AG Humanistischer Laizismus/2013-10-06 - Protokoll AG Humanistischer Laizismus
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Datum=06.10.2013 Beginn=18:00 (sine tempore)
- Anwesend=
Moderation=Dirk Pullem
Tagesordnung=
Protokollant=Andrea Wille
Mitgliederaufnahme=
Satzungsfoo=
weitere TOP=
Themenvorschläge bitte hier eintragen:
Inhaltsverzeichnis
Neuwahl Koordinatoren
Feststellung: 8 von 10 Vollmitgliedern anwesend. Die Vollmitgliederversammlung ist beschlussfähig. Kandidaten: Andrea Wille: Martin Ruhm, CptLeto, Ac0,DoDi, Rolf Schröder, Bvo,Gisela Schröder DoDi: CptLeto, Martin Ruhm, Ac0, Andrea Wille, Rolf Schröder,Gisela Schröder, Bvo Ac0: CptLeto,Martin Ruhm, DoDi, Andrea Wille, Rolf Schröder, Gisela Schröder, Bvo Neue Koordinatoren: Andrea Wille, DoDi, Ac0
Wie machen wir weiter
Möglichkeiten:
- Programmpunkte für Landesparlamente
- Programmpunkte für Grundsatzprogramm
- Zur Info: https://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2014.1/Antragskommission/Antragsordnung; https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2014.1/Antragsportal Antragsfrist für den 14.1 Bochum: 06.12.2013
- Für die anstehenden Kommunalwahlen gäbe es vielleicht Themen im Bereich Trägerschaft von Schulen/Kindergärten.
- In NRW mal im Regiomumble bzw in anderen Bundesländern bei vergleichbaren Austauschgruppen mal anfragen, wer sich lokal vielleicht schon mal thematisch aktuell damit befasst hat.
- In NRW gibt es dazu das Kibiz https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=216&bes_id=10994&aufgehoben=N&menu=1&sg=0#det286703
- Freie Träger erhalten mehr Geld vom Land dazu als wenn die Stadt es selber macht. Dadurch sind die Kirchen als die größten freien Träger natürlich bevorzugt.
- Vorschlag: Einen allgemeinen Kommunalwahlpunkt verfassen und den verschiedenen kommunalen Gruppen anbieten zum weiter verwenden.
- Auf Landesebene mal gucken was es an Bildungs-AKs gibt.
Besuch Branleb
Grundsätzlich besteht Interesse für zukünftige Anträge zu kooperieren. Vergleichsliste von Gisela wurde noch einmal verteilt. Plan: Die sollen sich alle noch einmal angucken und bei einem zukünftigen Treffen mal überlegen, wie wir etwas einheitliches daraus stricken können.
Sonstiges
Idee im nächsten Jahr mal eine Veranstaltung organisieren oder uns an etwas zu beteiligen.
Nächster Termin: 03.11.2013 18:00
Ende: 19:26