BE:Lichtenberg/Fireteam Orga/Protokoll - 2010-12-03
Inhaltsverzeichnis
Fireteam Lichtenberg
- Termin: Freitag, der 3. Dezember 2010, um 20.30 Uhr
- Ort: bei Jens
Anwesende
- Helge
- Marvin
- DasYuri
- Heiko Herberg
- Jens
- Jo.Roger (Hellersdorf / Marzahn)
Tagesordnung
- Gebietsversammlung am 30.01.2011 in der Alten Mensa
- Tagesordnung
- Wer organisiert die Location
- Wer beantragt es beim Vorstand
- Wer organisiert Utensilien für die geheime Wahl
- Website http://wp10469732.wp220.webpack.hosteurope.de/wp_li/
- Inhalt der Seite
- Wer kümmert sich um den Google Calendar?
- Wer kümmert sich um den Twitter Account?
- Wer kümmert sich darum dass die Protokolle der Treffen online kommen
Gebietsversammlung
- Wann: 30.01.2010
- Wo: in der Alten Mensa
- Würfel reserviert
- Antrag an den Vorstand: Heiko
- Wahlurnenbeauftragter: Helge
- Tagesordnung
- Begrüßung
- Wahl der Versammlungsämter
- Versammlungsleiter (Heiko schreibt GA)
- Wahlleiter (Michael wird gefragt)
- Protokollant (Helge bietet sich an)
- Aufstellung des Bezirkswahlvorschlags (Liste für die BVV)
- Wahl der Wahlkreisvorschläge (Direktkandidaten)
- Sonstiges
Website
- Heiko kümmert sich um den Foo
- Termine: Crowdsourcing (Google-Kalender)
- jur informiert am Montag die LTS über den Google Kalender, Heiko postet Link
- Zugang zur Website: bei Heiko melden (Twitter ebenfalls)
- LTS muss ihre eigene Seite gestalten
- Heiko schreibt Text übers Fireteam
- Leuchtfeuer wird noch organisiert
Wahlkampfstrategie
- nicht die Stammwähler anderer Parteien angehen, sondern eher die Nichtwähler / Wechselwähler (Wahlbeteiligung 2006: 58,0%, Lichtenberg: 49,7%)
- Berlinwahl 2006: Erststimmen Zweitstimmen
- wichtige Frage für den Wahlkampf: Wahlprogramm oder besser nur das Grundsatzprogramm (keine Versprechen!)?
- Bürger mitreden lassen - Bürger überzeugen, dass wir es anders machen; Transparenz (können wir auch verwirklichen, ohne an der Regierung zu sein und ohne Mehrkosten - in jedem Ausschuss ein Pirat, der alles veröffentlichen kann) und Offenheit (Frage: WIE GENAU?)
- Abstimmungsverhalten/Wahlentscheidungen (in BVV und AGH) begründen und eventuell auf einer Website veröffentlichen
- "Piraten, ihre Transparenzpartei" +1 :)
- Keine Versprechen versprechen, die man eh nicht halten kann [MH: bin eh der Meinung gar keine Versprechen zu propagieren, sondern eher sich am Grundsatzprogramm zu halten]
- "Gegen den Strich bürsten."
Wahlkampf
- jeder Bezirk entscheidet seinen eigenen Wahlkampf, normaler Wahlkampf wird nicht funktionieren
- Idee: Leimen der Plakate in der Öffentlichkeit ("Hier leimt der Chef noch selbst")
- exakte Positionen für Plakate (wenn wir Plakate nutzen wollen)
- Waschmittelwerbung: "Piratenpartei macht alles schöner... und hier sehen sie, was herkömmliche Parteien machen"
Wahlkampf-Themen
- WLAN an öffentlichen Gebäuden (Freifunk-ownage)
- Joe meint ganze Woche (nachts): 15min-Takt im A-Bereich, 30min-Takt im B-Bereich, C-Bereich 1h-Takt
- Helge meint: A 16min, B 32min, c64 min
- Marvin meint: A + B + C: 13,37min(42min!) TRAM müsste nachts durchfahren, dafür aber mit wenig Wagon (das heißt V-O-G-O-N!)