BE:Charlottenburg-Wilmersdorf/BVV-Fraktion/Protokolle/2014-01-27
Tagesordnung
der 103. Fraktionsversammlung am 27.01.2014
Ort: Rathaus Charlottenburg, Raum 136
Beginn: 18:10
Anwesende: Stimmberechtigt: 4 (Gerlinde Behrendt, Merle von Wittich, Holger Pabst, Siegfried Schlosser)
Fraktionsassistenz (Sabine Lutz) Gäste: 2
- Livestream unter: http://www.ich-bin-radio.de/ppbcw/
- Protokollpad: https://charlwilm.piratenpad.de/Fraktionssitzung
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung, Annahme der TO, Wahl Versammlungsleiter_in
Versammlungsleitung: Holger
Protokoll: Sabine
Berichte ...
- Neujahrsempfang der SPD
- Holger, Sigi und Marlene waren dort
- Nette Gespräche und kleines Buffet
- Sigi
- KaB-Komm
- ging um Hirsch-Roth (Kunst am Bau Projekt) - es gab ziemlich viel Wirbel um die Texte, die veröffentlicht wurden, neue Interviews mit Sportler/innen -> neue Texte herausgezogen - werden voraussichtlich in der zweiten Februarwoche ausgestellt
- Stadt-Ausschuss
- wurden viele Tagespunkte verschoben, weil es eine Vorstellung gab
- Umformulierung eines Antrags (nicht die BVV möge beschließen, dass ... - sondern die BVV soll beschließen, dass das BZA etwas machen soll ...)
Denkmalbeiratnicht dagewesen
Kleingärten in Berlinnicht dagewesen
Kantgarage Neudenkennicht dagewesen
- Crew Witwe Ching
- tagt erst ab dieser Woche wieder, Herr R. wird erwartet bez. der Gedenktafel für die standrechtlich Erschossenen in letzten Tage des 2. WK - und zwar für alle und nicht nur einen Einzelnen, Herausfinden wer - könnte an die OSZ im Bereich der Geschichte weitergegeben werden
- Linda
- Soziales und Gesundheit
- ziemlich langer Bericht des BZA, der sich auf verschiedene Punkte bezog, die schon seit Monaten diskutiert wurden (z. B. Fixpunkt)
- Fragen an die Fraktionen, ob diese damit einverstanden sind, dass Mittel für Gesundheitsprävention im Drogenbereich die eigentlich gestreut werden sollten, gesammelt werden für Fixpunkten-Container (Hygiene-Container, betreut, mit Toiletten, Duschen, Waschbecken)
- Frage von Holger: welche Projekte gehen deswegen leer aus - keine, es sind zusätzlcihe Mittel
- Meinungsbild bez. des Antrages, dass das Geld komplett hierfür ausgegeben wird: dagegen: Keiner; Enthaltung: einer (Fraktion); angenommen: incl. Gäste und Fraktionsassistentin: 6
- Beteiligung zur Wahl bzw. Prüfung der Seniorenvertretung: vertagt, unser Antrag und der der SPD überschneiden sich
- Herr Engelmann möchte vermeiden, dass die Seniorenvertretung aufgehoben wird (jedoch hat er keine rechtliche Einflussnahme) - Seniorenvertr. soll unabhängig von den Weisungen des Bezirksamtes sein
- Antrag auf Weiterbetreibung Übergangsheim Rognitzstraße ist durch Verwaltungshandeln erledigt.
- Merle
- Jugendhilfe
- Bericht von Niklas bezüglich des Solidaritätskonzertes
- Vorlage aus der Jugendhilfe-AG zu den Restmittelgeldern: Halemweg wird auf 25 % verdoppelt
- Mittel bezüglich Familienzenten (mehrere Tausend Euro): wird jedoch nur für ca. 6-8 Zentren reichen => wir haben jedoch mehr Bezirke, die für diese Mittel voten.
- Stellen wir dazu einen Antrag und wenn ja, für welche Gegend: einmal Spreestadt (Gegend um die Spreebogen) und Charlottenburg Nord - letzteres wurde genommen
- Antrrag von KJP bezüglich einer Kinder-und-Jugend-Freizeiteinrichtung: ist wünschenswert, das Jugendamt schaut, was weiter machbar ist - ist jedoch noch alles sehr schwammig
- Mitteilungen
- Holger
- Fahr-Rat -> übernimmt Matze
- Neujahrsempfang der ABSV
- Absage wegen eines anderen Termins
- Integration
- Vertreterin von BMW (Verantwortliche für Kommunikation und Politik)bezüglich Rognitzstaße vor Ort: hat sehr eloquent und beherzt dargestellt, dass BMW ein sehr sozialer Konzern ist und niemals das Interesse hätte, eine Einrichtung wie die Rognitzstraße zu schließen - solche Forderungen würden gar nicht gestellt werden;
- man hat sich geeinigt und der Senat hätte entsprechende Zusagen nie gegeben.
- Herr A. hat den Vertrag persönlich für die Rognitzstraße unterschrieben
- Frau Rouhani und Holger werden jedoch weiter ein Auge darauf haben (z. B. wie lange der Vertrag läuft)
- Besuch Rognitzstraße
- mit Jule vom WiW: Bauarbeiten sind aufgefallen (nachdem es klar war, dass es länger offen bleibt, hat der Träger das Renovieren angefangen)
- Gespräche mit den beiden Vertreterinnen sehr aufschlussreich - es langfristigere Wohnverhältnisse (alle interessierten Kinder von auch unter 3 Jahren haben einen Kitaplatz; alle Kinder in den Willkommensklassen; bei den 16/17 - 21jährigen ein Problem, weil diese nicht mehr unter die allg. Schulpflicht fallen - Kampf um 10 Jahre Schulbildung führt nicht jeder Flüchtling)
- Matze
- Fahr-Rat
- mehrere "hitzige TO-Punkte: Fahrradabstellanlagen (-Bügel)
- vom BZA Pläne, wo in 2012 und 2013 diese aufgestellt werden sollten und noch werden
- ca. sollen noch 16.000,00 € hierfür bis zum Frühsommer ausgegeben werden
- Werbung auf Fahrradbügel? -> kleine, mobile Werbungen im Bezirk hier möglich - größere nicht - liegt an den bezirklichen Ordnungsämtern
- Freigabe von Einbahnstraße: es gab eine Liste von Einbahnstraßen - von dem Punkt, alle aufzumachen ist man abgerückt - in jeder Sitzung sollen drei Einbahnstraßen designiert werden, werden geprüft, ob diese zu öffnen sind und dann geöffnet - so soll es sukzessive weitergehen
- Zwei Gäste (Vorsitzender vom Verkehrsausschuss, und Graf von Lynar): fragten an, warum denn nicht einfach alle geöffnet werden
- Teilsperre Hauptausschusses vom Senat, Kapazitäten sind erschöpft
- unter Sonstiges: wurde die Lewishamstraße angesprochen - sieher hierzu auch unter Anträge die Punkte, die Merle aufzählte
- Marlene
- Spielplatzkommision
- Sanierungen auch bezüglich barrierefreier Spielplätze sind Gelder freigegeben worden
- entsprechend der Nutzung
Vorbereitung der Ausschüsse; Sondersitzung der BVV
- Sigi hat dies unter seinen Fittiche: von Merle dahingehend unterstützt;
Anträge
- unser Antrag morgen im Stadt-A - hierzu die Punkte von Merle
- Visionen für die Stadtentwicklung haben; es müssen Konezpte entwickelt werden, wie man mit den Bausünden der autofreundlichen Stadt umgehen muss - nicht nur an der Lewishamstraße!
- Autoverkehr geht runter, dem Bedarf anpassen
- TXL soll 2015 geschlossen werden, dann ist dieser Verbindung für Berlin weniger relevant
- A100 ist ein paar hundert Meter weiter; damit ist die nord-süd-verbindung abgedeckt
- Kiez heilen; für Anwohner wie Geschäftstreibende attraktiver machen
- Menschen dadurch in den Mittelpunkt stellen
- Wohnungknappheit - kannst auf den neusten Mietspiegel eingehen
- Schwarz-rot will Sozialwohnungsbau fördern
- Lewisham ist gefährlich - tödlicher fahrradunfall im letzten Jahr - es muss was passieren
Daher; visionär denken, Mut haben!
Sonstiges
- Unterstützunganfrage von Niklas (KJP)
- Details: kommt evtl. zur nächsten Sitzung (könnte ein Benefizkonzert stattfinden?)
- Holger
- Vorstand BVV und Fraktionsvorsitzende - nicht öffentlich
- Personalfragen n. ö.
- Sabine
- diverses - nicht öffentlich
- 30.01. Geburtstag Frau Jansen (Luxusschwein)
- wird von Holger übergegben
Termine der kommenden Woche (27. - 31.01.2014)
Montag: 26.01.
Crew-Treffen 1984
Dienstag: 28.01.
WiOV-Ausschuss Crewtreffen Faraday 13
Mittwoch: 29.01.
Gtb Tief-A
Donnerstag: 30.01.
Gedenktafelkommision Geburtstag Frau Jansen
Freitag: 31.01.
Preisgerichtssitzung B&B Englische Str. ÄR BVV-Sondersitzung
Schluss der Sitzung: 19:45