BE:Charlottenburg-Wilmersdorf/BVV-Fraktion/Protokolle/2013-09-02
- Fraktion der Piratenpartei Deutschland Berlin in der
- Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Tagesordnung der 86. Fraktionsversammlung am 02.09.2013 Ort: Rathaus Charlottenburg, Raum 136 Beginn: 18:27 Ende: 19:35 Anwesende: 3x Fraktion und ein Gast Marlene Merle kommt nach um 18:50 Stimmberechtigt: 3 (Gerlinde Behrendt, Holger Pabst, Siegfried Schlosser, Merle von Wittich)
- Livestream unter: http://www.ich-bin-radio.de/ppbcw/
- Protokollpad: https://charlwilm.piratenpad.de/Fraktionssitzung
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung, Annahme der TO, Wahl Versammlungsleiter_in
- Holger macht die Begrüßung
- Lemonia macht das Protokoll
Berichte ...
- Sigi
- WiOV
- gemeinsame Sitzung mit Gender; UCW war Thema, es ging um den Mehrwert des UCW für den Bezirk
- der Mehrwert sei durchaus gegeben, 43 Unternehmerinnen, mehr Menschen kommen in die City
- fördert die Wirtschaft auch der umliegenden Geschäfte
- es wurde nichts beschlossen nur der Bericht entgegen genommen
- Stream funktioniert nicht
- StadtA
- ein Antrag zu den Bebauungsplänen wurde beschlossen, Prioritätenliste, im Jahre 2007 einmalige Aktion, Sigi findet die Prioliste wichtig, auf 1x im Jahr konnte sich geeinigt werden
- wurde so beschlossen
- Pilotprojekt Mierendorffkiez, regelmäßiger Dialog zur Bürgerbeteiligung
- E-mobility für die Kantgarage
- Sondersitzung zur Kantgarage; Holtzendorfgarage, die jeweiligen Eigentümer sollen geladen werden, damit Ideen vorgestellt werden, Ausschuss soll Interessenten aquirieren
- Merle
- Gender Mainstreaming
- AG Jugendhilfe
- Holger
- Integrationsausschuss in der Soorstraße, Tagung im Gemeinschaftsraum, 224 Menschen sind in der Soorstraße davon ca 80 Kinder und Jugendliche
- Spontanantrag über eine auskömmliche Finanzierung von ehrenamtlich Tätigen in den Einrichtungen
- Stellen und Personal soll in den Einrichtungen vorgesehen werden
- Holger ist dem Antrag beigetreten
- das BA möge sich bemühen Veranstaltungen zu organisieren... z.B. Deutschkurse
- des weiteren gab es eine größere Diskussion über die angedachte Verkleinerung des Raumes
- keine Verkleinerung angedacht, dann später doch wieder angedacht... der Bürgermeister wurde gebeten... Marlene: Herr Naumann hat sich deutlich ausgesprochen, dass Veränderungen nur mit seiner Zustimmung erfolgen dürfen
- Obachtbedarf, der einzige Gemeinschaftsraum für 240 Menschen
- Frau in Verantwortung: Monika Thiemen Preis
- eine Dame aus dem pflegenden Gewerbe
Linda: Anmerkung;
- viele Menschen die anriefen zur Kulturausschusssitzung
Merle
- AG zum Jugendhilfeausschuss
- Träger die vorliegen, Spielplatz Holsteinische Straße
- Personal wird gesucht
Ausschussvorbereitung
Linda:
- Änderungsantrag zum Beirat der Bibliotheken
- Frau Dr. Brinkmann sollte einbezogen werden, die Grünen wollen eine Abänderung das der UA aus dem A Kultur gegründet werden, das hieße, dass nur Fraktionen Stimmrecht haben
- wenn es sich um einen UA handelt dann ja, bei einer Arbeitsgruppe nein, dieser Antrag geht dann an die BVV
- eine Arbeitgruppe ist informell
- Piraten präferieren, Arbeitsgruppe mit Auftrag einen Beirat einzurichten
- Linda die Zeit drängelt
- die Künstlerinnen, sollten Ausweichquartiere im Harlemweg bekommen, hier soll aber jetzt abgerissen werden
- Im Nonnendamm sind die Mieten, keine öffentlichen Verkehrsmittel, die Bildhauer hätten Schwierigkeiten ohne Aufzug in der 4. Etage
- niemand weiß, wie man hier helfen kann
- Holger: kulturelle Eingliederung, die Künstler hier mit einspannen; Problem Belastung pro Quadratmeter
- mündliche Anfrage: wie langfristig macht das BA Planungen und wie glaubwürdig ist die Auskunft des BA?
- wie läuft die Kommunikation zwischen Senat und BA?
- Kündigung wurde zugestimmt weil andere Räumlichkeiten in Aussicht gestellt wurden?
- wird die Kündigung dadurch anfechtbar (Merle)?
- kleine Anfrage dazu
- Stele Hardenbergstraße: Menschen kommen um ihre Interessen zu vertreten... s. Sitzung letzte Woche... "Raubgüter der deutschen Armee, Kriegsgüter (Karten, Akten, etc) keine Kunst"
- das geht an die Gedenktafelkommission
- letzte Sitzung mit Herrn Gröhler
Sigi
- Oeynhausen wird eine Arbeitsgruppe werden, Sigi wird wahrscheinlich hier die Leitung übernehem
Anfragen/Anträge
Anträge Ideen
- aktuelle Stunde mit Bürgerbeteiligung
- auf nach der Wahl verschieben, Belebung der BVV
- große Anfrage im Kopf: Datenschutz
- evtl. Dringlichkeitsantrag zum Jobcenter
- Antrag schnellere Einschulung von Asylsuchenden: Clearingstelle auch in den Ferien offenhalten; bei Emilio nochmal nachfragen (Lemonia)
Marlene:
- Barrierefreie Spielplätze in Bearbeitung bis nächste Woche
Anfragen
- Diskussions Papier der Freiwilligeninitiative: Verbesserungsvorschläge
- zur Kenntnis Streit Honorarverträge Berliner Musikschulen (Antrag im Kulturausschuss), Linda hat das auf dem Schirm
Sigi: Haushaltsberatungen; beim letzten mal schon behandelt, der HH als solches wurde abgelehnt, die HH in den Ausschüssen sofern es keine Fachausschüsse sind in denen wir nicht vertreten sind
- Sigi braucht Vertretungen
Sonstiges
- Wahlen zum Fraktionsvorsitz (September); Vorschlag 30. September
- Terminbestätigung Krisendienst (30.09.)
- Terminsbestätigung Seniorenvertretung (09. September)
- Anschreiben Vermieter Heising: https://charlwilm.piratenpad.de/Heisig
- keine Bastelluftballons nötig
Termine
- Haushaltsbeprechungen (Terminkollision!)
- 07.09. Kiezfest Westfälische Str. (09:00 bis 18:00)
- 13.09. Vernetzungstreffen AGH Haushalt
- 13.09. Wahlparty U18 (Sigi ist da)
- 13.bis 15.09. Fest der Nationen
- 19.09. BVV
- 20.09. Tag des Ehrenamtes
- 22.09. Wahlparty im Vereinsheim Oeynhausen