BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2012-04-18
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Ausschusses für Siedlungsgebiete, Verkehr und Landschaftsplanung
Sitzungstermin: Mittwoch, 18.04.2012, 18:00 Uhr Ort, Raum: Bürodienstgebäude, Raum 2017, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin
Inhaltsverzeichnis
1 Abstimmung über die Tagesordnung
angenommen
2 - Protokollkontrolle
(wegen Noch-mal-Nachschlagen verschoben, implizit angenommen)
3 - Bericht des Bezirksamtes
C.Gräff:
- 28.4. um 12:00 Einladung zur Eröffnung S-Bhf Marzahn
- Markgrafen-Werner-Str. - hat mit Bürgerini 2 Varianten abgestimt
- Nachricht: Ĺinie 18 bis S-Springpfuhl verkürzt
4 - Verkehrskonzept Mahlsdorf (Tram62/Neuer Hultschi)
- es gibt keine neuen Sachstände
- auch IHK weiß nichts neues (über Grundstückseigentümer)
- ohne parallele Verbindung zur Hönower Straße wird der Verkehr zunehmend zu stark
- Nadelöhr S Mahlsdorf würde bleiben
- ab Rahnsdorfer neuer Hultschiner, And er Schule, Höhe Pestalozzi auf Hönower
- alte Hönower fast ausschließlich 2Spur Tram, neue fast ausschließlich PKW/LKW
- nördlich steht noch alte Tram62-Verlängerung - war Hönower, inzwischen Ridbacher
- Vorschlag BA/Gräff:
- stattdessen Landberger Straße (HolzPossling) als Nord-Süd-Strecke bis B1/B5
- 10min Takt Tram62 mit Ausweichsituation auf Hultschi oder Hönower
- Degewo baut an Landsberger, Kirche baut aus
- Idee/Wunsch Tram-Haltestelle: Wechselbahn mit Sackgassen-Halt unter S-Bahn statt Wendeschleife
4.1 - Vertreter/Teilnehmer der Akteursrunde
Frau Hartwig:
- unerträglich, dass es seit 20 Jahren keinen Fortschritt, keine Richtlinie gibt
- Forderung: es muss Schluss sein mit Orientierungslosigkeit
- Forderung, Bürger/Akteursrunde einzubeziehen
C.Gräff:
- hat völlig andere Wahrnehmung von Akteursrunde
- seit ca. 1 Jahr gibt es Überlegungen der Senatsverwaltung
- BA findet Vorschlag inakzeptabel, und damit besteht kein weiterer Abstimmungsbedarf
- Zitat: das Konzept "nur über meine Leiche"
- ohne neue Nord-Süd-Verbindung gibt es keine Lösung für Mahlsdorf
Kern:
- Rewe, Schule etc. wurden verzögert, da "nur in Zusammenhang mit Verkehrskonzept"
- das sorgt für Verstimmung
- Verkehr & Ortskern Mdf müssen zusammen betrachtet werden
C.Gräff:
- Ortskern Mdf wird sich nie entwickeln, wenn Verkehr nicht geklärt ist
5 - Überwiesene Drucksachen
5.1 0219/VII Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Frau Jakob vom Stadtentwicklungsamt
Cornelia Cremer, von UrbanPlan INSEK 2011/12 - INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept
- Inseks: 2002, 2007, und jetzt
- siehe PPT (herunterladbar, bitte um URL)
- Zahlen in Klammern = Berliner Wert
- Berechnung der Arbeitslosigkeit über ALG, da Arbeitslosenquote nichtauf Gebiete abgrenzbar
(Leitbild = Bullshit-Bingo)
C.Gräff:
- INSEK gibt wie Bebauungspläne nur Rahmen vor
- sei nur recht unkonkret, so gewollt
Heidemarie Sandner (?)
- Vorschlag Mehrgenerationenhäuser
- Sozialer Wohnungbau würde soziale Spannungen verschärfen (Hartz4-Ghetto)
V.Tanger
- Verständnisfrage: Wohnungen wurden (gefördert) zurückgebaut, jetzt wird Wohnungsneubau gefordert?
- C.Gräff:
- Rückbau aus vielen Gründen: Altschulden, unsanierbar, ...
- Hälfte des INSEC ist für die Katz, wenn Liegenschaftspolitik nicht funktioniert (Verkäufe demnächst benötigter Immobilien)
- Dr.Niemeier:
- es wurden nur 4% des Bestandes abgerissen, die bestehenden waren/sind immer das Problem
- Beispiel: Kita mit 270 Kinder großen Gruppen (und entsprechendem Aufbau)
einstimmig angenommen
Dr.Preußer:
- Alte sind offenbar zufrieden mit Wohnsituation, besonders fußläufiger Infrastruktur
5.2 0255/VII Erweiterung Park&Ride S&U Wuhletal
C.Gräff:
- der Parkdruck entsteht nicht durch Park&Ride, sondern durch UKB-Mitarbeiter
- es gibt dort keine bezirkseigene Flächen
- U Elsterwerdaer Platz hat noch (viele) freie Flächen
- Senat wird P&R nicht fördern (blöde Begründung. damit Brandenburger nicht außen parken)
- keine Mittel
6 ja, 7 Enthaltungen - angenommen
6 - Tagesordnung für die nächste Sitzung
Rohloff:
- TVO, Gegenargumente:
- Ortsumfahrung Ahrensfelde
- Lärmgutachten (Märkische Allee)
- C.Gräff, Richter, Pohle sind nächste Sitzung nicht da
- C.Gräff bittet um Verschiebung
- Status Biesenhorst????
Pohl:
- Bürgerhaus Mahlsdorf e.V. - Frau Witt befragen
C.Gräff
- Spielplätze und Jugendeinrichtungen im Siedlungsgebiet
Prof.Ahrens
- gibt es Nutzungsplan für für Balzer Platz? Erweiterung von Jugend auf mehrere?
==> Spielplätze und Jugendeinrichtungen im Siedlungsgebiet
7 - Sonstiges
Kern:
- Vorschlag Hinweisschild Tychyer Straße/AltBiesdorf: "Bitte auf Sensor vorfahren"
C.Gräff
- Was kostet das?
- Zuständig wäre Verkehrslenkung Berlin
- fragt mal auf kleinem Dienstweg an
Stefan Ratsch
- Ankündigung: Beteiligungswerkstatt Wuhle (23.4. Merianschule Köpenick, 24.4. Caspar-David-Friedrich-Schule, ab 17:00)
- Biesdorfer Baggersee: Wasserstand 1/2m abgesunken. Ursache: Verstopfung beseitigt
- C.Gräff stimmt so nicht:
- Vorfluter ist wieder in Betrieb
- Verstopfungsbeseitigung ist ein Grund
- geringer Niederschlag
- C.Gräff stimmt so nicht:
- Anregung/Frage: Bike&Ride Möglichkeiten an Schnittstellen zum ÖPNV
- Qualifizierung/Optimierung Pedelec-Stell-&Parkplätze?
Kern:
- 27.4. Lichtenberger Baumschutzkonferenz