Die Finanzkrise
Quellen
Fehlende Regulierung
Politische Entscheidungen im Vorfeld der Finanzkrise
Verbindung zwischen Politik und Finanzindustrie
"Wenn du dich mit dem Finanzmarkt einlässt, verändert sich nicht der Finanzmarkt. Der Finanzmarkt verändert dich."
(frei nach Max California)
Ökonomisierung der Gesellschaft
- Wie Spekulationen auf Lebensmittel das Risiko von Hungersnöten erhöhen
Initiativen und positive Ansätze
|
Ticker
- 22.08.2012: Wie Politiker die Sparer der Euro-Zone enteignen Versuchen verschuldete Staaten, ihre Finanzen auf Kosten der Sparer zu sanieren? Sie haben Interesse an niedrigen Zinsen und nichts gegen Inflation. Experten nennen das die finanzielle Repression.
- 21.08.2012: Spekulanten wetten auf Comeback der D-Mark Risikofreudige Investoren kaufen deutsche Staatsanleihen – obwohl diese derzeit praktisch keine Rendite abwerfen. Sie setzen dabei auf ein Szenario, das ihnen riesige Gewinne bescheren kann.
- 05.08.2012: Italiens Ministerpräsident Mario Monti fordert,"Die Regierungen müssen die Parlamente erziehen". Monti sieht eine Gefahr für die Euro-Zone, wenn sich die Regierungen zu sehr durch ihre Parlamente binden lassen. (Kommentar: Nach dem großen Erfolg von "Die Finanzmärkte erziehen die Regierungen", folgt nun Teil 2: "Die Regierungen erziehen ihre Parlamente". Teil 3 ist in Vorbereitung.)
…
bearbeiten
|