2014-03-06 - Protokoll vom Stammtisch Bielefeld

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Protokoll für die Bielefelder Mitgliederversammlung und für den Stammtisch

DATUM: 06.03.2014 ab 20:00 Uhr in der Tangente, Mühlenstrasse 2, 33607 Bielefeld

Zu Beginn, ab 20:15 stellte Herr Brinkmann-Kliesch die Initiative Primusschule im Ostmannturmviertel und die Planungen für die Schule vor. Nach dem ca. 15-minütigen Vortrag folgte eine etwa halbstündige Diskussions- und Fragerunde. Anschließend Pause und Akkreditierung.

Formales

  • Eröffnung MV: 21:30 Uhr
  • Ende MV: 22:45 Uhr
  • Versammlungsleitung: Christoph
  • Protokollant: Lars
  • Akkreditierungspirat: Lars
  • Beschlussfähigkeit: Ja
  • Generelle Anwesenheit: 17 akkreditierte Piraten (im Verlauf der Versammlung reduzierte sich die Anzahl der akkreditierten Piraten)
  • Anträge zur Mitgliederversammlung: Ja

MV

TOP 1 - Antrag zur Diskussion über Stromtrassen

  • Vorstellung von Aleksander - Wunsch zur Diskussion über die Freiluft- und unterirdischen Stromtrassen im Hinblick auf die aktuell geplante Hochspannungstrasse, die auch durch OWL führt.
  • Abstimmung (Soll auf der MV das Thema jetzt diskutiert werden)
    • Dafür: 3
    • Dagegen: 10
    • Enthaltung: 2
  • Vorschlag von Michael: Aleksander könnte das Thema auf der OWL MV einbringen, wo es besser aufgehoben ist. Bielefeld betrifft es nur am Rande.

TOP 2

Wahlplakate

  • Vorstellung durch Susanne
    • Brauchen dringend eine Entscheidung über Motive der Plakate, da diese noch ausgestaltet und bestellt werden müssen.
  • Vorstellung der Wahlplakatvorschläge
    • 1. Anpassen des Plakat von "Macht Lack, mein Dope ist alle"
    • 2. Textplakat, nur fett "Opposition" draufschreiben
    • 3. In Bezirken, in denen Kandidaiten, die im Bezirk auch bekannt sind, aufgestellt sind, Plakate mit den Fotos der Kandidaten aufhängen
    • 4. Bild einer Menschenmenge, "Wir sind Bielefeld"
    • 5. Fotos von Piraten mit Fernrohr, suchend, mit Spruch "Piraten Bielefeld - gibts die wirklich" o.ä.
  • Diskussion [Anm. Protokollant: Wortbeiträge nicht aufgeführt]
    • über Statements Pro/Contra der einzelnen Vorschläge
    • über Ausrichtung / Ziele
    • über Mengen / Kosten / Budget
    • über Vorgehensweise
  • Weitere Vorschläge:
    • Alle Kandidaten auf ein Plakat
    • Vorschlag: Nur ein prägnantes Plakat, das überall aufhängen
    • Vorschlag: Michael auf das Plakat
    • Kampateam möchte Kandidatenprofile am Stand aufhängen (DIN A4)
    • komplett auf Plakate verzichten
  • GO Antrag auf Meinungsbild: Wie viele Motive wollen wir?
    • kein Plakat: deutlich negativ
    • ein Plakat: deutlich positiv
    • mehrere Plakate: leicht negativ
  • Anmerkung Versammlungsleiter: es ist bereits spät, wir haben noch weitere TOPs, sollten versuchen, noch ein Ergebnis zu erreichen.
  • GO-Antrag auf Schließung der Rednerliste
    • ohne Gegenrede angenommen
  • Abstimmung über die einzelnen Motiv-Vorschläge [Anm. Protokollant: Nicht alle Vorschläge wurden das Ergebnis der Diskussion berücksichtigend zur Abstimmung gestellt]
    • Vorschlag 5 - (Piraten mit Fernrohr, suchend- mehrheitlich abgelehnt
    • Vorschlag 4 - (Menschenmenge, "Wir sind Bielefeld") - mehrheitlich abgelehnt
    • Vorschlag 2 - ("Opposition" in Fettschrift) - knapp abgelehnt
    • Vorschlag 1 - ("Macht Lack") - mehrheitlich abgelehnt
    • Vorschlag - Foto von Michael mit Spruch auf Plakat - mehrheitlich angenommen
    • Vorschlag - "Wir machen keine Plakate" als Spruch - mehrheitlich abgelehnt
    • Vorschlag - "Blitzer-Vorlage" (Plakatvorlage mit Blitzkasten) verwenden - leicht angenommen
    • Ergebnis: Plakat mit unserem Spitzenkandidaten Michael wird bevorzugt.

Flyer

  • Vorstellung Flyermotive durch Susanne
    • 1. "Fuß in der Tür vom Rathaus"
    • 2. Steuerrad mit Grundsätzen/Forderungen o.ä. in der Verlängerung der Speichen
    • Texte liegen noch nicht vor, geht nur um die Motive
  • Abstimmung
    • Vorschlag 1 - mehrheitlich angenommen (deutliche Mehrheit)
    • Vorschlag 2 - mehrheitlich angenommen (nicht ganz so deutliche Mehrheit)

TOP 3 - Visitenkarten

  • Vorstellung durch Susanne
    • Kampateam schlägt vor, Visitenkarten für die (3 oder 5) Kandidaten vorne auf der/den Liste/n (Rat/Bezirksvertretung) drucken zu lassen
    • 100 Stück für 8-20 Euro, vierfarbig
  • Weiterer Vorschlag: "Schokoladen-Visitenkarten" der Spitzenkandidaten (kleine Schokoladenstücke mit Foto/Daten der Kandidaten, Preis 50 Stück ca 22 Euro
  • nicht abgestimmt, es wurde der Wunsch geäußert, zuerst eine genauere Budgetplanung zu haben, um entscheiden zu können, ob für Visitenkarten Geld da ist, und wenn ja wieviel

GO-Antrag auf Änderung der Tagesordnung

  • Antrag an die MV, einen Antrag für die Bereitsstellung eines Wahlkampfbudgets auf die TO zu setzen und abzustimmen
  • ohne Gegenrede angenommen

TOP 4 - Festlegung Wahlkampfbudget

  • Antragstext: Die MV möge beschließen, das Wahlkampfbudget vorläufig auf 1500€ festzusetzen.
  • Abstimmung
    • Einstimmig angenommen


Ende und Schließung der MV um ca 22:45 Uhr

Protokoll eingestellt von Abraham 01:46, 7. Mär. 2014 (CET)