AG Chat/Treffen/Protokolle/2011-11-28
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
Dieses Protokoll wurde in der Sitzung am 12. Dezember 2011 ohne Änderungen angenommen.
Anwesende
Ort und Uhrzeit
- IRC
- Uhrzeit 20:49 - 22:09
Top 1: Protokollabnahme. Bestimmung von Versammlungsleiter und Protokollant
Als Versammlungsleiter wurde Anselm bestimmt, das Protokoll führte Thomas.
Mit 6 von 8 Mitgliedern zu Beginn des Meetings liegt Beschlussfähigkeit vor.
Die Tagesordnung wurde beibehalten.
Abstimmungsergebnis: 6 ja, 0 nein, 0 enthalten
Das vorherige Protokoll wurde ohne Änderungen angenommen.
Abstimmungsergebnis: 6 ja, 0 nein, 0 enthalten
Top 2: Status und Berichte
Bezüglich der Botentwicklung gibt es kleinere Fortschritte insbesondere bei der Twitter-Bridge. Der aktuelle Entwicklungsstand ist noch nicht im Repository, wird dort aber bald vorhanden sein. Anselm und Thomas haben ihre Entwicklungsumgebungen für die Botentwicklung eingerichtet.
Keine Neuigkeiten zu den anderen offenen Themen.
In der letzten Zeit vermehrtes Trollen im Channel. Ein Nutzer hat wegen diverser Regelverstösse und Misachtung der Netiquette einen umfassenden Ban auf seine Einwahlbereiche bekommen (28.11.). Der Ban bleibt bis Montag (05.12.) bestehen.
Top 3: Organisatorisches
Massnahmen für den BPT am 3./4.12.
Es wird erneut der Channel #piraten-bpt eingerichtet. Den Kontakt zu Patrick wegen der IP haben Silke und Anselm aufgenommen. Die ILINE-Beantragung übernimmt Anselm. Als reine Information, wer vor Ort ist, gibt es wieder Autovoice auf der ILINE.
Silke und Anselm werden vermutlich vor Ort sein. Sofern es über das IRC gemeldete Probleme gibt, werden sie an den Helpdesk in der Halle weitergegeben.
Die Twitterbridge wird vorab von Anselm und Thomas getestet. Ob sie in #piraten-bpt oder #piraten-twitter läuft, wird am Wochenende durch die User entschieden. Fortgeführt als reiner Service in Zukunft wäre der Channelmodus +m vermutlich sinnvoll.
Sofern der Main zu sehr abschweift, sollte gegengesteuert werden.
Top 4: Anträge
Es lagen keine Punkte für dieses Treffen vor.
Top 5: Inhaltliches
Feedback zur LQFB-Linkstrategie
Zur schnellen Belebung/Steuerung des Channelthemas war die Themenliste scheints ein schnelleres Mittel. Die Diskussionen über die LQFB-Anträge waren jedoch oft sehr lang und engagiert (teils mehrere Stunden).
Um schnell aktuelle Themen zu finden, kann in der LQFB-Übersicht der Bereich mit den meisten laufenden Diskussionen genutzt werden (Zahl anklicken).
Top 6: Bestätigung und Aktualisierung der ToDo-Liste
Gemeinsames Überprüfen, ob alle neuen Punkte erfasst wurden und Nachtragen.