BE:Charlottenburg-Wilmersdorf/BVV-Fraktion/Protokolle/2012-02-06
- Fraktion der Piratenpartei Deutschland Berlin in der
- Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Inhaltsverzeichnis
- 1 Protokoll der 10. Fraktionssitzung/Fraktionsversammlung vom <06.02.2012> (öffentlich)
- 1.1 Tagesordnungspunkt 1: Begrüßung
- 1.2 Tagesordnungspunkt 2: Wahl der Versammlungsleitung und des Protokollanten
- 1.3 Tagesordnungspunkt 3: Entscheidung über die Tagesordnung
- 1.4 Tagesordnungspunkt 4: Linke und Piraten und Haushalt
- 1.5 Tagesordnungspunkt 5: Aus den Beiräten und Ausschüssen
- 1.6 Tagesordnungspunkt 6: Bericht über Anschaffungen
- 1.7 Tagesordnungspunkt 7: offene Aufgaben aus der neunten Sitzung
- 1.8 Tagesordnungspunkt 8: Terminvorschau
- 1.9 Tagesordnungspunkt 9: Sonstiges
- 1.10 Tagesordnungspunkt 10: Sonstiges
Protokoll der 10. Fraktionssitzung/Fraktionsversammlung vom <06.02.2012> (öffentlich)
- Ort:
- Beginn:
- Ende: 20:10 Uhr
- Versammlungsleitung:
- Protokollant:
- Anwesende:
- Stimmberechtigt: 4 (Gerlinde Behrendt, Holger Pabst, Siegfried Schlosser, Merle von Wittich)
Tagesordnungspunkt 1: Begrüßung
Tagesordnungspunkt 2: Wahl der Versammlungsleitung und des Protokollanten
Tagesordnungspunkt 3: Entscheidung über die Tagesordnung
Tagesordnungspunkt 4: Linke und Piraten und Haushalt
- von den Bezirken wurde beschlossen das sie vom Senat ca 111.000.000 brauchen, CharWilm brauch 16. Mio um einen ausgeglichenen Haushalt zu produzieren
- die Vereinbarung gibt es nicht mehr jetzt gibt es eine Differenz von 18 Mio. auszugleichen
- die LINKEN verlangen, dass das Geld beigebracht wird
- Nussbaum meinte es gibt jetzt 50Mio
- warum wird der Betrag gekürzt, warum einzelne Positionen nicht gebraucht.
- das Parlament, entscheidet was die Bezirke erhalten
- wenn die Piraten mitmachen, sind drei Fraktionen die den vollen Haushalt verlangen
- selbst ohne Haushaltbeschluss, wird der Haushalt im AGH beschlossen, die Kürzungen in den Bezirken sind so weiter nicht mehr möglich
- Bafög, Bezirksamt, Sozialamt Hauspersonalmangel
- Stadrat fragen zu März/ April Innenhof wegen Graffiti
Tagesordnungspunkt 5: Aus den Beiräten und Ausschüssen
- Kulturbeirat, Bezirksfond Zusammenlegung
- Denkmalbeirat und Gedenktafelbeirat Zusammenlegung
- Sigi ist dafür
- das Problem: Bezirksamt hat sich eine GO gegeben
- Merle
- Jugendhilfeausschuss:
- Träger haben Angst um ihre Positionen
- Statistiken vom Jugendamt
- hohe Deliktaten
- Hilfe zur Entziehung, niedrige Fallzahlen
Gender Mainstreaming
- Olivaer Platz
- CDU: Übergabe an Privatanbieter zum Bau einer Tiefgarage
- City West; Tiefgarage, Versickung des Platzes ist dann nicht möglich
- Tiefgaragen
- Parkplätze werden reduziert
- Stellplatzverordnung gab es mal, ist aufgehoben um den Autoverkehr aus der Stadt rauszubekommen
- Problem, der Gentrifizierung
- Ja die Leute brauchen Parkplätze
- Gegenargument: Kosten des Autos und ohne Auto geht es in der Gegend
- Autofahrer in der Innenstadt zu entmutigen
- Verdichtung der Städte, an dem Beispiel New Yorck
- Diskussion: Einkäufe ohne Auto? Transporter
- Autos sollten aus der Stadt raus
- Liquid Feedback, autofreie Stadt
Tagesordnungspunkt 6: Bericht über Anschaffungen
- Audioaufzeichnungsgerät, Preis hat sich erhöht, das Gerät kostet 159,-Euro, Amazon unzuverlässige Preispolitik
- Drucker mit DADF, wir suchen
- aus dem BVV kommt Doppelseitig, Archivierung ist notwendig
- Anschaffungen vom Telefonanbieter, über 100 Euro
- die Grünen haben auch keinen Drucker
- keine wirtschaftlichen Verflechtungen mit den Grünen
Tagesordnungspunkt 7: offene Aufgaben aus der neunten Sitzung
- Transparenter Haushaltsantrag
- Anträge sollten umgeschrieben werden, Linda möchte keine eins zu eins Kopie
Tagesordnungspunkt 8: Terminvorschau
- Termine für die Abgabe der Haushaltsentwürfe hat sich geändert
Tagesordnungspunkt 9: Sonstiges
- Merle: hat mit Herrn Schwarz gesprochen, wünscht sich eine Aufzeichnung
- Aufzeichnungen von den BVVen, in welchen rechtlichen Problembereich kann man gebracht werden
- orange Hilfe, Mailingliste
- Mailinglisten sind öffentliche Listen
- die Piraten sind ein Tendenzbetrieb
- Möglichkeiten: Linda schreibt Antwortentwurf
- Carsten Engelmann: lädt zum runden Tisch ein, 1138 Mi 10 Uhr Lemonia
- Holger: Beiräte, es gibt motivierte Leute aus den Crews, es kann jeder gehen, nur wenn der seine GO ändert kann der Vertreter nicht abstimmen
- Effizienz der Beiräte beschränkt; Kiezbündnisse Vernetzung
- Ottenberg wegen Beiräte fragen (Ottenberg)
- Merle: Anna Lena Schiller, malt, Zweckbindung
- AGH; Maha für die Moderation, Treffen vom Vorstand für die Wahl, entwickelte sich dann zur AGH Veranstaltung; Grundsätzlich: Vorstand soll Verwalten; allgemeiner Eindruck und Vorstellungen zur Vorstandsarbeit
- Besuch:
- blinde, Hörbehinderte, werden bessergestellt wenn sie angeborene Behinderungen haben, werden dann nicht als so pflegebedürftig eingestuft
- der Kreisverband CharWilm, will auf Landesebene Druck ausüben
- Sigi: hört sich sinnvoll an Landespflegegeld Gesetz
- Andre Waaschke/ Ansprechpartner
Tel: 01774924241
- Herr Gröhler biete persönliche Führung durch Bezirksmuseum, Problem: wo ziehen wir die Grenze, nur wenn wir eine Aufgabe zu erledigen haben (Pokal... usw.)
- Tagungen regelmäßig, zur Entschlackung der TO und Crews zu Treffen
Tagesordnungspunkt 10: Sonstiges
- Berlin, den <DATUM>
- <NAME>
- (Protokollant der Sitzung)