BE:Crews/Herz aus Gold/Protokolle/2013-01-30 - Protokoll Crew Herz aus Gold
< BE:Crews | Herz aus Gold | Protokolle
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
- Datum: 30.1.2013
Inhaltsverzeichnis
kleine Vorstellungsrunde
- alle stellen sich kurz vor
Kandidatenrunde
- die Kandidaten stellen sich detailierter vor
Fragen
- Was tut ihr gegen Knäste für Jugendarbeit?
- Karin: Bildung + Freizeitprojekte wichtig, möchte versuchen Gesetz zum Thema einzubringen, besondere Unterstützung für schwierigere Menschen
- Björn: Jugendarbeit ist Landesaufgabe, nur bedingte Arbeit auf Bundesebene möglich, Sportbereich gibt Möglichkeiten, Länder können Aktionen planen, Bund kann Räumlichkeiten fördern -> indirekte Hilfe
- Karin: Jugendliche wurden nach der Wende einfach vergessen, es gibt nichtmal mehr Räume, um was zu machen
- Björn: Ansätze auch über Sozialgesetzgebung möglich: ehrenamtliche Tätigkeit muss besser anerkannt werden
- Wie stehst Du zur Thematik Pyrotechnik in Stadien, z.B. beim Fußball?
- Karin: lehnt Verbote ab, hält Pyrotechnik in Stadien aber für gefährlich, daher Kontrollen sinnvoll
- Björn: steht im Wiki
(wird im Protokoll nachgeliefert)- Nachgeliefert:
- Ausführlich steht es hier bei Kalle's 4.Frage.
- Kurz: In klar definierten Gebieten/Zonen, von klar definierten Personen, zu klar festgelegten Zeiten mit kontrolliertem Material unter Zustimmung des Vereins - ja
- Nicht aus der Masse heraus unter Gefährdung Dritter
- Nachgeliefert:
- Wie stehst Du zu Ganzkörperkontrollen in Stadien?
- Karin: für die Fans: Kontrollen ja, aber Apell an mündige Bürger, lieber Kampagnen/Aufklärung, um Kontrollen mögl. unnötig zu machen
- Björn: steht im Wiki
(wird im Protokoll nachgeliefert)- Nachgeliefert:
- Es steht hier.
- Kurz: NoGo!
- Insbesondere das Konzept "Stadionerlebnis" erlaubt jetzt Dinge die viel zu weit gehen (inkl. Anwesenheit Gynäkologen+Urologen...)
- Problematik im Vergleich zu Kontrollen am Flughafen
- Nachgeliefert:
- möchte den IM (Innenministern) Paroli bieten
- Konstanze und Björn erklären kurz, was überhaupt hinter der Sache steckt
- Karin ist sehr nachdenklich geworden
- Berufsarmee oder nicht?
- Björn: es gibt Argumente dafür und auch dagegen, Berufsarmee hat zumindest keinen Zwang mehr, Wehrpflicht ist z.Zt. eh nur ausgesetzt
- bessere Durchmischung, erschwert Einsätze von "Kriegsgerät" wie von Pioniereinheiten im Innern
- Karin: ist gegen Berufsarmee per Erlass, sieht das eher als Gefahr
- muss eine Armee des Volkes bleiben, von Bürgern legitimiert, als Krisenhelfer
- empfindet auch die Werbung negativ
- sieht das auch bezüglich Jugendarbeitslosigkeit kritisch
- Diskussion Geschlechtergerechtigkeit innerhalb der Armee
- Björn: es gibt Argumente dafür und auch dagegen, Berufsarmee hat zumindest keinen Zwang mehr, Wehrpflicht ist z.Zt. eh nur ausgesetzt
- Renten-/Krankenversicherung?
- Björn: hat Haustiere, da gilt: cash - nur Vermögende können sich das leisten
- Umgang in einem reichen Land, wie DE mit Patienten wie derzeit inakzeptabel
- Wettstreit zwischen pkv/gkv schafft Mehrklassenmedizin
- Sonderleistungen gg. Zuzahlung/extra Versicherung ist ok, die Medizin muss aber für alle gleich sein
- Rente: findet nachvollziehbar, dass Menschen, die mehr gearbeitet haben, auch mehr Rente bekommen, aber zu viele Rentner leben am Existenzminimum
- Mitversicherung Familienangehöriger geht nicht
- Karin: schliesst sich Björn da an, Piraten sind in der Pflicht, das sollte auf europäischer Ebene geregelt werden.
- Renten: Kluften werden immer größer, Kosten steigen, Renten aber nicht
- Pensionen sieht sie kritisch, sogar Tote bekommen noch Geld, hier muss eingegriffen werden
- allg. Diskussion über Renten-/ Krankenversicherung
- Björn: hat Haustiere, da gilt: cash - nur Vermögende können sich das leisten
- Was tut ihr für mehr Transparenz?
- Björn: siehe Wiki
(wird ins Protokoll kopiert)- für ihn ist Transparenz: nicht einfach irgendwohin kippen, sondern auch aufbereiten
- Barrieren abbauen
- ansprechbar sein: parteiinterne Medien, vor Ort, will sich dafür Zeit nehmen
- hält Wahlkreisbüros für sinnvoll und wichtig
- parlamentarisch: alle Ausschüsse nichtöffentlich, muss geändert werden
- Ausnahmen: ggf. Petitionsausschuss, z.T. UA Kinderkommission
- Erfahrungen, Bürgern Problematik zu vermitteln?
- Björn: ja, von Infoständen etc, durchaus auch weiterempfehlen an richtigen Ansprechpartner
- Karin: sieht es idealistisch und lädt jeden Bürger ein, will in Kontakt bleiben, möchte auch eine Onlineplattform, würde auch Bürgervertreter in den Bundestag schicken
- Ströbele als Vorbild
- will nicht brav sein, ggf. auch geheime Dokumente veröffentlichen
- Transparenz schützt nicht vor Korruption
- Mündige Bürger hat man nur, wenn sie informiert sind.
- an Karin: wieviel Erfahrung hast Du?
- Karin: Politologin, AGH "gestürmt", Erfahrungen bei den Grünen, NGOs, weniger direkt in der Politik
- Björn: siehe Wiki
Abschluss der Kandidatenrunde
- lockere Diskussion
- Stephan erklärt kurz, warum er kein Crewmitglied mehr ist
Aussprache in der Crew bezüglich Vorwürfe durch eine Person
- wird wg. Persönlichkeitsrechten nicht öffentlich protokolliert