Antrag:Bundesverband/Antragsportal/GP001
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Basisentscheid/Bund. Antragsseiten werden kurze Zeit nach Einreichung durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt. Vor der Einreichung können noch auf Diskussionsseite Anregungen gesammelt werden. Nach der Einreichung können die Anträge im BEO-Portal diskutiert und unterstützt werden.
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesverband eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | GP001 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Grundsatzprogramm |
Antragsgruppe | Demokratie |
Zusammenfassung des Antrags | Aufhebung des Mindestalters im Bezug auf das ppassive Wahlrecht. |
Schlagworte | Demokratie, Wahlrecht, passives Wahlrecht, Wahlalter |
Datum der letzten Änderung | 06.10.2014 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelSenkung des Mindestalters für das passive Wahlrecht AntragstextDem Bundesparteitag wird empfohlen, den nachfolgenden Text in das Grundsatzprogramm aufzunehmen: Wir wollen,dass jeder an Demokratie voll partizipieren kann. Deshalb ist jegliche altersabhängige Einschränkung des passiven Wahlrechts jenseits des 18. Lebensjahrs aufzuheben. Der mündige Wähler kann in jedem Einzelfall besser entscheiden, welche Kandidaten für ein Amt geeignet sind. Willkürliche Altersgrenzen beschränken unnötig die Wahlfreiheit und sind mit unserem Verständnis von Demokratie nicht vereinbar. AntragsbegründungDas jetzige System mit einem Mindestalter ungleich der Volljährigkeit entbehrt jeglicher Logik. Das Alter ist willkürlich gesetzt und ist nicht mit unserem Demokratie-Verständnis vereinbar. Ist es im Interesse des Souveräns, eine 20-Jährige als Bundespräsindentin zu wählen, muss er das tun dürfen. Wollen wir wirklich, dass man ab 18 volljährig ist, müssen wir diesen Menschen auch das passive Wahlrecht in allen Bereichen einräumen. Ämter wie Bundeskanzler oder Bundestagspräsident haben in der politischen Realität mehr Kompetenzen und haben auch kein Mindestalter, was immer funktioniert hat.
PiratenpadLiquid Feedback
Wiki Arguments
Konkurrenzanträge |