BE:Marzahn-Hellersdorf/BVV/Protokolle/Sitzung/2012-02-14b
< BE:Marzahn-Hellersdorf | BVV | Protokolle
Datum: 14.02.2012, 18:00 Uhr Ort: "Buntes Haus" des Roten Baum e. V., Hellersdorfer Promenade 14, 12627 Berlin
- Abstimmung über die Tagesordnung
- zwei Punkte hinzugefügt
- der Ausschuss beschließt die TO
- Protokollkontrolle
- das letzte Protokoll liegt noch nicht vor
- das Protokoll muss beim nächsten mal bestätigt werden
- das letzte Protokoll liegt noch nicht vor
- Abstimmung über die Geschäftsordnung
- ein Änderungsantrag von Steffen
- Der §12 „Protokoll“ Absatz (2) des Entwurfes der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses wird um den Satz „Ablehnungen zu Drucksachen werden im Protokoll begründet.“ erweitert.
- Die Änderung wird einstimmig beschlossen
- Der §12 „Protokoll“ Absatz (2) des Entwurfes der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses wird um den Satz „Ablehnungen zu Drucksachen werden im Protokoll begründet.“ erweitert.
- es gibt keine weiteren Änderungen und die GO steht zur Abstimmung
- die GO wird einstimmig beschlossen
- die GO regelt Befangenheit hinsichtlich des BezVG (Befangenheit von Mitgliedern des JHA, die Mitglieder können auf freiwilliger Basis einen Fragebogen ausfüllen, der die Befangenheit bei Anträgen klärt)
- dazu gibt einen Fragebogen über Mitgliedschaften, etc.
- die Mitglieder des JHA können freiwillig diesen Fragebogen ausfüllen um zukünftige Mißverständnisse zu verhindern
- dazu gibt einen Fragebogen über Mitgliedschaften, etc.
- ein Änderungsantrag von Steffen
- Arbeitsgrundlagen der Spielplatzkommission
- das Bezirksamt berichtet über die Arbeit der Spielplatzkommission
- Vorstellung des Spielplatzplanes (von 2009/2010)
- nach den Vorgaben des Spielplatzgesetzes
- im Bezirk wird nur eine Spielplatzdichte von 42% des gesetzl. Bedarfes erreicht
- es gibt einen Spielplatzplan online auf den Seiten des BA (Natur- und Umweltamt Marzahn-hellersdorf)
- die Großssiedlung ist eher besser mit Spielplätzen versorgt als das südliche Siedlungsgebiet (Strukturbedingt)
- Bestand wird durch eine Werkstatt gesichert
- ein Spielplatz kostet pro qm rund 100€
- es gibt eine GO der Spielplatzkommission, die seit 2010 wirksam ist
- die GO wird dem Protokoll beigefügt
- die Kommission muss sich min. 4x im Jahr treffen
- es soll einen Flyer zur Spielplatzkommission geben
- nach Fertigstellung werden Exemplare des Flyers dem JHA zur Verfügung gestellt
- alle Spielplätze im Bezirk sind Verkehrssicher (werden pro Woche 1x von Mitarbeitern kontrolliert und ggf. in Stand gesetzt werden)
- monatlich werden die Spielplätze durch eine Fachfirma geprüft
- jährlich prüft zusätzlich noch der TÜV
- nach den Vorgaben des Spielplatzgesetzes
- ü̈berwiesene Drucksachen
- DS 0161/VII - Abschaffung der mittäglichen Ruhezeiten auf kommunalen Spielplätzen
- jedes Kind ab 13 jahren muss Lärmregeln beachten
- gesetzlich gelten Kinder nur als Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahr
- 10 Zustimmungen - 3 Enthaltungen - 0 Ablehnungen
- der Antrag hat damit eine positive Beschlussempfehlung für die BVV
- jedes Kind ab 13 jahren muss Lärmregeln beachten
- DS 0161/VII - Abschaffung der mittäglichen Ruhezeiten auf kommunalen Spielplätzen
- Prüfung Anwesenheit der stimmberechtigten Mitglieder
- 13 von 15 stimmberechtigten Mitglieder des JHA sind heute anwesend
- Bericht aus dem Bezirksamt Projektinfo "jungbewegt"
- das BA berichtet
- es gibt Infoblätter, welche dem Protokoll beigefügt werden
- Webseite: www.jungbewegt.de"
- Projekt für Kinder und Jugendliche, die sich einbringen wollen
- für Lehrkräfte und Erzieher, die sie dabei begleiten
- Ziel ist es, Möglichkeiten für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen und zu fördern – in Schulen und Jugendeinrichtungen, in Kommunen und auf politischer Ebene
- die Angebote helfen dabei, soziale, kulturelle und umweltpolitische Freiwilligen-Projekte mit Kindern und Jugendlichen anzustoßen und durchzuführen.
- es gibt den Antrag zur Gründung einer AG Partizipation
- das BA wird ersucht eine bezirkliche ressortübergreifende AG für die Bereiche Partizipation, Jugendbeteiligung und Engagement zu etablieren
- das BA wird ersucht, sich für die Vertretung sämtliche Ämter die die Belange junger Menschen tangieren, einzusetzen. (Mit weiteren detaillierten Ausführungen über Fachbereiche und Vertreter, etc.)
- der Antrag wird geschoben, um noch mal in den Fraktionen und mit dem BA über den Antrag diskutieren zu können
- das BA wird ersucht eine bezirkliche ressortübergreifende AG für die Bereiche Partizipation, Jugendbeteiligung und Engagement zu etablieren
- das BA berichtet
- Tagesordnung für die nächste Sitzung
- TO wie immer
- Thema des nächsten JHA: Alles rund um Hilfen zur Erziehung (HzE)
- zusätzlich noch der geschobene Antrag von Heute
- TO wie immer
- Sonstiges
- Nutzung des Rathaussaales für Sitzungen des JHA
- es gibt 4 möglich Termine, an denen auch dort getagt werden soll
- am 7. März wird bei Babel e.V. getagt
- Nutzung des Rathaussaales für Sitzungen des JHA