AG Geldordnung und Finanzpolitik/ThemaStaatsfinanzierungsbank
+++++ aktuell nur eine rohe Gedankensammlung +++++
Inhaltsverzeichnis
Zielstellung
- eine eigene Bank zur Finanzierung von Staat und öffentlichen Einrichtungen (oder je eine pro Bundesland und für Bund)
- soll nicht vordergründig als Monetative dienen, kann aber Bestandteil einer solchen sein
Aufgabenbestimmung und Abgrenzung
- führt (kostenfreie) Girokonten für potentiell alle öffentlichen Einrichtungen (Staat/Land, Kommunen, Eigenbetriebe, udgl.)
- stellt Kredite für obige Zielgruppe zur Verfügung
- Automatisierung des Zahlungsverkehrs
- keinerlei Kreditvergabe an externe (dh. also keine Förderung der Privatwirtschaft, keine sonst bei GB'en üblichen Eigengeschäfte, etc)
- optional: (kostenfreie) Girokonten für Privatpersonen und Unternehmen im Territorium (zur Sicherstellung des Zahlungsverkehrs)
- Refinanzierung über die Notenbank
Aufkauf von öffentlichen Schulden
- die SFB kauft im Rahmen der Umschuldung (oder bei frei handelbaren WP'en ggf. vom Markt) sukzessive alle öffentlichen Schulden auf
- Zinsen werden ggf. anteilig über den Trägerstaat wieder an die einzelnen Kreditnehmer über Zinsbeihilfeprogramme ausgeschüttet.
- optional: von anderen öffentlichen Banken gehaltene öffentliche Kredite können ebenso in die SFB verlagert werden
Finanzierung öffentlicher Infrastruktur
- alle öffentlichen Infrastrukturen können (im Rahmen ihres Bilanz- bzw. Wiederherstellungswertes) bei der SFB beliehen werden
- für neue Infrastruktur- oder Sanierungs-Projekte vergibt die SFB langfristige Kredite, die ihm Rahmen der ordentlichen Abschreibung zu tilgen sind