Antrag:Bundesparteitag 2025.2/Antragsportal/PP001
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2025.2. Anträge werden 7 Tage nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt und im Forum in der Kategorie Antragsdiskussion zur Diskussion gestellt. Im Forum sollen Argumente für und gegen den Antrag diskutiert werden.
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PP001 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Antragstyp | Positionspapier |
Antragsgruppe | Programmdebatte |
Zusammenfassung des Antrags | 8.Mai soll Feiertag werden |
Schlagworte | Feiertag, Befreiung, Gedenktag |
Datum der letzten Änderung | 19.05.2025 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelDen 8.Mai feiern AntragstextDer Bundesparteitag möge beschließen: Die Piratenpartei fordert die Bundesregierung auf, den 8. Mai zum offiziellen nationalen Gedenk- und Feiertag zu erklären. Damit soll die Bedeutung dieses Tages für unsere Gesellschaft anerkannt werden, um das Bewusstsein für Demokratie, Menschenrechte und die Lehren aus der Vergangenheit zu stärken. Ziel ist es die Würdigung der Opfer des Nationalsozialismus, die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Erinnerungskultur zu stärken. AntragsbegründungDie Anerkennung des 8. Mai als offiziellen Feiertag würde unsere demokratische Kultur stärken, das Bewusstsein für unsere Geschichte schärfen und eine klare Botschaft gegen Rechtsextremismus und Intoleranz senden. Der 8. Mai ist in Deutschland ein bedeutendes Datum, das den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus markiert. Es ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, sowie ein Symbol für Frieden, Demokratie und Menschenrechte. Trotz seiner historischen Bedeutung ist der 8. Mai in Deutschland kein offizieller Feiertag, sondern wird lediglich als Gedenktag begangen. In vielen Nachbarländern Europas wird der 8. Mai hingegen als offizieller Feiertag anerkannt: Frankreich: Der 8. Mai ist dort ein gesetzlicher Feiertag, der den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg feiert. Polen: Der 8. Mai ist ein nationaler Gedenktag zur Erinnerung an die Befreiung und den Kampf gegen den Faschismus. Tschechien: Der 8. Mai gilt als Tag des Sieges und wird mit offiziellen Zeremonien begangen. Diese Länder würdigen damit aktiv die Bedeutung dieses Tages für die europäische Geschichte und setzen ein Zeichen gegen das Vergessen von Krieg und Di Diskussion
Konkurrenzanträge |