im Dorf Alt-Marzahn an der Mühle am 08.09.
- Terminschiene zur Sollveränderung des Haushaltes 2013
- Schulsanierungen/Schulneubauten
- Bericht vom Frauenfitnesstag
- 01.09. auf dem ASP findet unter Beteiligung des BA und der Fraktionen "Schöner leben ohne Nazis!" statt
Mündliche Fragestunde
0459/VII Zu Informationen über Grundwasserstände an Bauantragsteller
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4740&options=4
- es muss aus rechtlicher Sicht nicht über erhöhte Grundwasserspiegel informiert werden
0450/VII Zur Durchführung des Bürgerhaushaltes im Stadtteil Kaulsdorf
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4731&options=4
- in dem OT gibt es in der Tat kein STZ. Der Träger bei dem die Veranstaltungen das letzte mal stattfanden, wollte dies nicht weiter machen
- daher wurden alle STZ angeschrieben und gefragt/ gebeten, diesen OT zu übernehmen
- dies wird jetzt durch die AWO erledigt
- nachzulesen sind alle Termine auf "http://www.mischen-sie-mit.de/"
0468/VII Zur Fläche Allee der Kosmonauten/Fichtelbergstraße
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4749&options=4
- im Besitz des Liegenschaftsfonds
- keine Planungen bekannt, "Randbebauung zum Wohngebiet" ist möglich --> also alles war Besitzer wollen
- Nachfrage Hr. Schwinge:
- Wie lange wird das Gelände so abgesichert sein?
- Antwort StR Richter: Keine Informationen darüber
0451/VII Zur Nutzung der Zentralbibliothek Mark Twain
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4732&options=4
- Fr. Pohle:
- Selbstverbuchung unproblematisch, mittlerweile bessere Annahme der Technik
- Barrierefreiheit der Selbstverbuchung sei ein Problem, welches sich gerade in Lösung befinde
- Mitarbeiterinnen haben jetzt mehr Zeit für Beratungstätigkeiten und zur Einsortierung der abgegbenen Bücher
- anfängliche Probleme mit Quittung seien auch behoben; weitere Probleme werden protokolliert und möglichst zeitnah abgestellt
- teilweise technische Probleme bei Buchung durch Leittechnik des FFMs, welche sich aber in Grenzen halten
- Nachfrage Hr. Hoppe:
- kann man Software kundenfreundlicher gestalten?
- Antwort Pohle:
- Nimmt Anregung mit zum Projektteam und wird über Ergebnis informieren
0470/VII Zum Stand der TVO-Planung
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4751&options=4
- StR Gräff:
- Studien und Linienführungsverfahren seien abgeschlossen
- Senatsverwaltung wird bald (nach Abschluss der Bauarbeiten B1/Köpenicker Str. & B1/Chemnitzer Str.) Verkehrszählungen mit Richtung und Herkunft der Fahrzeuge durchführen, um sich über Zu- und Abfahrten zu beraten
- denkt, dass 2013 Planfeststellungsverfahren beginnen wird --> mit Verbänden, welche
- Nachfrage Dahler:
- bittet um schriftliche Beantwortung
- Nachfrage Fr. Kern:
- Welche Verbände sind involviert?
- Antwort: IHK/Berliner Handwerkskammer, ADAC, VDGN und sicher nicht B.U.N.D.
0452/VII Zum Beginn des neues Schuljahres
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4733&options=4
- Hr Komoß:
- Verwaltung beklagt, dass die Zuordnung von Schülern mit den aktuell begrenzten Ressourcen schwierig ist
- Beginn des Schuljahres gut gelungen; bauliche Maßnahmen konnten Ferien abgeschlossen werden
- Schuleingangsuntersuchung konnte bis Mai 2012 abgeschlossen werden (durch gute Zusammenarbeit Schul- und Gesundheitsamt)
- Lehrerversorgung: nur 5 Stellen nicht besetzt (es gab 40 extra Lehrer für dieses Schuljahr)
- zu 2:
- Übergang Grundschule zu Sekundarstufe --> mehr Anmeldungen als Plätze --> "gängige" Auswahlverfahren griffen; trotzdem konnten alle auf OS im Bezirk verteilt werden
- ca. 800 Schulanfänger
- ca. 80 Widersprüche, aber keine Gerichtsverfahren
0453/VII Zum Geld für das Ehrenamt
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4734&options=4
- 2007: 38.000 €
- 2008: 44.500 €
- 2009, 2010, 2011: 34.000 €
- 2012: 41.000 €
- Verteilung: 3x 11.500 € (Schule und Sport, Gesundheit und Soziales und Jugend und Kultur jeweils) und 1x 7.300 € (Wirtschaft und Stadtentwicklung)
- Nachfrage Uhlich (SPD): Nach welchen Verfahren verteilen die einzelnen Abteilungen?
- Komoß: Verteilung erfolgt eigenständig durch die Abteilungen
- Nachfrage Uhlich: Wie geschieht das bei GesSoz
- Pohle: Verteilung erfolgt nach Förderrichtlinie(n)
- Nachfrage Uhlich: schritftliche Beantwortung erwünscht
0454/VII Zur Grünfläche am Altlandsberger Platz
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4735&options=4
- Ist die Grünfläche (Rasen) am Altlandsberger Platz in diesem Jahr bereits gepflegt worden? Wenn ja, wann, wenn nein, warum nicht?
- zwei Mähgänge pro Jahr
- Warum ist das dort gelegene Wassersprühfeld diesen Sommer nicht eingeschaltet worden?
- zwischen 11 - 18 Uhr sollte das Wassersprühfeld laufen
- Nachfrage Lemm (SPD):
- Zwei Mähgänge beschränken sich allein auf die Straßennähe. Wann soll denn die restliche Fläche gemäht werden?
- wird von Herrn Gräfgf mitgenommen und schriftlich beantwortet
- Zwei Mähgänge beschränken sich allein auf die Straßennähe. Wann soll denn die restliche Fläche gemäht werden?
0475/VII Zur Beleuchtung auf dem Fußweg Zur Schönagelstraße
- Tischvorlage: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4757&options=4
- Was ist nach der Benachrichtigung vom 30.06.2010, dass die Errichtung einer Beleuchtungsanlage auf dem Fußweg „Zur Schönagelstraße“ in die Bauvorhaben-Liste aufgenommen wurde, erfolgt?
- Wann kann mit einer Realisierung dieser Beleuchtungsanlage gerechnet werden?
- Gräff: keine Antwort aufgrund der Kurzfristigkeit - Antwort wird schriftlich nachgereicht
Dringliche Drucksachen
0332/VII Änderung der GO BVV im Abschnitt: VI. Behandlung von Beratungsunterlagen
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4611&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- Bei einer Enthaltung ist die Drucksache mehrheitlich angenommen
0247/VII Verhandlungen über die Entschuldung des Bezirkes
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4524&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- Mehrheitlich angenommen
0338/VII Straßenkataster für Marzahn-Hellersdorf
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4617&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- Mehrheitlich angenommen
0403/VII Stellenkürzung des Senates verhindern!
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4682&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- KJ Dahler (Linke):
- Antrag zurückgezorgen
0410/VII Begründung des Bebauungsplanes XXIII-35 vom April 2012 und Entwurf der Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes XXIII-35 für das Gelände zwischen Landesgrenze Berlin-Brandenburg, den Grundstücken Zochestraße 10F-G, 11K-L, 12K-M, Zochestraße, Griebenweg, Dahlwitzer Straße und den Grundstücken Dahlwitzer Straße 41-42, Hamburger Straße 47-53A, Stettiner Straße 10A-B und Hamburger Straße 44 mit Ausnahme der Grundstücke Kötteritzweg 1-5A und Griebenweg 35/37...(BA-Vorlage Nr. 0163/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4689&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- Mehrheitlich angenommen
0432/VII Begründung des Bebauungsplanes XXIII-15b-1 vom Mai 2012 und Entwurf der Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes XXIII-15b-1 für die Grundstücke zwischen der Landsberger Straße, der Stralsunder Straße, der Landesgrenze Berlin-Brandenburg,der Verdistraße, dem Grundstück Verdistraße 61 und der Kaulbachstraße im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Mahlsdorf (BA-Vorlage Nr. 0193/IV)
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4712&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- Mehrheitlich angenommen
0476/VII GRW-Maßnahme Gut Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0254/IV)
https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4758&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- Lemm (SPD):
- Drucksache soll in UmweltNat und WirtÖkStadt (federführend) überwiesen werden
- Überweisung in UmweltNat mehrheitlich bestätigt
- Überweisung in WirtÖkStadt mehrheitlich bestätigt (federführend)
- Drucksache soll in UmweltNat und WirtÖkStadt (federführend) überwiesen werden
0477/VII Förderung von ElternAGen im Rahmen der Programme AktionsraumPlus und StadtumbauOst
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4759&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- Köhnke (SPD):
- Finanzierung von ElternAGen (Einrichtungen wie Elterncafe etwa für Eltern die Schwierigkeiten mit der Erziehung ihrer Kinder haben) soll eine Finanzierungsquelle erhalten, die nicht im Bezirkshaushalt zu finden ist
- BzStR Gräff: Verfahren ist abgeschlossen und es liegt kein Förderantrag zu ElternAGs vor
- Tielebein (Linke): Vorschlag zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss
- BzStRin Pohle: Verfahren ist abgeschlossen und die Beschlussfassung ist bereits nächste Woche
- Überweisung in den Jugendhilfeausschuss einstimmig angenommen
0478/VII Zu weiteren Aktivitäten bei der Realisierung des Masterplans "Arbeit und Ausbildung für Alle Jugendlichen in Marzahn-Hellersdorf bis 2016"
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4760&options=4
- Dringlichkeit mehrheitlich bestätigt
- BzBm Komoß
- Personelle Ressourcen für Matchingpoint im Rathaus HelleMitte - außerdem wird hier ein Praktikant "gnadenlos" (Zitat) ausgebeutet
- es gab mehrere Veranstaltungen mit Kooperationspartnern
- das Jobcenter wird Maßnahmen "Work first"-Seminars (für Jugendliche, welche einen nahtlosen Übergng von Schule zu Arbeit nicht schaffen) vom Jobcenter in Mannheim auch hier anbieten
- mit der integrierten Sekundarschule gibt es neue Fächer Praxislernen sowie Wirtschaft, Arbeit und Technik
- jede Schule im Bezirk wird min. eine halbe Stelle eines "Coach" zur Unterstützung bekommen
- Wortprotokoll beantragt durch Frau Dr. Schilling (Linke)
Prioritäten
0460/VII Bündnis für soziale Mieten
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4741&options=4
- Zustimmung: ja
- Frau Dr. Schilling (Linke) begründet den Antrag
- Lemm (SPD): Antrag soll überwiesen werden: WirtÖkStadt und GesSoz
- Überweisung in den Ausschuss GesSoz mehrheitlich beschlossen
- Überweisung in den Ausschuss WirtÖkStadt (federführend) mehrheitlich beschlossen
0462/VII Zur schriftlichen Beantwortung der Drucksache 0414/VII - Kosten für externe Mitarbeiter, Bereich Bauleitung
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4743&options=4
- Zusammen mit 0464/VII (0464/VII Personelle Stärkung der Bauleitung zur Reduktion der Honorarkosten): https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4745&options=4
- Zustimmung: ja
- BzStR Richter:
- Leitungsaufgaben bleiben im BA
- ein interner Bauleiter betreut (in 80 % seiner Arbeitszeit) in der Regel 2-3 externe Bauleiter
- 6,9 Mio. € für Honorare an Dritte in diesem Jahr
- 4,9 Mio € würden bei interner Vergabe nicht ausgegeben werden
- 6-8 Stellen müsste dafür besetzt werden, welche ca. 400.000 - 500.000 € kosten würden
- es wäre also eine Minderausgabe von 4,5 Mio € möglich bei Beschäftigung eigener Angestellter
- Stellenplan des Bezirkes kann (mit Erlaubnis der Senatsverwaltung) erweitert werden
- in der aktuellen Situation ist eine Erweiterung des Personalplans im Bezirks von Seiten der Senatsverwaltung sehr unrealistisch
- Bauvolumen wird von Seiten des BA in Zukunft etwa gleichbleibend eingeschätzt (wird aber ganz sicher nicht weniger werden)
- Sanierungsstau allein in den Schulgebäude etwa bei 60 Mio.
- Leitungsaufgaben bleiben im BA
- Marcel: Zusätzliche schriftliche Beantwortung beantragt
- Antrag 0464/VII:
- Marcel: Zeichensetzung gegen Geldverplempern
- weniger Honorarkräfte bedeutet auch weniger Kontrollaufgaben!
- Lemm (SPD): Intention des Antrages ist sinnvoll in einer relativ sinnfreien Konstellation
- Ist trotzdem gegen den Antrag, weil ??
- KJ Dahler (Linke): Beantragung Überweisung in den Hauptausschuss
- Marcel: Zeichensetzung gegen Geldverplempern
- Überweisung in den Hauptausschuss einstimmig beschlossen
0457/VII Internationale Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 in Marzahn-Hellersdorf
0441/VII Zur Internationalen Gartenausstellung in Marzahn-Hellersdorf
0448/VII Zur Internationalen Gartenschau 2017 in den Gärten der Welt
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4729&options=4
- Brettin (SPD):
- wirtschaftlich sinnvoll für Marzahn-Hellersdorf, weil sich das Land Berlin finanziell beteiligt
- Imagegewinn für den Bezirk
- die max. 800 Bäume werden wahrscheinlich auch ohne die IGA gefällt
- Wilke (CDU):
- bemängelt die Einsprüche von "ewigen Bedenkenträgern" (Zitat), dass sich schon vor einem ersten Spatenstich erregt wird
- Beiersdorf: Bedenken der Bedenkenträger ernst nehmen
- BzStR Gräff:
- es gab erste Gespräche zur IGA in Marzahn-Hellersdorf
- es gibt eine Senatsvorlage (welche bisher nicht von SenFin gezeichnet wurde)
- es gibt Planung für eine dezentrale Ausrichtung
- trotz einer Aufwertung für den Bezirk wird es aber nicht nur Vorteile geben (172 Tage Mehrbelastung im Bezirk für Verkehr, etc.)
- großer Imagegewinn für Marzahn-Hellersdorf
- es gab erste Gespräche zur IGA in Marzahn-Hellersdorf
- Marcel:
- IGA soll für den Bürger sein und damit auch erschwingliche Preise haben (bei Preisen von 25 Euro pro Karte wird wohl ein großer Teil der Bevölkerung ausgeschlossen)
- Umweltgruppen müssen mit einbezogen werden
- Lemm: Abbruch der Debatte und jetzt Abstimmung
- Abbruch der Debatte mehrheitlich beschhlossen
- Bei einigen Enthaltungen ist der Antrag mehrheitlich beschlossen worden
Große Anfragen
0445/VII Zur Gebäudeleittechnik im Bezirk
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4726&options=4
- BzStR Richter:
- es gibt im Moment keine intelligente Gebäudeleittechnik im Bezirk
- es gibt einzelne Schulgebäude mit moderner Technik, welche aber nicht zur Fernwartung geeignet ist
- monatsgenau kann erfasst werden
- Objektgenaue Erfassung, aber kein "Energiemanagement"
- für eine vollständige Errichtung einer modernen Gebäudeleittechnik werden zwischen 600.000 - 800.000 € benötigt
- Schriftliche Beantwortung beantragt
0455/VII Zur Kitaversorgung im Bezirk
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4736&options=4
- BzStRin Pohle: eine belegte Liste/Auskunft ist nicht möglich
- zeitgleiche/mehrfache Anmeldung von Kindern
- es wird eine BA-Vorlage zum Thema geben
0469/VII Zum Freibad in Marzahn-Hellersdorf
Anträge
0442/VII Renaturierung Rohrpfuhlgraben Mahlsdorf
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4723&options=4
- Hultschiner Damm, wird dann vom neuen Hultschi teils überbaut (B-Plan XXIII-9a) - oder ist der Rohrpfuhl Kaulsdorf (südlch der Wernerstraße) gemeint?
- kurzfristig Änderungsantrag Volker, Titel: Ort hinzu: Mahlsdorf / Kaulsdorf
- kurzfristig Änderungsantrag Volker: wenn Mahlsdorf, Hinweis auf DRS0199/VII und B-Plan XXIII-9a
- Steffen: Ist (evtl.) eine nachfolgende Drucksache zu DRS 0199/VII https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4472&options=4
- B-Plan XXIII-9a Aussage SenStadtE, Ref.X(Tiefbau): Einzig der Bereich in der ausgewiesenen öffentlichen Grünanlage könnte als zu renaturierendes Gewässer festgelegt werden. Die Anregungen werden im weiteren Verfahren mit den Fachabteilungen geprüft.
- Antwort auf Drs.0199/VII von heute: "Die sehr wenigen Personalressourcen sind derzeit durch die Projekte an Wuhle und Erpe und künftig für die Spree gebunden. [...]
Mit Sicherheit kann ein Landschaftsplanungsbüro => extern, KOSTEN!
- Fragen (u.a. Konstanze)
- Auswirkungen auf Grundwasserspiegel? Regenwasserversickerung?
- Kosten? Nutzen?
- Marcel: da bin ich völlig leidenschaftslos
- vertagt
0447/VII Bürgerämter erhalten und weiterentwickeln
Mündliche Anfrage und Anträge - Bürgerämter
0463/VII Zu Änderungen der Öffnungszeiten der Bürgerämter in Marzahn-Hellersdorf
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4744&options=4
- wird schriftlich beantwortet
0467/VII Rücknahme der Änderung der Öffnungszeiten der Bürgerämter in Marzahn-Hellersdorf
Ende der Sitzung: 22:08