BE:Friedrichshain-Kreuzberg/BVV/Statistik
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Bevölkerung
- [1] 2010
Aufschlüsselung nach:
- Regionen 1-8
- Altersgruppen (0-<3,3-<6,6-<10, 10-<14, 14-<18, 18-<21, 21-<27, 27-<45, 45-<55, 55-<60, 60-<65, 65-<75, 75 und älter )
- Geschlecht
- deutsch, nicht deutsch/MGH, MGH
- inkl. Bevölkerungsprognose für die Jahre bis 2015, Einbeziehung von
Wohnungsbaupotentiale, Zu- und Wegzugsbewegungen und Geburten- sowie Sterberate
- Wo bekommt man die Daten?: Amt für Statistik Berlin–Brandenburg (AfS)
Jugendamt
- Erstellung der prognostischen Schätzung des Bedarfs an Tagesbetreuungsplätzen durch
- Daten der melderechtlich registrierten Einwohner am Ort des Hauptwohnsitzes - Amt für Statistik - Berlin-Brandenburg)
- Daten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (z.B. aus ISBJ Kita)
- Daten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (insbesondere die Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2007-2030)
Schule
Schulplanung: Schätzung des künftigen Bedarfs im Schulbereich (Kapazitäten) durch
- die Einwohnerregisterstatistik (melderechtlich registrierte Einwohner am Ort der Hauptwohnung in Friedrichshain-Kreuzberg am 31.12. eines Jahres nach Schuleinzugsbereichen und Altersjahren bzw. Geburtsjahren - Amt für Statistik - Berlin-Brandenburg).
Gesundheit
PEP-produkte (Psychiatrieentwicklungsprogramm) Planung für die PEP-Produkte erfolgt durch
- die | Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit anhand der Planmengen, welche von SenFin ermittelt werden, wobei hierfür die Anwohner von 18 bis 65 Jahren (gewichtet) berücksichtigt sind.
- absolute Bevölkerungszahl, basierend auf den Melderegisterdaten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg
- Sozialstruktur der Sozialräume