BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2012-08-15
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
								
				Datum: 15.08.2012, 18:00 Uhr Ort: Rathaus Marzahn-Hellersdorf, Rathaussaal, Raum 201, Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin
- Abstimmung über die Tagesordnung
- die Tagesordnung wird ohne Änderungen angenommen
 
 - Protokollkontrolle
- Protokolle vom 06.06.2012 und 22.06.2012
- im Protokoll vom 20.06.2012 steht Osther anstatt Ostehr, wird korrigiert
 - Protokolle sind angenommen
 
 - im Protokoll vom 20.06.2012 steht Osther anstatt Ostehr, wird korrigiert
 
 - Protokolle vom 06.06.2012 und 22.06.2012
 - Feststellung der Anwesenheit stimmberechtigter Mitglieder
- es sind 12 stimmberechtigte Mitglieder anwesend
 
 - Bericht aus dem Bezirksamt
- Auslastung der haushaltsrelevanten Titel
- 5,5 Mio € Überschuss zum aktuellen Zeitpunkt (ca. 0,3 Mio € mehr als im letzten Jahr)
 - damit ist nach aktuellem Stand der Jugendhilfebereich kein Haushaltsrisiko
 
 - AG Finanzcotrolling
- am 18.07. fand eine 3. Beratung statt
 - es wurde ein Prognoseverfahren ausgewählt
 - im Oktober soll eine weitere Beratung stattfinden (bis dahin soll das Prognoseverfahren noch einen Feintuning unterzogen werden)
- bis dahin soll auch noch mal die haushälterische Entwicklung der letzten 10 Jahre im Jugendhilfebereich dargestellt werden (Unterschied Ist/Soll)
 
 
 - Balzerplatz
- die Rechtslage muss noch geprüft werden (ob Interessenbekundungsverfahren ausreicht oder eine Ausschreibung, welche vermutlich deutlich länger dauern würde,s notwendig ist)
 - was passiert mit den Haushaltsmitteln, wenn die Übertragung sich weiter verzögert?
- die Zwischennutzung beansprucht auch Mittel
 - auch werden Honorare in der Region beauftragt
 
 - die Zwischennutzung ist angelaufen und läuft
- im Internet steht eine Telefonnummer und eine Mailadresse für den Kontakt
 
 
 - Ausschreibung für die Familienzentren in Berlin ist angelaufen
- Kitas sollen zu Familienzentren ausgebaut werden
 - www.berliner-familienzentren.de
 - Auswahl der Kitas wird durch das Land getätigt
 
 - am 23.08. wird es eine außerordentliche Personalversammlung geben
- die Sprechzeiten fallen aus (Leistungseinschränkungen durch Personalabbau soll aufgezeigt werden)
 - Solidarität mit dem Personal durch erscheinen wird gern gesehen
 - die Personalsituation im Jugendamt ist schon jetzt so angespannt, dass Sprechzeiten ausfallen müssen
- im Regionalsozialdienst müsste schon jetzt 6 Stellen besetzt werden
 - auch gibt es einige befristete Stellen, welche demnächst auslaufen
 - die Situation ist derartig problematisch, dass eine schnelle und umfassende Betreuung aller akuten Problemfälle nicht mehr gewährleistet werden kann!
 
 
 
 - Auslastung der haushaltsrelevanten Titel
 - Bericht und Diskussion zum Entwurf Kita-Standortnetzplanung 2012
- neue Aufteilung bei der Bedarfsermittlung
- 0- bis unter 1-Jährige
 - 1- bis unter 3-Jährige
 - 3- bis unter 6-Jährige
 - 0- bis unter 6-Jährige
 - 6- bis unter 7-Jährige
- Aufbereitung der Bedarfszahlen nach Jahren zeigt einen deutlichen Anstieg des Platzbedarfs
 - pro Jahr ein Anstieg des Bedarfs um ca. 500 Plätze
 - Versorgungsgrad über dem Landesschnitt
 
 - der Trend bis 2015 sieht einen leichten Rückgang des Bedarfs (-1,1%)
 
 - im aktuellen Jahr gibt es 306 Zurückstellung (Kinder die noch 1 Jahr weiter in der Kita bleiben, bevor sie eingeschult werden)
 - Ausbau des Platzangebotes als wichtige geplante Vorhaben
 - Mahlsdorf und Hellersdorf-Nord haben den rechnerisch höchsten Fehlbedarf
- der Mahlsdorferfehlbedarf hat Tradition
- es wird versucht gegen zu steuern
 
 - für Mahlsdorf und Hellersdorf-Nord gibt es Bemühungen für Neubau von Kitas (welche sehr weit fortgeschritten sind, siehe geplante Maßnahmen in den Unterlagen)
 
 - der Mahlsdorferfehlbedarf hat Tradition
 - Nachfragen:
- Umkehr der Bedarfsentwicklung, droht Überversorgung?!
- bisher nur Prognose und eine kleine Überversorgung wäre für Wahlfreiheit tatsächlich nicht problematisch sondern wünschenswert
 
 - Zur aktuellen Situation bei der KiTa-Platz-Versorgung
 - Konnte der Bedarf an KiTa-Plätzen im Bezirk gedeckt werden oder fehlen noch KiTa-Plätze im Bezirk? Falls noch Plätze fehlen, was gedenkt das Bezirkamt zu tun?
 - ca. 80 Kinder suchen noch einen Kita-Platz
- oft nicht Platz- sondern Personalmangel
 - falls keine ausreichende Beantwortung, dann noch mal eine mündliche Anfrage
 
 
 - Umkehr der Bedarfsentwicklung, droht Überversorgung?!
 - es wird über die Vorlage abgestimmt
- 11x Zustimmung, 1x Enthaltung, 0x Ablehnung
 - die Vorlage wurde mehrheitlich beschlossen
 
 
 - neue Aufteilung bei der Bedarfsermittlung
 - Überwiesene Drucksachen
- Jahresbericht 2011 der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf (BA-Vorlage Nr. 0091/IV)
 
 
0372/VII
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4651&options=4
 - genaue Zahlen zum Übergang in eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt liegen leider nicht vor
 - die Vorlage wird mehrheitlich zur Kenntnis genommen
 
- Wiedereinberufung einer Spielplatzkommission
 
0387/VII
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4666&options=4
 - am 10.07. hat das BA eine Vorlage zur Einberufung der Spielplatzkommission beschlossen
 - der Antrag wird auf die nächste Sitzung vertagt und mit der 0388/VII zusammengeführt und dann als Ausschussantrag beschlossen
 - warum erst so spät und auf Drängen des BEAK?
- es mussten viele Gremien neu gegründet werden (die Spielplatzkommission war nicht Nummer 1 in der Priorität
 - falls keine ausreichende Beantwortung, dann noch mal eine Kleine Anfrage
 
 
- Arbeit der Spielplatzkommission
 
0388/VII
- https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/vo020.asp?VOLFDNR=4667&options=4
 - der Antrag wird auf die nächste Sitzung vertagt und mit der 0387/VII zusammengeführt und dann als Ausschussantrag beschlossen
 
- Offene Beschlüsse
- eine Liste wurde verteilt mit den Beschlüssen in Bearbeitung durch das Bezirksamt
 
 - Sonstiges
- am 01.09. findet die Veranstaltung "Jugend verschwindet" statt
 
 - Tagesordnung für die nächste Sitzung
- im September 2 Sitzungen geplant
- am 12.09. reguläre JHA-Sitzung
 - am 19.09. zusätzliche JHA-Sitzung
 
 - Vorschlag in der Sitzung im Oktober im Schalasch zu tagen (Skatepark, Präsentation und Begehung) wird begrüßt und angenommen
- Fest am Standort am 25.08. - danach Aufarbeitung und der Wunsch der Jugendliche die Ausarbeitung dem JHA vorzustellen
 - Sitzung am 10.10. findet im Schalasch statt
 
 
 - im September 2 Sitzungen geplant