BE:Antragskommission/2011-06-29 WP022A - Sprache ist der Schlüssel zur Bildung

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Antragsnummer

WP022A

Einreichungsdatum

29.06.2011

Antragstitel

Sprache ist der Schlüssel zur Bildung

Antragsteller

Jan-Ulrich Franz, Martin Haase, Phil Anthrop, Monika Belz

Antragstyp

Wahlprogramm

Antragstext

Sprache ist der Schlüssel zur Bildung

Der freie Zugang zu Informationen, Wissen und Bildung ist die Voraussetzung für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Er beruht auf Sprachkompetenz. Jede Sprache ist Schlüssel zu einer Kultur, das Erlernen mehrerer Sprachen erweitert den kulturellen Horizont. Je größer die Sprachkompetenz, desto leichter fällt die Verständigung mit anderen in der Gesellschaft.

Verständigung und demokratische Beteiligung in unserem Land hängen von der Beherrschung der deutschen Sprache ab. Die bisherige Bildungs- und Integrationspolitik ist an dieser Aufgabe gescheitert.

Forderungen

  • Die mehrsprachige Kompetenz muss durch einen Sprachenpass individuell dokumentierbar sein. Dies gilt auch für Sprachen, die nicht zum Fächerkanon der jeweiligen Schule gehören. Hierfür sollen externe Experten bzw. qualifizierte Muttersprachler hinzugezogen werden.
  • Das Sprachlerntagebuch (Berliner Bildungsprogramm) soll nicht ausschließlich auf Deutsch geführt werden, sondern – soweit möglich – auch in den anderen von den Kindern gesprochenen Sprachen.
  • Auf die individuellen Voraussetzungen der Lernenden ist Bezug zu nehmen.
  • Die Ausbildung der Lehrer muss auch Kompetenzen für den Unterricht des Deutschen als Zweitsprache vermitteln.
  • Für die zahlenmäßig geeigneten Muttersprachen sind entsprechend qualifizierte Lehrer und Erzieher für den bilingualen Unterricht auszubilden. Lehramtsabschlüsse aus anderen Ländern müssen leichter anerkannt werden.
  • Die PIRATEN Berlin fordern einen umfassenden Modellversuch für multilingualen Unterricht an Berliner Schulen und Kindergärten durchzuführen. Hierzu sind Lehrmittel und speziell geschulte Lehrkräfte bereitzustellen. Eine Vernetzung der an dem Modellversuch beteiligten Schulen ist erforderlich, um Erfahrungen und Lehrinhalte austauschen zu können. Auf der Grundlage der gefestigten Erstsprache ist Deutsch als Alltagssprache zu erlernen.
  • Für den Informationsaustausch und zur Herstellung spezieller Lehrmittel soll verstärkt auf digitale Ressourcen zurückgegriffen werden.
  • Darüber hinaus ist das Angebot von bi- und multilingualem Unterricht in natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern zu erweitern und entsprechende Vorhaben der Bildungseinrichtungen konsequent zu fördern.
  • Es ist jedem, unabhängig von seinem Alter und seiner Nationalität bzw. Staatszugehörigkeit zu ermöglichen, an kommunalen und staatlichen Bildungseinrichtungen auf qualitativ hohem Niveau die deutsche Sprache als Alltagssprache zu erlernen.

Antragsbegründung

Liquid Feedback

https://lqpp.de/be/initiative/show/1086.html

Konkurrenzanträge

Nein

Datum der letzten Änderung

-Heiko Herberg 16:59, 2. Jul. 2011 (CEST)