Antragsportal/Anträge BPT2011.1/SÄA012
<- Zurück zum Antragsportal | Satzungsänderungsanträge
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2011.1. Antragsseiten werden kurze Zeit nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | SÄA012 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Satzungsänderungsantrag |
Antragsgruppe | Satzungsabschnitt A - §9 |
Zusammenfassung des Antrags | |
Schlagworte | |
Datum der letzten Änderung | 01.05.2011 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
- |
AntragstitelWiedereinführung des Bundesgeneralsekretärs AntragstextDer Bundesparteitag möge beschließen, in Abschnitt A, §9a(1) die Zahl vor dem Passus "weiteren Mitgliedern" um eins zu reduzieren. Gleichzeitig, soll hinter dem Passus "dem Schatzmeister," der Passus "dem Generalsekretär," eingefügt werden. Vorbehaltlich weiterer Änderungen, lautet der neue §9a(1) nach Annahme des Antrags: Der Bundesvorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Generalsekretär, sowie 3 weiteren Mitgliedern. AntragsbegründungVor dem Bundesparteitag in Hamburg 2009 hatte die Partei das feste Amt des Bundesgeneralsekretärs in der Satzung verankert. Dieses Amt ist mit der Erweiterung des Vorstands in den Beisitzern aufgegangen. Dies sorgte allerdings dafür, dass es in den letzten beiden Bundesvorständen keinen echten Generalsekretär gab. Die Kandidaten, die für einen solchen Posten das nötige Know-How und die nötigen Ambitionen mitbrachten, waren typischerweise eher ruhig und konnten sich nie gegen charaismatischere Kandidaten, die sich selbst für andere Aufgaben anboten, durchsetzen. Faktisch befindet sich die interne Verwaltung auf der Bundesebene seit zwei Amtszeiten in der Stagnation. Vorstandsmitglieder, welche diese Aufgabe ohne eigene Motivation wahrnahmen, hielten das System zwar am Laufen, aber hier ist dringend Bedarf an frischem Wind. Der Bundesparteitag hat sich entgegen dem Konzept, das die Einführung der Beisitzer begleitete, nie dazu durchringen können, getrennte Wahlgänge durchzuführen. Wir brauchen aber ein Vorstandsmitglied, dass aus eigenem Antrieb und mit eigenen Zielen an die Aufgabe der innerparteilichen Verwaltung herangeht. Aus diesem Grund bitte ich wenigstens den Posten des Generalssekreträs wieder explizit zu besetzen. Diskussion
Konkurrenzanträge |