BE:Crews/Free.booter/Protokolle/2012-01-20

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Protokoll vom 20.01.12

Beginn des Crewtreffens: 19:30 Uhr

Anwesende

  • Alex
  • Charlie
  • Christian
  • Inken
  • JoJo
  • Rik
  • Roland
  • Sonja


Top 1: Statusberichte der Crewmitglieder

Alexander: Ist während der Ausübung seines Jobs in Brandenburg (Dossow) von einem Killerpony angegriffen worden. Beide haben den "Zwischenfall" überlebt. Ansonsten bleibt er am Ball bezüglich "Bürgerhaushalt für Neukölln".

Charlie: Er führte im Büro von politik-digital.de mal wieder ein Gespräch mit Daniel Reichert vom Liquid Democracy e.V. zum Bürgerbeteiligungstool Adhocracy und vereinbarte mit ihm einen Termin, an dem er der Crew das Adhocracy-Tool erklärt und über dessen Einsatz (z.B. Internet-Enquete des Bundestages) berichtet (siehe: Top 2).

Christian: Er will einen LF-Antrag einbringen (siehe: Top 3) und spricht über seine Bewerbungssituation.

Inken: Fühlt sich abgespalten von der Piratenführung. Außerdem äußert sie enttäuscht: "BVV-Mandatsträger ignorieren uns. Schon wieder ist keiner da bei unserer Sitzung."

JoJo: Jojo hilft den Piraten bei der Arbeit in der P9 und kümmert sich um die Telefonseelsorge. Er erzählt uns amüsante Geschichten. Hat bei der "Occupy Demo" am 15. Januar "Mukke" mit seinem Autobus gemacht. Am Samstag ist er auf einer Fluglärmdemo. Unser Musiker JoJo hat noch ordentlich Zeit, um anderweitig tätig zu werden und fühlt sich nicht ausgebucht. Dennoch kann er wegen seiner Arbeit nicht jeden Freitag zu den Crewtreffen kommen. Er würde gerne im LV Berlin mitarbeiten und sich bei der kommenden LMV für ein Amt bewerben.

Rik: Er will sich als Schatzmeister für den LV Berlin bewerben.

Roland: Er stellt fest: "Die Piratenpartei verkommt zum persönlichen Karrieresprungbrett." Außerdem findet er es unglaublich, dass die Piraten im AGH mehrheitlich für eine Zustimmung zur Diätenerhöhung gestimmt haben.

Sonja: Unsere "Miss Mumble" berichtet von ihrer ersten Mumble-Sitzung mit der Neuköllner BVV.


Anschließend wird vom Captain vegane Torte verteilt. Charlie, unser Chefvegetarier, scheints zu schmecken. Diskussion über Veganismus sowie gesunde Kräuter und deren pharmazeutische Wirkungen wird entfacht.




Top 2: Treffen mit Daniel Reichert vom Liquid Democracy e.V.

Charlie vereinbarte mit Daniel ein Treffen, zu dem die gesamte Crew eingeladen ist.

Termin: 3. Februar (= Freitag) um 18:30 Uhr

Anschrift

pol-di.net e.V. / politik-digital.de
Alte Schönhauser Straße 23
10119 Berlin

Google-Maps




Top 3: LF-Antrag von Christian

Christian stellt einen LF-Entwurf vor:

______________________

Ziel:

Ziel dieser Initiative ist es, sicherzustellen, dass die Massentauglichkeit von LiquidFeedback als Instrument sowohl für das Einbringen von Initiativen durch "einfache" Mitglieder als auch zum Einholen von Meinungsbildern von Amts- und Mandatsträgern erhalten bleibt.

  • Initiativen sollen grundsätzlich kurz gefasst werden
  • es ist auf die Verwendung von allgemeinverständlicher Sprache zu achten
  • Fachbegriffe, soweit sie sich nicht vermeiden lassen, sollten erläutert werden, idealerweise durch Verlinkung zu externen Seiten (Wikipedia, Piraten-Wiki, Pad etc.), um die Initiative kurz zu halten, aber dennoch vollständig zu sein.
  • Gesetzestexte sollten nicht im Liquid zur Abstimmung gestellt werden. Im Liquid muss für den Fall, dass über ein konkretes Gesetz abgestimmt werden soll, eine Zusammenfassung bzw. Erläuterung eingebracht werden. Der entsprechende Gesetzestext soll in einem Pad verlinkt werden.

Begründung:

Durch Wahlerfolge wie bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und bei diversen Kommunalwahlen wird von der Piratenpartei erwartet, dass sie zunehmend professioneller arbeitet, Anträge in Parlamente selbst einbringt oder über Anträge und Gesetzesvorlagen anderer Parteien abstimmt. Die zunehmende Mitgliederzahl der Piraten führt zudem dazu, dass immer mehr Mitglieder aktiv sind, die "Experten" in dem einen oder anderen Bereich sind. Die Piratenpartei hat jedoch das Ziel, die "demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten jedes Einzelnen zu steigern", in ihrem Parteiprogramm stehen. Dies verlangt, dass eine große Mehrheit sich an den Themen beteiligen kann und soll. Daher sollen neue LQFB-Initiativen die oben vorgestellten Kriterien beachten.

______________________


Die Crew diskutiert kontrovers über den Entwurf und entschließt sich dazu, dass Christian diesen in unsere Adhocracy-Instanz einstellt, damit wir diesen dort diskutieren und gemeinsam bearbeiten können.




Top 4: Arbeit der Piratenfraktion im AGH

Die Crew kritisiert das geplante Abstimmungsverhalten (siehe TOP 8 der letzten Fraktionssitzung) der AGH-Piraten zur geplanten Diätenerhöhung und unterstützt diese LF-Initiative, die die Ausarbeitung eines Alternativvorschlags anregt. Außerdem gibt es Unverständnis darüber, dass es keine Pressemitteilung über die ersten 100 Tage gegeben hat. Darin hätte man ja auch schreiben können, was in den 100 Tagen nicht möglich war.




Sonstiges

  • Diskussion über Neuwahlen im Saarland: Wie gut sind die Piraten dort aufgestellt?
  • Rainer Langhans und seine Liebe zur Piratenpartei wird zum Thema


Ende des Crewtreffens: 23:30 Uhr