Antrag:Bundesparteitag 2013.1/Antragsportal/X014
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2013.1. Anträge werden 7 Tage nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt und im Forum in der Kategorie Antragsdiskussion zur Diskussion gestellt. Im Forum sollen Argumente für und gegen den Antrag diskutiert werden.
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | X014 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller |
Edmund Piper, Hatty Schwan, Thomas Leidel, Dennis Plagge, Simon Lange |
Antragstyp | Sonstiger Antrag |
Antragsgruppe | Demokratie |
Zusammenfassung des Antrags | Da jede Diskussion über eine Ständige Mitgliederversammlung (SMV) |
Schlagworte | SMV, Ständige Mitgliederversammlung, Onlineparteitag, Mitbestimmung, Basisdemokratie, Liquid Democracy, transitiv, namentlich, transparent, nachvollziehbar |
Datum der letzten Änderung | 16.04.2013 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelKeine SMV-Entscheidung bevor LQFB evaluiert ist AntragstextDer Parteitag möge beschließen, keine SMV-Entscheidung zu fällen, bevor ein vollständiger Bericht mit Daten, Zahlen, Fakten, Vor- und Nachteilen (Evaluation) zu LQFB vorliegt und den Mitgliedern mit Vorlauf von 4 Wochen zur Beschlussfassung über eine mögl. SMV bei einem BPT zur Verfügung gestellt wurde. AntragsbegründungGegenwärtig ist LQFB das einzige unverbindliche Meinungsfindungstool welches nun in Richtung Verbindlichkeit modifiziert werden soll. Deshalb ist es nun notwendig, die erwachsenen Erfahrungen, alle Vor- und Nachteile aus dem unverbindlichen Probebetrieb zu evaluieren und den Mitgliedern zur mündigen und verantwortungsvollen Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen. Hierzu zählen nicht nur die Teilnehmerzahl / Nutzerakzeptanz, sondern insbesondere auch Delegationsverhalten, Handhabung/Bedienbarkeit, Verständnis für das Wahlsystem und den Datenschutz. Diskussion
KonkurrenzanträgeSÄA009, SÄA010, SÄA012, SÄA021, SÄA027, SÄA029, SÄA035
|