Antrag:Bundesparteitag 2023.2/Antragsportal/WP003

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2023.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich

Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission.

Tango-dialog-warning.svg Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag.

Antragsübersicht

Antragsnummer WP003
Einreichungsdatum
Antragsteller

Oliver Ding

Mitantragsteller
  • Jeanine B.
  • Sandra Leurs
  • Wolf Vincent Lübke
  • Jonas Wessel
Antragstyp Wahlprogramm
Antragsgruppe Gesundheit
Zusammenfassung des Antrags Rettungswagen werden trotz Norm unterschiedlich bestückt, was bei überörtlichen Einsätzen Probleme schafft und Menschenleben gefährdet.
Schlagworte Rettungsmedizin, Gesundheit, Katastrophenschutz
Datum der letzten Änderung 24.01.2025
Status des Antrags

Pictogram voting keep-light-green.svg Geprüft

Abstimmungsergebnis

Pictogram voting keep-light-green.svg Angenommen

Antragstitel

Einheitliche Ausstattung in Rettungswagen sicherstellen

Antragstext

Der Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland möge beschließen, folgenden Text dem Programmpunkt "Notfallmedizin" hinzuzufügen:

Um nach Eintreffen des Rettungsdienstes jeder Patientin und jedem Patienten unabhängig von seinem Aufenthaltsort eine bestmögliche Erstversorgung zu gewährleisten, setzen wir uns für eine praxistaugliche Vereinheitlichung der Ausrüstung und Ausstattung von Rettungswagen ein. Die Geeignetheit der Standards sowie der entsprechend ausgestatteten Fahrzeuge für überörtliche Einsätze ist regelmäßig zu überprüfen.

Antragsbegründung

Der Satz "Um nach Eintreffen des Rettungsdienstes jeder Patientin und jedem Patienten unabhängig von seinem Aufenthaltsort eine bestmögliche Erstversorgung zu gewährleisten, setzen wir uns für bundeseinheitliche Mindeststandards in der Ausstattung von Rettungswagen ein." war bereits 2013 Teil des Wahlprogramms. Zu 2017 wurde er gestrichen, weil durch die Aktualisierung der für Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung relevante Norm DIN EN 1789 eine Vereinheitlichung erreicht werden sollte. Es werden jedoch weiterhin in den Ländern und Kommunen/Kreisen uneinheitliche Geräte und Verbrauchsgegenstände sowie proprietäre Halterungen eingesetzt, was bei überörtlichen Schadenslagen zu Problemen führen kann und nach Beobachtungen auch führt, weil sich im Bedarfsfall gemischtes Personal in fremden Fahrzeugen nicht auskennt, die Verbrauchsmaterialien aufgrund anderer Sortierung nicht findet und in die Anwendung der mitgeführten Medizinprodukte nicht eingewiesen wurde, wobei vertraute Geräte in anderen Rettungswagen i.d.R. nicht sicher befestigt werden können, weil es selten Universalhalterungen gibt. Die Problematik wird in diesem Video deutlich.

Diskussion

  • Vorangegangene Diskussion zur Antragsentwicklung: In der AG Gesundheit + Pflege
  • [wird von der Antragskommission eingetragen Pro-/Contra-Diskussion zum eingereichten Antrag]


Konkurrenzanträge