BE:2020-08-23 - Protokoll Vorstandssitzung Landesverband Berlin
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
2020-08-23
Inhaltsverzeichnis
Ort, Datum und Zeit der Sitzung
- Ort: Landesgeschäftsstelle, Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
- Zeit: Sonntag, 23. August 2020, 13:00 Uhr
TOP 1 Formalia
Ort: Mumble mumble://mumble.piratenpartei-nrw.de:64738/Gliederungen/Berlin/Vorstandssitzung 23-08-20 18:00 Uhr
Mit Bild jetzt auch: https://meet.stadtpolitik.berlin/LavoBe
Anfang des öffentlichen Teils der Sitzung: 18.15 Uhr Schluss des öffentlichen teils der Sitzung: 19.30 Uhr
Protokoll unter: https://wiki.piratenpartei.de/BE:2020-07-26_-_Protokoll_Vorstandssitzung_Landesverband_Berlin
Ende der öffentlichen Sitzung: 19.30 Uhr
Anwesende Vorstandsmitglieder: Marlene Wieland André FJ Alex Michael
entschuldigt:
Gäste:
Georg
Lothar
Würfel
Mia
Sitzungsleitung: FJ
Protokoll: Das Internet
== Aktuelles ==
- Gründung radikal:klima
haben sich am 9.8. gegründet und wollen auch zum AGH antreten.
- How to Unterschriften
- Freunde anschreiben (mit Brief) für unterschiedliche Leute unterschiedlich attraktiv, aber eine interessante Idee; FJ bereitet Text vor. - Briefaktion wiederholen
- Fortschritt gesammelter Unterschriften (Wettbewerb) - mehr sammeln
FJ kauft die Preise (Wettbewerb) und fotografiert sie zur besseren Präsentation und Anreiz
- GEMEINSAME organisierte Unterschriftenaktion mit Ständen am 17.10. (schlecht, weil da Ferien sind)
17.10.GvB FJ, Wieland, André 31.10. André Enthaltung: Michael, Marlene
--> 17.10. hat die Mehrheit
- AV Land und LMVB 20.2 ?
Zu gemeinsamen Aufstellungsversammlungen gibts antrag unten
Fragen der Basis: ==
- Diskussion um Giveaways -> Wahlkampfstrategiesquad https://target2021.pads.ccc.de/giveaways Wg. Kugelschreiber: Kontakt zu mein-piratenshop.de, wo es welche geben soll, die auch selbstbedruckt werden. Ist aber noch in der Testphase. Rückmeldung von dort steht noch aus, ab wann und ob es wirklich klappt.
Ausschreibung zur Mitarbeit:
https://target2021.pads.ccc.de/announcement
Finanzen
- Aktuelle Kontostände bitte hier eintragen:
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Finanzen/Kontostand hier
TOP 2.2 Aktuelle Zahlen ===
Mitgliederzahl: 383
stimmberechtigt: 193
Bezahlquote: 50,4%
Mitgliedsdaten zu Regionen: im Wiki mit Stand 23.08.
Die Zahl der Stimmberechtigten pro Bezirk: https://wiki.piratenpartei.de/BE:Mitglieder
TOP 2.3 Aktivitäten
Simon:
Alex: Wahlkampfstrategie
Marlene: Bürokratie (u. a. Umzügen hinterherfragen)
Achim:
FJ:
- Corona-gespräche - Online - Hanfparade - UUs gesammelt - PolGF Mumbles - Podcasts / Radio Alex jetzt im Netz: https://audiobarfm.podbean.com/
Michael:
André:
Wieland: P9a, BuVo-Abfrage wg. WK, Kontakt klima:radikal
Paul (JuPi-Beauftragter):
TOP 3 Berichte
TOP 4 Anträge
4.1.1 Antrag
Antragsteller: FJ
Antrag: Budget für persönliche Briefe an Freunde und Bekannte: 500 Euro Begründung: Wir stellen ein Budget von 500 Euro zur Verfügung stellen, aus dem heraus jeder briefmarken und frankierte Rückumschläge aus der LGS beziehen kann. Dieses ist nötig, um Freunde und verwandte mit frankiertem Rückumschlag und kopierten UU Zetteln zu versorgen mit netten Güßen und Bitte, Unterschriften zu sammeln.
- Meinungsbild (alle)
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: FJ, alex, Marlene, André, Michael, Wieland Dagegen:
Enthaltung: Ergebnis: einstimmig angenommen
4.1.1.2 Antrag: Gemeinsame Aufstellungsversmmlungen
Antragsteller: Alex
Antrag: Der Vorstand möge beschließen, zu gemeinsamen Aufstellungsversmmlungen für Bundestagswahlkreise mit einer Frist von 4 Wochen für Oktober 2020 einzuladen.
1. Neukölln, TK, Mahe und Lichtenberg. Ort: wahrscheinlich im Broschek
2. Spanda,u, Charl-Wilm, Temp-Schön und Fried-Kreuz. Ort: wahrscheinlich Rathaus Charlottenburg
3. Pankow, Reinickendort, Mitte. Ort: wahrscheinlich Rathaus Mitte
Zur Durchführung wird ein Budget von 1000 Euro beschlossen.
- Meinungsbild (alle): GvB pro
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: Marlene, Wieland, Michael, André, Alex; fj Dagegen: Enthaltung: Ergebnis: einstimmig angenommen
4.1.2 Antrag: 100 € für kleine Rundbriefaktion für Direktkandidatïnnen
Antragsteller: wuerfel
Antrag: Der Vorstand möge beschließen, 100,00 € zur Verfügung zu stellen, um bei Aufstellung einer Bundestagsdirektkandidatïn die jeweils wahlberechtigten Teilnehmerïnnen des UU-Wettbewerbs für die Landesliste anzuschreiben und erneut um eine UU zu bitten.
Begründung: Die bisher ca. 60 Teilnehmerïnnen des Wettbewerb sind wahrscheinlich ohne zu zögern bereit, ihre Wahlkreiskandidatïn zu unterstützen. Ein hoher Rücklauf an UUs ist zu erwarten. Frankierte Rückumschläge sind noch von den Rückläufern unbekannt Verzogener der ersten Rundbriefaktion vorhanden.
- Meinungsbild (alle): Micha dafür GvB+
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: Wieland, Alex, Michael, FJ, Marlene, André Dagegen: Enthaltung: Ergebnis: einstimmig angenommen alex 4.1.3 Antrag Antragsteller: Georg Antrag: Der Landesvorstand möge beschließen (gerne auch gemeinsam mit den Vorständen des Kleinparteienbündnisses): "die unterzeichnenden Parteien bitten das Abgeordnetenhaus von Berlin (Adressat:Ralf Wieland, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin und die im AGH vertretenen Fraktionen nach Belieben), angesichts der Einschränkungen, die aus der gegenwärtigen Pandemielage hervorgehen und mit großer Wahrscheinlichkeit auch längerfristig bestehen bleiben werden, die gesetzlichen Notwendigkeiten zur Sammlung von Unterstützungsunterschriften für die Wahlen zum Deutschen Bundestag, dem Abgeordnetenhaus von Berlin und den Bezirksvertretungen im Herbst des Jahres 2021 auszusetzen. Die unterzeichnenden Parteien stellen dazu 3 Alternativen zur Auswahl: für alle Parteien, Gruppierungen und Einzelbewerber wird die Notwendigkeit zur Sammlung von Unterstützerunterschriften gänzlich ausgesetzt für alle Parteien, Gruppierungen und Einzelbewerber, die schon bei den vorhergehenden jeweiligen Wahl wählbar waren, wird die Notwendigkeit zur Sammlung von Unterstützerunterschriften gänzlich ausgesetzt für alle Parteien, Gruppierungen und Einzelbewerber wird die Zahl der notwendigen Unterstützerunterschriften auf ein Zehntel der derzeitigen, vom Gesetz vorgegebenen, Zahl herabgesetzt; sofern dabei Bruchteile einer Ganzzahl entstehen, werden diese nach unten abgerundet. Das Abgeordnetenhaus von Berlin wird gebeten, diesen Antrag beschleunigt zu behandeln und zu beschließen." Begründung: (für den Antrag an den LaVor) die Landeswahlleiterin hat zurecht angemerkt, dass Aussetzung oder Abänderung der Zahl der Unterstützerunterschriften allein Sache des Gesetzgebers sei; daher muss dieser Antrag an das Abgeordnetenhaus von Berlin gestellt werden. Erscheint der Nachweis eines solchen Antrags für den Fall der Notwendigkeit einer Klage sinnvoll. Der Antrag wurde als Umlaufbeschluss bereits am 12.8. gestellt, jedoch bis heute nicht beachtet/bearbeitet * Meinungsbild (alle)
Diskussion: schon vorhandener Brief https://target2021.pads.ccc.de/wahlleitungBrief Zusätzlicher Brief an alle Fraktionen des Agh mit Hinweis auf die Petition sinnvoll (Alex schreibt). Was die Petition an den Bundestag betrifft, so müsste die Bundespartei aktiv werden.
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: Dagegen:
Enthaltung: Ergebnis: VERTAGUNGSVORSCHLAG. Marlene, alex, Wieland, Michael, André FJ 4.1.4 Antrag Antragsteller: Wieland Antrag: Der Landesvorstand möge beschließen, ein Budget von 71,79 € für Material für die Unterschriftensammlungen vorzusehen. Aufgrund der vielen verschiedenen Unterschriften wären Ordnungsmappen sinnvoll. Klemmbretter scheint es, vorbehaltlich einer genaueren Prüfung, kaum noch zu geben. Preise bei Officediscount: 10 Klemmbretter, orange 22,- Euro/ 10 Ordnungsmappen, orange, 12 Fächer 31,50 Euro. Falls Weiteres für die P9a benötigt wird, kann die Bestellung etwas warten. Kulis haben wir zuhauf, aber wenig Piratenpartei Kulis. * Meinungsbild (alle) GvB, Micha:nö,
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: alex, FJ, Wieland Dagegen: Michael,
Enthaltung: Marlene, André Ergebnis: Antrag angenommen
TOP 5.1 Verschiedenes
TOP 5.2 Terminvorschau bis zur nächsten Sitzung
Crewsitzungen der Leuchtturmspitze
TS alle 7 Tage Donnerstag 19:30 Uhr im Ksara oder im mumble.stadtpolitik.berlin mit Client oder https://mumble.stadtpolitik.berlin/
"Broschek-Ersatz"-Treffen: - FIndet im Mumble statt https://mumble.stadtpolitik.berlin/
Crew JotWeeDee - Mittwochs so gegen 21 Uhr: JotWeeDee: Findet im Jitsi der Piratenpartei Düsseldorf statt: Termine werden via Facebook Mittepiraten sowie Twitter Mittepiraten kommuniziert. jitsi.piratenpartei-duesseldorf/JotWeeDee
Crew Enterprise (Stegl-Zdf.) Jeden vierten Mittwoch im Monat. Jetzt auch wieder bis auf weiteres "real-life". Nächste Crewsitzung 26.08.2020, ab 19:30 im Restaurant "Eierschale" in Dahlem, Podbielskiallee 50, gegenüber U-Bhf. Podbielskiallee. Anmerkung: Mittwoch gibt es eine Sturmwarnung!
Steglitz-Zehlendorf macht am Sa. 29.08.2020 von 13:00 bis 15:00 Uhr im Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1-3, 14163 Berlin-Zehlendorf, Raum C22/23 im Erdgeschoss, Gebietsversammlung, u.a. mit der Neuwahl der Gebietsbeauftragten sowie Abstimmung, ob man an BVV-Wahl 2021 teilnimmt und gleich danach eine Aufstellungsversammlung für die Wahl des Direktkandidaten zur BTW 2021 für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Crew "1984" und Reinickendorfer PIRATEN treffen sich live und zu den üblichen Terminen. Die Leuchtturmspitze trifft sich wieder alle zwei Wochen im Avcı-Bistro am Nöldnerplatz, solange man draußen sitzen kann.
10. September NRW-Mumble: 18:00 Uhr SG BTW21
Nächste Lavo-Sitzung: 27.09.2020, 18 Uhr DAFÜR: Marlene, FJ, Wieland, alex, Michael: na gut, André
Termine
- jeden 2. Sonntag Radio Alex - audiobarfm für mehr Demokratie - Interview Mitschnitte jetzt unter : https://audiobarfm.podbean.com/
- Wahlkampfstrategiesquad Montags alle 14 Tage, nächster Termin 27. 7. 20:00 Uhr https://mumble.stadtpolitik.berlin/
- Corona-Gespräche Montags alle 14 Tage, nächster Termin 24. 8. 20:00 Uhr https://mumble.stadtpolitik.berlin/
NÖ Teil ()