AG Webradio/Mitmachen
Info |
---|
Das Radio wird seit Januar 2013 unter dem Namen "Nebelhorn-Piratenradio" ( http://nebelhorn-piratenradio.de/) geführt. Das Konzept unterscheidet sich grundlegend von dem hier beschriebenen und wird daher vollständig überarbeitet. --Wutze 13:10, 10. Nov. 2013 (CET) Mach mitJeder Pirat und Nichtpirat ist dazu eingeladen mitzumachen. Dazu meldet euch am besten bei einem der Koordinatoren. |
An wen muss ich mich wenden, wenn ich einen Airtimelogin brauche? |
---|
Toll, du hast sicherlich schon dich bei der Mailingliste angemeldet. Den Airtimeloginseite findest du hier |
Airtime zum Rumprobieren auf der lokalen Maschine installieren |
---|
Airtime hat ein paar Abhängigkeiten am schnellsten ermittelt man die mit wget http://apt.sourcefabric.org/misc/airtime-easy-setup.deb dpkg -i airtime-easy-setup.deb oder gdebi airtime-easy-setup.deb um sich dann die notwendigen Pakete zu installieren: sudo apt-get install debconf-utils ecasound erlang-asn1 erlang-base erlang-corba erlang-crypto erlang-diameter erlang-edoc erlang-eldap erlang-erl-docgen erlang-eunit erlang-ic erlang-inets erlang-inviso erlang-mnesia erlang-nox erlang-odbc erlang-os-mon erlang-parsetools erlang-percept erlang-public-key erlang-runtime-tools erlang-snmp erlang-ssh erlang-ssl erlang-syntax-tools erlang-tools erlang-webtool erlang-xmerl icecast2 libcamomile-ocaml-data libkvutils10 libmikmod2 libsctp1 libzend-framework-php lksctp-tools mikmod monit multitail odbc-postgresql php-db php5-curl php5-pgsql postgresql postgresql-9.1 postgresql-client-9.1 postgresql-client-common postgresql-common python-pip python-setuptools python-virtualenv rabbitmq-server ein sudo apt-get update und dann ein sudo apt-get install airtime sollte dann alles auf einem Ubuntu oder Debian installiert haben. Während der Installation wird nach einem Hostnamen und Passwörtern gefragt. Die sollte man sich gemerkt haben. http://localhost/login und man hat sein Airtime auf der lokalen Maschine installiert. Sollte man sich sein Adminpasswort doch nicht gemerkt haben, weil ja auch Icecast 3 Passwörter abgefragt hat, dann kann man sich das Passwort auf der lokalen Konsole wieder herstellen: sudo -u postgres psql airtime airtime=# UPDATE cc_subjs SET pass = md5('admin') where login = 'admin'; UPDATE 1 Wenn man airtime ausprobieren will, braucht man auch Musik, meistens ist die ja auf der lokalen Festplatte vorhanden, da wäre es doof die nochmal hochzuladen um sie in den Airtimestore zu bekommen. Unter System finden man den Punkt, wo man den Medienordner auf sein lokales Musikverzeichnis setzen kann. Oder man nimmt auf der Kommandozeile airtime import airtime-import move /cdrip/ Hat man dann seine Medien in airtime, dann kann man seine Sendung erstellen: |
An wen muss ich mich wenden, wenn ich einen Websiteaccount brauche? |
---|
Arnold kann dir einen Account einrichten, du bist ja sicherlich schon auf der Mailingliste angemeldet. |
Radioplayer |
---|
jplayer.org angepasst für nebelhorn-piratenradio.de: Datei:Piratenradio.zip |